ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908 (15)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908 (15)

Periodical

Persistent identifier:
024430455
Title:
Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik
Document type:
Periodical
Publisher:
Beyer
Place of publication:
Langensalza
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2104958-0
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
024430455_0015
Title:
Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908
Shelfmark:
02 A 1756 ; RF 530 - 535
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1908
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 10
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Ferienkurse in Jena für Damen und Herren
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0515677
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik
  • Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908 (15)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Encyklopädie der Philosophie
  • Ferienkurse in Jena für Damen und Herren
  • Immoralitäts-Fexerei
  • Der XIII. Neuphilologentag in Hannover
  • Der evangel.-soziale Kongress in Dessau
  • Praktisch-pädagogischer Ferienkurs
  • Schriften des Alten Testaments
  • Besprechungen
  • Besprechungen
  • Fachpresse
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

484 Mitteilungen 
 
Vom Bund zum Reich (ebenda Heft 102). 1905. --- H. v. SyBzpL, Die Begründung 
des Deutschen Reiches durch Wilhelm 1. 7 Bde. 5 Aufl. München u. Leipzig, 
1892-95. Volksausgabe 1901. -- H. FrmbpJruse, Der Kampf um die Vorherrgchaft 
in Deutschland 1859--66. 2 Bde. 6. Aufl. 1904/5. --- K. Maunzgckr, Weltbürgertum 
und Nationalstaat. München und Berlin 1908. 
Spezielles: A. ScaymDt, Geschichte der deutschen Verfassungsfrage während 
der Befreiungskriege und des Wiener Kongresses 1812-15. Stuttgart 1890. -- 
Max ÜBHMANN, Freiherr vom Btein. 1. Leipzig 1905. -- K, Zeuge, Quellen- 
Sammlung z. Gesch, d. deutsch. ReichSverfasgung im Mittelalter und Neuzeit. Leipzig 
1904. -- H. v. Temrscnzkg, Die Anfänge d. deutschen Zollvereins. (Preuß. Jahrb. 30.) 
--“ W. RogScCHEr<R, Zur Gründungsgesch. des Zollvereins. Berlin 1870. --- PF. Racypan, 
Deutschland, König Friedrich Wilhelm IV. und die Berliner Märzrevolution. Halle 
1901. -- Jos. HaxSzes, Gustav von MevisSen, 2 Bde, Berlin 1906. --- EK. Marcks, 
Kaiser Wiühelm 1. 5. Aufl. Leipzig 1905. -- M. Lwz, Gegehichte Bismarcks. 
2. Aufl. Leipzig 1902. -- BigMarck, Gedanken und Erinnerungen. 2 Bde. Stutt- 
gart. 1898. Volksausgabe 1905. -- O. Logenz, Kaiser Wilhelm und die Begründung 
des Reiches 1866-71. Jena 1902. --- W. Busca, Der Kampf um den Prieden im 
Hauptquartier zu Nikolsburg 1866. (Hist. Zeitschr. Bd. 92.) -- W. Scavurzs, Die 
Thronkandidatur Hohenzollern und Graf Bismarck. Halle 1902. --- W. Bvgcy, Das 
deutsche große Hauptquartier und die Bekämpfung von Paris. Stuttgart 1904, -- 
Ders., Die Kämpfe um Reichsverfassung und Kaisertum 1870--71, Tübingen 1906. 
2. »IiImmoralitäts-Feoxerei« 
Unter dieser Überschrift bekämpft Karl Otto Erdmann im Kungt- 
wart (Erstes Maiheft 1908) »das heute 80 beliebte Kokettieren mit der 
Unmoral« als etwas knabenhaft Unreifes. Dieger Aufsatz mutet den Ver- 
treter der Herbartschen Ethik an wie ein erfrigehender Regenschauer im 
Frühlinge. Zeigt er doch, daß die evolutionistigche Ethik noch lange nicht 
80 Wurzel gefaßt hat, wie man es nach den giegesgicheren, gelbstbewußten 
Schriften und Worten ihrer Verteidiger glauben könnte, daß vielmehr 
diese »Immoralisten Sicherlich als Privatmenschen durchaus harmlog, brav 
und moraligech Sind, eben nur um jeden Preis geistvoll und paradox gein 
wollen«. HKrdmann geht aus von einer Umfrage, die die Redaktion des 
»Morgens« aus Anlaß des Jüngst verhandelten Harden-Moltke-Prozesges an 
eine Anzahl deutscher und ausländigcher Schriftsteller geschickt hatte: »ob 
wir es bei dem Herausgeber der „Zukunft“ mit einem Manne zu tun haben, 
der geine zweifellos hervorragenden Gaben zum Zwecke des allgemeinen 
Wohles verwendet, oder g8ich ihrer lediglich zu Seinem Privatinteresse be- 
dient.« Auf diese Umfrage Sind nun eine große Zahl moralische Wert- 
urteile als Antworten eingegandt worden, unter denen aber auch »immo- 
ralische« oder »amoraliesche« Noten ertönten. Schreibt doch Hanns Heinz 
Kwergs, daß ihm die Ziele und Gründe Hardens ganz gleichgültig geilen, 
daß er überhaupt über das Moralische der allerinkompetenteste Richter geil; 
daß er ja zu genau wi88e, was diese »Moral«, die auf jedem Fleckchen 
ungerer Erde eine andere ist, wert g8ei; daß gie nur »»ein Spielzeug für 
Kinder und Trottel« bilde; daß er Harden liebe wegen geiner »großen 
Intelligenz und starken Persönlichkeit«. An diesge Antwort knüpft Erd-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Philosophie Und Pädagogik - 15.1908. 1908.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.