ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiter-Jugend - 13.1921 (13)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiter-Jugend - 13.1921 (13)

Periodical

Persistent identifier:
027052486
Title:
Arbeiter-Jugend
Subtitle:
Monatsschrift der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Arbeiterjugendverl.
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2176472-4
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
027052486_0013
Title:
Arbeiter-Jugend - 13.1921
Shelfmark:
02 A 30 ; RF 641 - 647
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1921
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 10
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Der junge Lasselleander
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0574866
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Arbeiter-Jugend
  • Arbeiter-Jugend - 13.1921 (13)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Proletariat und Revolution
  • Der Kampf um die Arbeitskraft
  • Der jugendlicher Arbeiter in den Berichten der Gewerberäte
  • Der Stammbaum der Tiere
  • Die Entstehung der Sprache
  • Die großen Dichter Italiens
  • Schülerräte und Arbeiterjugend
  • Bergarbeiterjugend
  • Lebensfreude
  • Arbeiterjugend und Wandervogel
  • Der junge Lasselleander
  • Aus der Bewegung
  • Aus der Praxis der Bewegung
  • Von der bürgerlichen Jugend
  • Die links von uns
  • Lehrlingsfragen und Jugendschutz
  • Fremdwörter
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

Arbeiter-JIJugend i 343 
dung des Sto>es, Gewiß gab es auch einmal Prügel -- es war wohl nichkf möglich, bei den 
19 verſchiedenartigen, zum Teil arg verwilderten, durch ſchlechte Beiſpiele der Erwachſenen ver» 
dorbenen Elementen ganz ohne körperliche Züchtigung auszukommen --, aber ſie waren doch 
nur ſelten. Unſer Lehrer wandte ſich in ſolchem Fall an uns, ſtellte den Fall dar und ließ 
uns ſelbſt entſcheiden, ob und wieviel Hiebe für das Vergehen gegeben werden ſollten. Thede 
verſtand meiſterhaft, unfer Ehrgefühl zu entwickeln und zu ſtärken, dergeſtalt, daß eine große 
Zahl ſeiner Schüler es für die größte Schmach angeſeden häite, vom Lehrer einmal körperlich 
gezüchtigt worden zu Jein. Gelegentlich wurden alle diejenigen, die niemals Prügel von ihm 
erhalten haiten, den andern zur Lehr und Nachahmung vorgeführt, und mit Stolz durfte ich 
mich während der ganzen drei Jahre, welche ich in Thedes Halbtagsklaſſe zubrachte, zu dieſer 
erleſenen Schar zählen. 
Bei den etwa zweihundert Jungen wußte Thede trefflich die Individualität zu erfaſſen. 
Zu den Lieblingen des braven, mir unvergeßlichen Mannes habe auch ich mich zählen dürfen. 
Gleich am erſten Tag fand ich ſeine Aufmerkſamkeit. Ich ſaß als Neuangekommener natür»- 
lich zunächſt ganz unten. Thede benußkt die lezie halbe Stunde Pes Unterrichts dazu, uns 
Rätſelnüſſe zum Knacken zu geben. Er hielt ſich nicht ſehr ſtreng an den ihm vorgeſchriebenen 
Stundenplan, und ſeine Schüler haben nie Veranlaſſung gehabt, das zu bedauern. Auf einem 
Sdqhultiſch, mitten unter uns ſißend, gab er uns alſo Rätſel auf. Das war aber etwas für 
mich, denn Rätſellöſen war mir ſchon damals wie bis heute eine rechte Liebhaberei geblieben, 
und ich bilde mir ein, darin nicht Geringes leiſten zu können. I< war alſo der erſte, der 
