ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiter-Jugend - 13.1921 (13)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiter-Jugend - 13.1921 (13)

Periodical

Persistent identifier:
027052486
Title:
Arbeiter-Jugend
Subtitle:
Monatsschrift der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Arbeiterjugendverl.
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2176472-4
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
027052486_0013
Title:
Arbeiter-Jugend - 13.1921
Shelfmark:
02 A 30 ; RF 641 - 647
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1921
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 6
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Aus der Bewegung
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0770927
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Arbeiter-Jugend
  • Arbeiter-Jugend - 13.1921 (13)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Manifest an die arbeitende Jugend aller Länder!
  • Die Gründung der Arbeiterjugend-Internationale
  • Der schaffende Mensch in der kapitalistischen und in der sozialistischen Gesellschaft
  • Das Hakenkreuz
  • Haustiere des vorgeschichtlichen Menschen
  • Der Wert der Disziplin
  • Theorie und Praxis in der Ausbildung des Lehrlings
  • Pionierarbeit auf dem Lande
  • Gebrüder Grün
  • Aus der Bewegung
  • Die links von uns
  • Aus der Praxis der Bewegung
  • Bekanntmachungen des Hauptvorstandes
  • Fremdwörter
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

Ingen 
Kreisverbandes „Saar“ der Arbeiterjugend 
wurde einſtimmig Genoſſe Lehrer Reinhardt» 
Gaarbrücden gewählt, weiter wurden provi»- 
uud in den Vorſtand gewählt die Genoſſen 
iß-Friedrichsthal, - Schwindling - Fiſchbach, 
Ludt-Biſchmisheim, Blatter-Dudweiler und 
Zimmer=Schiffweiler. 
3Zugendkonterenz in Erlangen, 
(Bezirk Franken.) 
Ih glaube, wir ſind alle mit großen Er»- 
Wartungen nach Erlangen gekommen. Und 
als wir abends auseinandergingen, ſjummte 
von der ſiebenſtündigen Arbeit zwar der Kopf, 
aber wir fühlten, da8 viele Dinge, die uns 
drängen, von allen Geiten beleuchtet worden 
waren, daß vie Ausſprache faſt aller fränki»- 
ſc<en Drisvereine den Eifer für unſere Sache 
geilärt, befeſtigt und belebt hatte. 
Die Erlanger hatten ihr feines Jugendheim 
zur Verfügung geſtellt, in deſſen ſinnvoll ge- . 
j<müdten Räumen ſic) am Himmelfahrtstag, 
um' 9 Uhr, 42 Jugendliche und einige ältere 
Genoſſen aus ganz Franken eingefunden 
hatten. Reiß- Nürnberg erſtattete den Ges 
ſchäftsbericht, der ſich über die zwei Jahre 
jeit der letzten Bezirksfonferenz exrſtrecdte. 
Der Krieg hatte die Jugendarbeit nieder» 
gedrüdt. Unmittelbar nach der Revolution 
gejdjah ein großes Atemholen, Dann ſproßte 
vas neue Leben auf. Beſonders in Mittel- 
franfen entjianden regſame Ortsgruppen, die 
vom neuen Geiſt der Arbeiterjugend bewegt 
wurden. Heute haben wir in Franken 
17 Ortsvereine mit ungefähr 1700 Mitglie» 
ern. 
Erich Sllenhauer vom Hauptvorſtand 
in Berlin zeichnete in eindringlichen und 
großen Linien den Stand unſerer Jugend- 
bewegung im Reich. Seinen Darlegungen 
ſolgte eine umfangreiche Ausſpräche. Das Vor» 
tragswejen, das Führerproblem, die Mäd» 
djenfrage, die Kindergruppen und die finan- 
zielle Frage ſtanden im Mittelpunkt des Mei» 
nungsaustauſches. Wir wiſſen, daß mit der 
Bortragspädagogik allein nichts getan iſt. 
Lebendige Wirklichkeit, Bedürfnis und In» 
tereſſe der Jugendlichen müſſen einzig bes 
ſtimmend ſein. Die Form der Distkuſſion 
wird den Jugendlichen pa>en, wenn ſich in 
der Hand ein2s fähigen Menſchen ihre Fäden 
vereinigen. -- Führer müſſen aus der Ar»- 
beiterjugend ſelbſt erwachſen; es iſt nichts er- 
reicht, wenn Wohlmeinende vom Podium der 
Erwachſenen ſprechen. --- Aus den Reihen der 
Mädchen erwuchs der Gedanke, daß ein be» 
ſonderer Zuſammenſchluß der Mädchen not» 
wendig iſt. Das Weſen des Mädchens und 
der zufünftigen Frau hat viele Beſonder» 
heiten, deren eigene Entwi>lung erſt eine 
wahre Erziehungsgemeinſchaft ſichert. --- Die 
Gründung beſonderer Kindergruppen wurde 
einhellig abgelehnt. Aber die Arbeiterjugend 
 
