ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)

Periodical

Persistent identifier:
026398621
Title:
Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde
Document type:
Periodical
Publisher:
Quelle & Meyer
Place of publication:
Leipzig
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2159284-6
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
026398621_0029
Title:
Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928
Shelfmark:
02 A 1755 ; RF 714 - 728
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1928
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 7/8
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Kind und Eigentumsvergehen
Subtitle:
ein Beitrag zur Moralpsychologie des Kindes
Author:
Fischer, Edmund
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0552511
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde
  • Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde - 29.1928 (29)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7/8 (7/8)
  • Moralpsychologische Untersuchungsmethoden
  • Vergleichende Untersuchungen über einfache Arbeitsleistungen bei Schulkindern
  • Prüfung des Dauererfolges der Schularbeit
  • Typen vorschulpflichtiger Kinder
  • Kind und Eigentumsvergehen
  • Kleine Beiträge und Mitteilungen
  • Schrifttum
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

Kleine Beiträge und Mitteilungen 387 
Kinderpsychologisch und pädagogisch instruktiv Sind besonders folgende aus 
der Tabelle ersichtlichen Regultate: 
1. EgoistisSche Motive werden weitaus am häufigsten vorgebracht; Sie nehmen 
aber im allgemeinen mit steigendem Alter der Kinder ab. Eine Ausnahme hier- 
von, deren Urgache wahrscheinlich in den psychischen Veränderungen der Puber- 
tät zu Suchen ist, machen nur die 14--16 jährigen Mädchen. 
2. Während bei den Jüngeren Kindern unter den egoistisSchen Motiven die 
Furcht vor unmittelbarer Strafe vorwiegt, führen die älteren Kinder besonders 
bäufig die Angst vor mittelbaren Strafen und vor Schädigungen in ideeller Hin- 
Sicht gegen den Diebstahl an. 
3. Die altruistisch-Sozialen Beweggründe nehmen mit steigendem Alter lang- 
Sam, aber ziemlich stetig zu. ; 
4. Die religiözen Motive nehmen zunächst -- wahbhrscheinlich unter dem Ein- 
fluß der Schulischen religiösen Belehrung und Erziehung -- an Zahl Zu, treten 
aber vom 14. LebensjJahre ab merklich in den Hintergrund. 
5. Bei den Knaben sind die altruistisch-Sozialen, bei den Mädchen die religi- 
ö3en. Beweggründe häufiger vertreten. 
6. Die Gemeinschafis- (Staats-) Notwendigkeit des Eigentumsschutzes ist Selbst 
den älteren Kindern noch ziemlich unbekannt. 
Im übrigen sprechen die Befundzahlen S0 deutlich für zich Selbst, daß uns 
libre eingehendere Kommentierung unnötig erscheint. Dem moralpsychologisch 
Interesgierten Können wir es auch überlassen, die mit unserer Arbeit stofflich 
und metbodologisch verwandteste Untersuchung, den Aufsatz von Schaefer, zum 
Vergleich der beiderseitigen Ergebnisse heranzuziehen. 
X Xx 
Kleine Beiträge und Mitteilungen. 
Yernebmung von Kindern und Jugendlichen durch die Polizei, 
(Verordnung des Sächgischen Ministeriums des Innern.) 
Das Sächbsiscbe Justizministerium bat vor kurzem eine neue Bestimmung über 
die Vernehmung jugendlicher Zeugen und Täter verordnet (vgl. diese Zeitscbrift 
Jahrg. 1928, 3. 212). Das Ministerium des Innervp ist mit einer entsprechenden 
Verordnung für die Polizei gefolgt, die in gleicher Weise von jugendkundlichen 
und pädagogigchen Eingichten geleitet 8ind. Die Yerordnung lautet; 
„Kinder und Jugendliche werden durch die Vernehmung in Strafsachen Einwir- 
kungen ausgegetzt, die ibre geistige und sittliche Entwicklung gefährden upd die 
Ermittlung der Wahrheit beeinträchtigen Können. Das Ministerium der Justiz hat, um 
diese Schädigungen auf das Mindestmaß herabzugetzen, die Verordnung über die Ver- 
nehmung von Kindern und Jugendlichen in Strafsachen vom 3. Januar 1928 (JMBIL 
ÖS. 1) erlassen. Diesge Verordnung ist Sinngemäß auch anzuwenden, wenn Kinder, 
das Sind Personen bis zu 14 Jahren, jugendliche Zeugen bis zu 16 Jabren, und 
jugendliche Beschuldigte, das Sind Pergsonen bis zu 18 Jahren, in wichtigeren 
Strafsachen, insbesondere Sexualdelikten, durch Polizeibeamte zu vernebmen Sind. 
Grundsätzlich ist dayon auszugehen, das die Verpehmungen von Kindern und 
Jugendlichen, 8ei es als Zeugen, sei es 218 Täter oder Bescbuldigte, durch Staats- 
anwalt und Jugendrichter zu erfolgen haben, Dem Ersguchen der Staatsanwälte und 
der Jugendrichter haben die Polizeibeamten stets Folge zu leisten. In der Regel haben 
25%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zeitschrift Für Pädagogische Psychologie Und Jugendkunde - 29.1928. 1928.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.