ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiter-Jugend - 16.1924 (16)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiter-Jugend - 16.1924 (16)

Periodical

Persistent identifier:
027052486
Title:
Arbeiter-Jugend
Subtitle:
Monatsschrift der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Arbeiterjugendverl.
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2176472-4
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
027052486_0016
Title:
Arbeiter-Jugend - 16.1924
Shelfmark:
02 A 30 ; RF 641 - 647
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1924
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 12
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Zum 7. Dezember
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0575739
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Arbeiter-Jugend
  • Arbeiter-Jugend - 16.1924 (16)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)
  • Zum 7. Dezember
  • Der sozialistische Kulturwille
  • Perioden der deutschen Wirtschaftsgeschichte
  • Die verschiedenen Techniken der Malerei
  • Zensurgeschichten
  • Arbeiterjugend in Groß-Britannien
  • Briefe eines Sozialisten an seinen Sohn
  • Der Waldmensch
  • Aus der Internationale
  • Vom Gegner
  • Bücher für die Jugend

Full text

  
 
is D 4 “ * 
opt e ere Lana! N NETUEs Mo Zr ..COOT = nn 
TIRRNTIEZLEE EN M er, MINEN INORRE LET" ALM MUS BD ERES ISESIESE IEAIENRERTERSUNG 
. H Mis <r 
RUDERN EN NEIN EN R AEI REITS SDR IRENE RETN IR DERN 
. 3“ 
. " N 
SP>-E .m wd . 
w< m N 
/W . 
> a es 
a Wd aM I. KB M 
RBS GD 44.8“ DE 
We D a " x “BR << 
Bp „KR: vy x TW I € 
3 24Y8:-" Ei - T-W- g 
d, Üb 5 M EIU ADS € 
KEÖSNSSGESSSCHHT AISNE BIRESCHZITIDSBSERS 
16. Jahrg. 
) WERE 
IE ZIST AIDS S EIER ZI AES SS SSRI RS SE ALC HRU DIL A RNZ EITEN 
 
Zum 7. Dezember. 
fp um zweiten Mal in dieſem Jahre ſteht das deutſche Volk vor Neuwahlen 
EQ) Zum Reichstag. Nach wochenlangem widerlicem Kuhhandel der Rechts- 
 
& Bparteien blieb kein anderer Weg zur Löſung der „Kriſe“ als die Auflöſung 
"=" Des erſt am 4. Mai gewählten Reichstags. Seit Beſtehen des Reichs iſt es das 
erſtemal, daß das deutſche Volk in einem Jahr zweimal zum Reichstag wählen muß. 
Niemals war aber auch die Korrektur einer Wahl notwendiger als in dieſem Fall. 
Die Maiwahlen waren Stimmungswahlen. Millionen Wähler ſtanden noch unter 
dem Einfluß der ſchweren wirtſchaftlichen und politiſchen Depreſſion während der 
nflationszeit. Sie glaubten im Radikalismus das Allheilmittel geſunden zu haben 
und ſchidten zwei hemmungsloſe Oppoſitionsgruppen in den Reichstag, die es zu 
ihrer Aufgabe machten, das Anſehen des Parlaments in jeder nur erdenklichen Weiſe 
herabzuſeßen. Trillerpfeifen Stinkvomben, Handgreiflichkeiten und Maulheldentum 
bildeten das Waffenarſenal ſowohl der Kommuniſten als auch der Völkiſchen. Eine 
nicht minder wertvolle Zierde war die deutſchnationale Fraktion, die zweitſtärkſte 
in diejem Parlament, die mit großem Eifer, aber ſchließlich doch ohne Erfolg ver- 
juchte, ihren Mangel an politiſcher Klugheit durch unjaubere politiſche Geſchäfte- 
macherei zu erſeßen. 
So hat denn dieſer Reichstag ſein ſang- und klangloſes Ende nach halbjährigem 
Beſtehen vollauf verdient, und höchſtens das kann ihm zugute gehalten werden, 
daß er durch ſein Verhalten die Parolen deutlich herausgeſtellt hat, mit denen 
der Kampf um ſeinen Nachfolger geführt werden muß. 
Noch nie ſtand die Entſcheidung ſo klar wie diesmal: Hie Republik -“ dort 
Monarchie; hie Demokratie -- dort Herrſchaft des ſchwarz-weiß-roten Adels und der 
Schwerinduſtrie; hie Verſtändigung mit dem Ausland und Durchführung der Lons- 
doner Abmachungen =- dort Revanchegeſchrei und Sabotage jeder Wiedergut- 
machung; hie Achtſtundentag und Wirtſchaftsdemokratie =- dort Diktatur des „Herrn 
im Hauſe“; hie menſchenwürdige Lebenshaltung -- dort Abbau der Sozialpolitik und 
Einführung von Schußzöllen. 
Es geht diesmal tatſächlich um alle wirtſchaftlihen und politiſchen Auſbau- 
möglichfeiten des neuen republikaniſchen Deutſchlands, und jeder innerlich junge und 
aukunftsgläubige Menſch kann in dieſem Exiſtenzkampf nur auf der Seite der Re- 
publik ſtehen. Dieje Erkenninis iſt es, die diesmal die Republikaner mit ſeltener 
Entſc<loſſenheit und Geſchloſſenheit auf den Plan treten ließ und die am 7. Dezember 
auch die jichere Niederlage der extremen Rechten und Linken bringen wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Arbeiter-Jugend - 16.1924. 1924.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.