ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915 (5)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915 (5)

Periodical

Persistent identifier:
025295241
Title:
Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts
Document type:
Periodical
Publisher:
Weidmann
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2126296-2
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
025295241_0005
Title:
Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915
Shelfmark:
02 A 1734 ; RF 482 - 484
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1915
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 2
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Die Erziehungsanstalten des Philanthropisten Christian Carl Andre
Subtitle:
ein Beitrag zur Geschichte der Mädchenerziehung
Author:
Teuscher, Adolf
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0485407
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts
  • Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915 (5)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Ein vergessener Erziehungstheoretiker aus der Reformationszeit
  • Das Schuldrama des 18. Jahrhunderts unter dem Gesichtspunkt der Entwicklung der Jugendliteratur
  • Die Erziehungsanstalten des Philanthropisten Christian Carl Andre
  • Anzeigen
  • Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)

Full text

Teuscher: Die Erziehungsanstalten d. Philanthropisten Christian Carl Andre. 129 
 
wird damit der Charakter des Amtlichen aufgedrückt. Nicht weniger als 
30 Amter weist diese VWamilienrepublik auf. Sie wechgeln wöchentlich, 
allabendlich findet Revision, allwöchentlich HauptreviSion der möglichst 
Schriftlich zu liefernden Amtsberichte statt. Jedes Kind ist zugleich Aufseher 
in einem und Untergebener in den andern Ämtern. Wir glauben es Andre, 
daß es auf diese Weise fast unmöglich ist, „daß irgend ein Kind, besonders 
von den Kleineren, auch nur eine Minute ohne Anfsicht und Beschäftigung 
Sei“. ) Empfehlen möchten wir ein derartiges Überwachungsystem, eine 
Solche Kinschränkung kindlicher Bewegungsfreiheit aber durchaus nicht. 
Mit der Durchführung der Amtstätigkeit verquickt ist die Kinrichtung 
der Tafeln. Sie Sind im Grunde genommen nur eine besondere Art jener 
Meritentafeln, die auf Andres Vorschlag vor Jahren in Salzmanns Institut, 
eingeführt worden waren.*) Sie Sollen „nichts als ein unparteiisches Register 
über das Betragen des Kindes in jedem Seiner Verhältnisse“ gein. Zur 
Charakteristik dieses Registers Seien aus' der großen Zahl der Rubriken 
einzelne Aufschriften genannt: Außerer Anstand, Sittlichkeit, Wachstum, 
Blüte und Reife, Anfmerken, Gedächtnis, Enthaltsamkeit, Geduld und 
Heiterkeit, Vleiß und V erlangen nach Unterricht, Witz und Scharfsinn, 
laute Aussprache, Fr anzösSisch, Naturkenntnis, Schön- und Rechtschreibung, 
Papp- und Handarbeiten usw. So wird jede äußere Tätigkeit, jede Regung 
des kindlichen Seelenlebens Schleunigst in Werte umgerechnet. Schriftliche 
und mündliche Amtsberichte der Kinder wie auch die Beobachtungen der 
Rltern liefern das Material zur Abwägung der positiven und negativen 
Werte, zur Scheidungder „Gestiegenen“ und „Gefallenen“, die einerfeierlichen 
Pamilienversammlung vorbehalten bleibt. Schon diese knappe Skizze von 
Andres „Simpler pädagogischer Buchhalterei“ läßt die straffe Organigation 
des Familienlebens erkennen. Aber ebenso läßt gie Schon die Gefahren 
ahnen, die dem Organismus einergeits durch eine ungesunde Übersteigerung 
des Ehrgeizes, andergeits durch emporwuchernde Heuchelei droben. 
Anschließend noch einige Worte über die körperliche Betätigung der 
Kinder dieser Erziehungsfamilie. Schon aus den vorstehenden Angaben 
iSt ergichtlich, daß der Handarbeit der Zöglinge ein breiter Raum zugewiesen 
wird. Die Ausübung der zahlreichen Ämter bringt eine Menge Arbeits- 
verrichtungen mit Sich, und hierin liegt wohl auch ihr größter, erzieherischer 
"Wert. Dazu treten aber noch mannigfache Arbeiten begonder er Art, die 
Sich bei Mädchen vorwiegend auf weibliche Handarbeiten, auf leichte Garten- 
und Haugarbeiten erstrecken, während bei Knaben die Papparbeiten ziemlich 
Stark in den Vordergrund treten (vgl. das „Pappamt“). Die Arbeiten werden 
gSemeingchaftlich im Versammlungssaal verrichtet, Soweit Sie nicht an andere 
Örtlichkeiten gebunden Sind. vie entspringen zum "Peil unterrichtlichem 
Bedürinis, 80 die Fertigung geometrischer Körper aus Pappe, laufen aber 
auch oft zusammenbhanglos neben dem Unterricht her. Die Hände Sollen 
 
 
 
1) Andre, Kinderstube 8. 118. 
2) Pogtschriftg. 80, Auch die Kinrichtung der Ämter findet Sich ähnlich 
bei Salzmann,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Geschichte Der Erziehung Und Des Unterrichts - 5.1915. 1915.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.