ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)

Periodical

Persistent identifier:
026398621
Title:
Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde
Document type:
Periodical
Publisher:
Quelle & Meyer
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2159284-6
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
026398621_0029
Title:
Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928
Shelfmark:
02 A 1755 ; RF 714 - 728
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1928
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 7/8
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Prüfung des Dauererfolges der Schularbeit
Author:
Parschau, Franz
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0552498
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde
  • Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7/8 (7/8)
  • Moralpsychologische Untersuchungsmethoden
  • Vergleichende Untersuchungen über einfache Arbeitsleistungen bei Schulkindern
  • Prüfung des Dauererfolges der Schularbeit
  • Typen vorschulpflichtiger Kinder
  • Kind und Eigentumsvergehen
  • Kleine Beiträge und Mitteilungen
  • Schrifttum
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

Franz Parschau, Prüfung des Dauererfolges der Schularbeit 351 
 
Aus der psychologisch-pädagogischen Abteilung des Philogophischen Seminars der 
Universität Königsbperg i. Pr. Leiter: F. E. Otto Schultze, 
Prüfung des Dauererfolges der Schularbeit, 
Von Franz Parschau. 
Eine Untersuchung des Wisgens und Könnens von Schulentlassenen ist Sowohl 
wegen der Frage der Berufsbrauchbarkeit als auch der Leistungsfähbigkeit der 
Schule von großer Bedeutung. Strenge Untersuchungen hierüber dürften nur wenige 
bestehen. Hinzichtlich der Kenntnisse, die ehemalige Abiturienten in Latein und 
Griechisch besitzen, ist von Gerhard Friedrich? eine Arbeit geliefert worden. 
Gleichzeitig und unabhängig voneinander wurde dieses Problem, die Volksschule 
betreffend, an zwei Stellen untergucht, in Jena? vom psychologischen, in Königs- 
berg * vom pädagogischen Gesichtspunkte aus. Es mögen im folgenden die Ergeb- 
nNISSe dieser beiden Arbeiten verglichen werden. | 
1. Volksschülerleistungen. 
Meister hat 20 männlichen Personen, die im Alter von 20 bis 25 Jahren stan- 
den und bis auf zwei bandarbeitend tätig waren, je 162 Fragen aus den verschie- 
denen Gebieten des Volksschulwissens im Einzelverfabren gestellt und die Ant- 
worten ausgewertet. Er gab 0 bis 3 Punkte für Jede Antwort und Setzte die 
gefundene Punktzahl zur bestmöglichen Leistung in Beziehung. * Hierbei ergaben 
Sich folgende Prozentzablen: Rechnen 57 %, Deutsch 61 %, Geschichie 57 %, 
Geographie 62 %, Naturkunde 52 %, Religion 32 %. Damit wird gegagt, daß 
etwa die Hälfte des bier verlangten Volksschulstoffes in genügendem Umfange 
noch vorhanden war. 
Müller-Jung prüfte 00 Schülerinnen einer bauswirtschaftlichen und gewerb- 
lichen Berufsschule, die teils Volks-, teils Lyzeumsschülerinnen gewesen s1nd 
und ein bis drei Jabre aus der Schule entlassen waren. Sie ließ die Fragen 
Schriftlich beantworten und wandte den KlasSenversuch an.* Die Bewertung der 
Lösungen wurde nach folgendem Schema durchgeführt:* Richtige Lösung (r), 
! Ungedruckte Königsberger Disgertation: Gerbard Friedrich, Über altsprachliche 
Kenntnigreste bei ehemaligen Schülern humanistiScher Gymnasien. (Philologisch- 
psychologische Analyse.) 
? Hermann Meister, Die Retention des Schulwissens in ihrer Beziehung zur Per- 
Sönlichkeit. (Jenaer Beiträge zur Jugend- und Erziehungspsych.) Langensalza 1926. 
8 Müller-Jung, Schulmäßiges WisSgen und Können bei Schulentlassenen. (Pädag. 
Rundscbau. 1928. Heft 13.) 
41 Mingiehtlich der Einzelbeiten wird auf die Originalarbeit verwiegen. 
S Hierin unterscheidet sie Sich stark von Meister, der einzeln befragte und gich die 
Antworten mündlich geben ließ. Während in zwanglogem Gespräch leicht Hilfen ge- 
geben werden, fehlen dieze im schriftlichen Klassenverznech. Neben dieser Erschwerung 
der Untersuchungsbedingungen muß für einen Vergleich noch der Umstand berück- 
Sichtigt werden, daß die Stellung der Schülerin zu schriftlicher oder mündlicher Prü = 
fung nicht einbeitlich ist. Nach den Beobachtungen. vop Müller-Jung bevorzugen 
manche die mündliche als die für gie günstigere, inSbesondere dann, wenn Sie über 
eine gewisse Sprachgewandtheit verfügen und der Prüfende ibr Vertrauen begitzt. 
Andere dagegen zieben die Schriftliche Erledigung einer Prüfuvngsaufgabe vor, weil 
Sis Sich bei dieger Art der Arbeit unbebindert fühlen. Dapacbh Scheint im allgemeinen 
die eine Methode nicht günstigere oder ungünstigere Rezultate zu bedingen als die andere. 
6 Siehe Anmerkung 4. - .“ = 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Pädagogische Psychologie Und Jugendkunde - 29.1928. 1928.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.