 
Arbeiter-Jugend 
2069 
hat nicht bloß die agitatoriſche Pflicht, ſonder 
auch) die glückliche Fähigkeit, die Kinder in 
den Bann ihres Freudeerlebens . zu ziehen, 
wozu Volkstänze und andere Veranſtaltungen 
Gelegenheit geben. --- | 
Ein weiterer Punkt der Tagesordnung bes- 
[höftigte ſic) mit der Reichskonferenz und dem 
nternationalen: Jugendtag in Bielefeld. Das 
Ergebnis der Delegiertenwahl waren =- zwei 
Mädels, was an ſich ſehr ſchön iſt, aber doch 
Übertriebene Ritterlichkeit ſein dürfte. 
Die Beſprechung des Entwurfs eines Ves 
zirksſtatuts zeitigte Meinungsdifferenzen über 
die Zuſammenſetzung des Bezirksausſchuſſes. 
Die Bedenken, daß Erwachſene ein Ueber- 
gewicht erhalten könnten, erwieſen ſich als 
nicht ſtichhaltig und die Wahl ergab auch 
neven ſieben Jugendlichen nur zwei Er- 
wachſene, die aber mit 1% Füßen der Ju» 
gendbewegung angehören, was hoffentlich 
feine Hinterei ergeben wird. Der Siß ves 
Bezirksvorſtandes iſt Nürnberg. - - 
Von den Anträgen, die der Konferenz vor- 
logen, ſind beſonders zwei nennenswert. 
Zwei Ortsvereine hatten die Schaffung eines 
Bezirksmitteilungsblatts angeregt. Finan» 
zieile Schwierigkeiten hindern vorläufig dieſen 
Plan, doch ſoll die Parteipreſſe in ausgedehn» 
tem Maße für die Sache der Arbeiterjugend 
gewonnen und in Anſpruch genommen wer«- 
den. Ferner wurde die Errichtung einer Ein» 
kaufszentrale für Franken beäntragt. Nach- 
dem aber am Siß des Hauptvorſtandes eine 
jolche entſtanden iſt, kommt nur mehr eine 
Vermittlungsſielle in Betracht, die in Nürn» 
berg geſchaffen wird und die hoffentlich bald 
mit einem Verzeichnis ihrer Schäze aufwartet. 
GSeufert-Schwabad. 
Bezirfskonferenz für Heſſen-Naſſau. 
Am 23. und 24. April fand in Frankfurt 
am Main eine Konferenz für den Bezirk 
Heſſen-Naſſau ſtatt. Sie wurde eingeleitet 
mit einer ſtarf beſuchten öffentlichen Ver- 
jammlung, in der Genoſſe Ollenhauer 
(Berlin) unter lebhaftem Beifall über Zweck 
und Ziel der Arbeiterjugendbewegung ſprach. 
In der Diskuſſion verſuchten Bürgerliche und 
Kommuniſten die anweſende Arbeiterjugend 
für ſic) zu gewinnen. Die Verſammlung 
lehnte dieſe Einladungen einmütig ab. 
Abends fand eine Feſtveranſtaltung zu 
Ehren der auswärtigen Gäſte in der Aula 
der Muſterſchule ſtatt. 
Auf der Bezirkskonferenz am Sonntag 
waren 22 Orte durch 130 Delegierte ver» 
treten; unter den 130 Delegierten waren 55 
über achtzehn Jahre alt. Nach dem Geſchäfts- 
bericht, den Genoſſe Knothegab, iſt der Gä- 
rungsprozeß in der Arbeiterjugend überwun»- 
den. Es iſt vorwärts gegangen, geiſtig und 
auch zahlenmäßig. Die Zahl der Ortsvereine 
iſt im lezten Vierteljahr von 17 auf 35, die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Arbeiter-Jugend - 13.1921. 1921.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.