ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915 (5)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915 (5)

Periodical

Persistent identifier:
025295241
Title:
Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts
Document type:
Periodical
Publisher:
Weidmann
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2126296-2
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
025295241_0005
Title:
Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915
Shelfmark:
02 A 1734 ; RF 482 - 484
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1915
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 3
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Die Einführung der Pestalozzischen Methode in die Schulen der Kurmarck (1809-16)
Author:
Wienecke, Friedrich
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0485418
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts
  • Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts - 5.1915 (5)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Neue Mitteilungen über Johannes Böschenstein
  • Die ältesten pommerschen Lehrbücher
  • Die Einführung der Pestalozzischen Methode in die Schulen der Kurmarck (1809-16)
  • Anzeigen
  • Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte
  • Heft 4 (4)

Full text

Die Binführung der Pestalozzischen Methode 
in die Schnlen der Kurmark (1809---16). 
Von Friedrich Wienecke in Berlin. 
1. Die Bestrebungen zugunsten der Pestalozzischen 
Ideen in der Kurmark vor.dem Jahre 1809. 
In keinem Lande haben Pestalozzis Ideen eine 80 begeisterte Auf- 
nahme gefunden wie in Preußen, und in keinem Staate ist Seine Methode 
80 umfassend zur Kinführung gelangt wie hier. Schon ehe Pegtalozzis 
Methode die Grundlage der preußischen Volksschulbildung wurde, war 
Sein Name in Berlin und in der Kurmark bekannt. 1781 ergehien in 
Berlin bei dem Hofbuchdrucker G. J. Decker Sein Erziehungsroman 
„Lienhard und Gertrud“, der in den führenden Zeitschriften?) eine überaus 
günstige Rezension erhielt. Auch das zeugt von Wertschätzung, daß der 
Prediger derfranzögisch-reformierten Gemeindein Berlin, 1,.K. Pajon de Moncet, 
ihm im folgenden Jahre in franzögischer Übergetzung erscheinen ließ. Is 
läßt Sich nicht feststellen, welche Verbreitung „Lienhard und Gertrud“ ge- 
funden hat. Daß das Buch als Jugendschrift genutzt worden ist, geht 
aus dem Bücherverzeichnis*?) der Schule des Stolzen Regiments Gensd'armes 
von 1783 und 1785 hervor, und der Ernst und Eifer des Lehrers J. Kiege- 
wetter bürgt dafür, daß der Inhalt auch den Herzen der Kinder nahe 
gebracht worden ist. 1791 lernte der Spätere Staatsrat G. H. L.. Nicolovius*) 
auf Seiner Reise nach Italien Pestalozzi kennen. Beide Männer Schlosgen 
Freundschaft, und diese ist von hoher Bedeutung für die preußische Volks- 
Schule gewesen; denn der warmherzige YVreund war gspäter der begeisterte 
Vörderer Seiner Methode. Unbekannt waren auch dem märkischen Päda- 
1) Allgem. dtsche Bibliothek 52 (1782), 8. 116--48; Vossische Zeitung 
- 5. Juli 1781. 80. Stck.; Haude-Spenersche Zeitung 5. Juli 1781, 80. Stck. 
2) Archiv der Borl, Oarnisonkirche. 
8) A. Nicolovinus, Denkschrift auf G. H, L. Nicoloyiuns. Bonn 1841. Sg. 27. 
Abkürzungen: 
Bredow = Bredow, F. J. E. Plamann. Breglau 1836. 
Natorp = Natorp, 0.., B. Ch. 1. Natorp, Ein Lebensbild. Bssen 1894. 
Neigebauer = Neigobauer, J. FP., Das Volksschulwesen in den prouß. Staaten. 
Berlin 1834. 
Niedergesäß = Niedorgesäß, PF. W., Das Elementarschulwesen in Preußen. 
Crefeld 1847. , 
Seyffarth = Seyffarth, LL. W., Pestalozzi-Studien. Liegnitz 1898. 
Thiele = Thiele, G., Die Organisation des Volksschul- u. Seminarwesens in 
Preußen 1809--19. Leipzig 1912,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Geschichte Der Erziehung Und Des Unterrichts - 5.1915. 1915.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.