ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)

Periodical

Persistent identifier:
026398621
Title:
Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde
Document type:
Periodical
Publisher:
Quelle & Meyer
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2159284-6
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
026398621_0029
Title:
Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928
Shelfmark:
02 A 1755 ; RF 714 - 728
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1928
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 7/8
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Prüfung des Dauererfolges der Schularbeit
Author:
Parschau, Franz
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0552498
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde
  • Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7/8 (7/8)
  • Moralpsychologische Untersuchungsmethoden
  • Vergleichende Untersuchungen über einfache Arbeitsleistungen bei Schulkindern
  • Prüfung des Dauererfolges der Schularbeit
  • Typen vorschulpflichtiger Kinder
  • Kind und Eigentumsvergehen
  • Kleine Beiträge und Mitteilungen
  • Schrifttum
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

356 M. J. Bas80yY 
 
Beantwortung dieser Fragen durch Jeden Deutschen Keinesfalls als Minimal- 
forderung aufstellen dürfen. Nur unter Starken Vorbehalten ist es deshalb Stait- 
haft, vergleichend einen Blick auf die entsprechenden Meisterschen und Müller- 
Jungschen Retentionswerte zu richten. Aber auch ohne diesen Seitenblick zeigt Sict 
die Anwendung der Meisterschen Bewertung als nicht gleichgültig. Sie ergibi 
folgende Zahl: 
108» 34 49-2-4-43-1 bezogen auf 25-15- 3=665 : 1125 = (rund) 59 %. 
Abermals liegt der gefundene Wert ungefähr in der gleichen Höhe wie der vor 
Meister gefundene (62/0) und der nach den Ergebnissen Müller-Jungs errechnete 
(470%). Keinesfalls wissen die ehemaligen Lyzealschülerinnen entfernt so viel, als 
man wenigstens ein Jahr nach Erlangung der mittleren Reife von ihnen verlangen 
müßte. Den Abstand ihres Wissens von dem ehemaliger Volksschüler ab- 
zuSchätzen, bleibt dem einzelnen Leger überlassen. Für die Öffentlichkeit ist es 
entscheidend, die vorliegenden Untersuchungen an vielen Stellen des Reiches durch- 
zuführen, damit man den Dauererfolg unserer Kraft-, zeit- und geldraubenden 
Schularbeit hinsichtlich der Wissensübermittlung endlich einmal vorurteilslos 
und kritisch prüft. 
X xX 
Typen Yvorschulpflichtiger Kinder, 
Eine psychologisch-pädagogische Studie. 
Yon M. J. Bass0y. 
Aus den wissenschattlichen Beobachtungen, die an den Kindern in den Verhält- 
nIiSSen ihrer natürlichen Umgebung und der pädagogischen Arbeit vorgenommen 
werden, ergibt es Sich, daß wir bereits in früber Kindheit unter den Kindern 
vorschulpflichtigen Alters bezeichnenden Äußerungen kindlicher Individualität 
begegnen, konstanten, typischen Eigentümlichkeiten, durch die ein Kind vom 
andern ich unterscheidet. Ziebt man die Mannigfaltigkeit der hauptsächlichen, 
die menschliche Entwicklung bestimmenden Faktoren in Betracht, 80 liegt Ja 
hierin nichts Erstaunliches. Die Somatische Pedologie der Gegenwart stellt gleich- 
falls -- in der Lehre von den kindlichen Konstitutionen -- die unbestreitbare 
Tatsache des Bestebens typischer, konstitutioneller Eigentümlichkeiten im der 
früben Kindheit fest. Die Individualpsychologie oder Cbarakterologie des frühen 
Kindesgalters bat ihr Tatsachenmaterial bis jetzt noch nicht in dem Maße systema- 
tsSiert, wie dies eigentlich der Fall Sein müßte; es unterliegt Jedoch keinem 
Zweifel, daß Sie dies in absehbarer Zeit tun wird; denn die diesbezüglichen 
Materialien häufen Sich allmählich an, und ibre Sowohl theoretische, als prak- 
üsche Bedeutung ist klar. | 
In der vorliegenden Studie wollen wir uns an einigen Szenen aus dem Kinder- 
leben aufbalten, die uns durch ihren prägnanten Charakter fFrappiert haben, aus 
dem Leben gegriffen Sind und die konstanten Unterschiede zweier Kindertypen 
widerspiegeln. 
Die Betrachtung der individuellen Eigentümlichkeiten der Kinder bringt uns 
Jedoch unumgänglich auf die ihre Erziehung betreffenden Fragen, erheischt die 
pädagogische Erfassung dieser Eigentümlichkeiten, Sei es auch nur in großen 
Zügen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Pädagogische Psychologie Und Jugendkunde - 29.1928. 1928.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.