die Nuß knadte, und nicht einmal, ſondern mehrere Male hintereinander. Da ſchaute ſich 
der Lehrer den kleinen blaſſen Bengel, der immer als erſter die Hand hob und eifrig, ohne- 
Scheu, die Löſung ſagte, gar eigen an, ſtreichelte ihm den Kopf und ſagte: „Und morgen 
ſczt du dic) mal hierher.“ Und damit zeigte er auf eine Bank dicht vor ſeinem Katheder, die 
letzte in der erſten Abteilung. Stolz und froh ging ich nach Hauſe, war ich doch ichon am 
erſten Tag wohl um zwanzig Bänke „höher“ gekommen. 
Es daverte gar nicht lange, da wußte mein Lehrer auch von meiner Begeiſterung für die 
jozialdemofratiſchen Ideen. Mit großem Intereſſe ließ er ſic) von mir darüber erzählen, ohne 
jemals den Verſuch zu machen, mich zu anderen Anſchauungen zu bekehren. Er mus denn 
auch wohl anderen Lehrern von dem eifrigen kleinen Laſſalleaner in ſeiner Klaſſe erzählt 
haben, denn oft kam dieſer oder jener zu uns und ließ ſich von mir in der mir eigenen, wohl 
recht findlichen Art ſozialdemokratiſche Anſchauungen entwickeln, auch erzählen von den 
ſchweren Strafen, die dieſen oder jenen ſozialdemokratiſchen Agitator oder Redakteur beiroffen 
-=- der Staatsanwalt wußte ja auch ſchon damals unſere Leute gar feſt zu faſſen ---, von 
Agitationstouren und anderen Internas der Partei, über die ich ja infolge meiner eifrigen 
Lektüre ſozialdemokratiſcher Blätter ganz zuverläſſig unterrichtet war. Mein Lehrer freute 
ſich gewiß über ſeinen kleinen Sozialdemokraten, obwohl er ſelbſt, wie ich glaube, nicht den 
ſozialiſtiſchen Lehren anhing. Er hat ſeinen Liebling oft zu ſich aufs Katheder gerufen, mit 
ihm geplaudert und liebfoſend deſſen Kopf an ſein Geſicht: gedrückt, bei welcher Gelegenheit 
übrigens ſeine ſcharfen Bartſtoppein mir arg vie Haut kraßten. Und freundlich, ernſt ſagte er 
mir eines Tages, als ich ihm mit einem gewiſſen Stolz erklärte, ich wolle auch einmal jozials 
vemokratiſcher Reichstagsabgedrdneter werden: „Du wirſt gewiß einmal deiner Partei Ehre 
machen.“ Das Wort iſt mir lebendig geblieben im Herzen, und redlich habe ich mich während 
meines ferneren Lebens bemüht, dem darin liegenden Vertrauen meines alten Lehrers gerecht 
zu werden. 
Mit welcher Liebe die Proletarierkinder ihrem Thede anhingen, kann ich gar nicht ſagen. 
Verſtand er es doch, ſich ganz in die Seelen dieſer Armen, denen die jämmerlichen ſozialen 
Verhältniſſe den beſten Teil des Lebens, die freie, goldene Jugendzeit, geraubt hatten, ZU vera 
jenfen, fich mit ihnen zu freuen und mit ihnen zu leiden. Er erzog und bildete ſie zu waeren 
Menſchen, er war. ſtreng, unerbittlich, wenn es galt, Pflichten zu erfüllen, und ſpielte mit 
ſeinen Jungen, raufte mit ihnen wie ſie mit ihresgleichen, wenn ſie die Vreijtunde dranßen 
auf dem Hof tummeln ließ. Wenn ſein Geburtstag kam, dann ſuchten wir kleinen Kerle 
unjerem geliebten Lehrer die herzliche Zuneigung zu zeigen, die wir ſür ihn hegten. Eine 
Stunde ſchon vor Beginn des Unterrichts waren wir beſchäftigt, Katheder und Gtuhl mit 
Laubzeug und Blumen zu ſchmücken. Und die, denen es die ärmlicen Lebensumſjtände ge»
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Arbeiter-Jugend - 13.1921. 1921.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.