ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908 (15)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908 (15)

Periodical

Persistent identifier:
024430455
Title:
Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik
Document type:
Periodical
Publisher:
Beyer
Place of publication:
Langensalza
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2104958-0
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
024430455_0015
Title:
Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908
Shelfmark:
02 A 1756 ; RF 530 - 535
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1908
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 11
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Leitsätze über die Bedeutung des Zeichenunterrichts für die allgemeine Bildung und seine Wirkung als Lehrfach an allgemein bildenden Schulen
Author:
Rhein, W.
Person in original:
für einen Vortrag i. Stettin entworfen von W. Rein, Jena
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0515712
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik
  • Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik - 15.1908 (15)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Encyklopädie der Philosophie
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Sully Prudhomme als Philosoph
  • Linné als Lehrer
  • Das 40. Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik und die Verhandlungen darüber Pfingsten 1908 in Magdeburg
  • Die deutsche Lehrerversammlung in Dortmund
  • Ausstellung >Erziehung des Kindes< in 's-Gravenhago (Holland)
  • Leitsätze über die Bedeutung des Zeichenunterrichts für die allgemeine Bildung und seine Wirkung als Lehrfach an allgemein bildenden Schulen
  • Heft 12 (12)

Full text

R44 Mitteilungen 
 
lichkeit nicht auf, läßt gie aber nach der ästhetischen Seite hin als minder- 
wertig ergcheinen. 
4. Sittlichkeit und Kunst haben eine gemeingame Wurzel in den 
idealen Werturteilen. Sie können daher, wenn gie auch getrennte Gebiete 
umfaggen, einander Stützen und zu harmonigcher Pergönlichkeitsbildung 
Sich vereinigen. 
5. Die nahe innere Verwandtschaft kann äußerlich in der Anordnung 
der Lehrfächer des Lehrplans zum Ausdruck gebracht werden, etwa in 
folgender Weise: 
 
 
 
Lehrplan 
ü A. Higtorisch-humanistische Lehrfächer 
(Menschenleben) 
1 Gesinnungsfächer 11. Kunsgtfächer I. Sprachunterricht 
1. Religionsgeschichte 1 Gegangunterricht 1 Muttersprache eingchl. 
2. Profangeschichte 2. Zeichenunterricht Lesen u. Schreiben 
3. Literaturgeschichte mit Modellieren 2. Premde Sprachen 
3. Tarnen und Spiel 
4. Handarbeit 
B. Naturwisgensgchaftliche Fächer 
 
 
(Nataurleben) 
1. Geographie 11. Naturkunde II. Mathematik 
1. Physische Geogr. 1 Naturgeschichte u 1. Rechnen 
2. Mathemat. Geogr. 2. Naturlehre 2. Raumlehre 
6. Zu den idealen Kulturgütern eines Volkes gehören nicht nur die 
literarisgchen und mugikalisechen Denkmäler, Sondern in gleicher Weise 
auch die Werke der bildenden Kunst. Daher ist für Zeichnen und 
Modellieren zu fordern, daß in allen Schularten diesgen Unterrichtsfächern 
im Lehr- und Stundenplan von der untersten bis zur obergten Klasse ein 
ausreichender Raum gegönnt werde. 
7. Die Vorausgetzung einer richtigen zeichnerischen Darstellung ist 
eingehendes, das Objekt bis in alle Einzelheiten erfasgendes Beobachten. 
Dieges eingehende Beobachten ist für die wisgengschaftliche Erkenntnis, für 
die gegsamte Geistesbildung und für das wirtschaftliche Leben von gleich 
hohem Wert. 
8. Die Wertung des Zeichnens in ungeren HEirziehungsschulen goll 
dieser Bedeutung entsprechen. Der Zeichenunterricht muß daher in allen 
Angtalten bei Vergetzungen und Prüfungen ebenso gewertet werden, wie 
ein wisgengchaftliches Lehrfach. 
9. Wenn dies geschieht, 86 wird die Lernschule, wie wir gie Jetzt 
noch vielfach in Deutschland haben, zur Erziehungsschule in dem Sinne 
umgewandelt, daß nicht mehr eingeitig die intellektuellen Fähigkeiten der 
Jugend, Sondern in gleicher Weise die Kräfte des Gemütes durch Weckung 
der Liebe zu Natur und Kungt entwickelt werden, damit das Wort vom 
künstlerischen Zeitalter mehr und mehr zur Wirklichkeit werde. 
Druck von Hermann Boyer & Söhne (Boyer & Mann) in Langensalza. 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Philosophie Und Pädagogik - 15.1908. 1908.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.