ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiter-Jugend - 18.1926 (18)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiter-Jugend - 18.1926 (18)

Periodical

Persistent identifier:
027052486
Title:
Arbeiter-Jugend
Subtitle:
Monatsschrift der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Arbeiterjugendverl.
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2176472-4
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
027052486_0018
Title:
Arbeiter-Jugend - 18.1926
Shelfmark:
02 A 30 ; RF 641 - 647
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1926
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 1
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Wer ist Arbeiterdichter?
Author:
Thieme, Alfred
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0576656
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Arbeiter-Jugend
  • Arbeiter-Jugend - 18.1926 (18)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Muß man seiner Gewerkschaft angehören?
  • Warum kämpft die arbeitende Jugend gegen den Krieg?
  • Der "große Mann" in der Geschichte
  • Die Entwicklungslehre
  • Die Demokratisierung der Wirtschaft als Sozialismus-Erlaß
  • Eine Heidewanderung nach den sieben Steinhäusern
  • Das Totenschiff
  • Proletarierkinder in Portugal
  • Religion und Sozialismus
  • Jugend und Esperanto
  • Norddeutscher Jugendtag in Lübeck
  • Ausblick
  • Der Held einer Stunde
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

 
Arbeiter-Jugend 19. 
Wer iſt Arbeiterdichker ? 
Von Alfred Thieme. 
CY & rbeiterdichter und Arbeiterdichtung ſind heute zwei ſehr oft gebrauchte Be- 
* 5 8 griſſe, die, bildlich geſprochen, ſich noch im Schmelztiegel befinden, und deren 
<3-/E> Bedeutung keineswegs feſtſteht. Wohl ſind eine ganze Reihe Dichter als 
Arbeiterdichter bekannt, ohne daß man ſich eigentlich klar darüber iſt, was mit dieſer 
Benennung gemeint ſei: Wer alſo iſt Arbeiterdichter? 
Iſt es der, der aus dem Arbeiterſtand hervorgegangen iſt? Gewiß, er kann 
es ſein, fann aber ebenſogut nur ſchlechtweg ein Dichter ſein, der tief im Bürger- 
lichen wurzelt und der Seelenwelt des modernen Fabrikarbeiters vollkommen fremd 
gegenüberſteht. In diejem Zuſammenhang ſei gleich darauf hingewieſen, daß im 
heutigen Sprachgebrauch das Wort Arbeiter keineswegs mehr alle Arbeiter umfaßt, 
ſondern in erſter Linie den Fabrikarbeiter bezeichnet, während Schneider und 
Schuſter uſw. als Handwerker eine Art Sonderſtellung einnehmen. Wir ſind uns 
alſo klar, daß ein Dichter, auch wenn er ſeiner Herkunft nach ein Proletarier iſt 
und die Arbeit beſingt, nicht allemal ein Arbeiterdichter zu ſein braucht. 
Nun Haben ſich im Laufe der Zeit ganz beſtimmte Vorausſeizungen durchgeſetzt, 
nad) denen man die Dichter, ſei es auch nur recht oberflächlich, in beſtimmte Schemata 
einteilt. Für die Arbeiterdichter dieſe Vorausſezungen aufzuzeigen, ſei die Aufgabe 
nachfolgender Zeilen. 
Faſſen wir den Begriff zunächſt einmal ſehr eng und ſagen wir „derjenige iſt 
Arbeiterdichter, der ſelber Arbeiter iſt, der aus eigenem körperlichem Erleben ſic, 
ſeine Arbeit, eine Sehnſucht und ſeinen Schmerz geſtaltet, der die Probleme der 
[Zeit nicht aus einer gewiſſen Geiſtigkeit heraus behandelt, ſondern aus mehr gefühls» 
mäßigem, irratio» geſtaltet, als Einzels? 
nalem Erfaſſen ihrer | menſchen, der den 
Wirkungen“. Von ZYEDE Hammer ſchwingt 
einem ſolchen Men» 3 QU d oder den Hebel an 
ſchen wird ſelbſtver» . ZB IO der Maſchine regiert, 
ſtändlich der Gegen» ZI Der Dichter dieſer 
ſaß zwiſchen Prolet Art ſingt aus rein 
und Bürger hart und phyſiſcher Durch» 
klar herausgearbei- - drungenheit ſeines 
tet. Alle Gefühle und Körpers ſeine Verſe 
Stimmungen wer» in die Welt. Der 
den aus Qualm und ertremſte Vertreter 
Ruß herausſteigen dieſer engen Be» 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
.- 
8I 
ZD 
D TAT X * 
RODIWAOE N 
  
x 3 
: 21, 
* Sa 
Äger ear“ 
I 
577 
LEG 
GBL AK SES EAS 
5 
7 € 1.72 
En a .. 
aue 
Gi 
7 “7 
- ; 
7 
Se 2 
We 
Na 
1 
cy ARIE 
r = 
. Fp - 
2 E+Z "4 
> - 
EEE 
we wo 
 
und ſich ohne geiſtige griffsauslegung 
Zergliederung hin» ſcheint mir Heinrich 
ſtellen als das, was Lerſch, der rheiniſche 
ſie ſind. Bei einem 
Arbeiterdichter, der 
in dieie enge Be» 
grenzung hineinge- 
hört, werden wir 
finden, daß er weni» 
ger über ſein Leben 
problematiſiert, ſon» 
Keſſelſhmied, zu 
ſein. Seine Verſe 
ſind durchblutet von 
Mühe und Not, von 
Schweiß und Sehn» 
ſucht, und man fühlt 
deutlich die Wucht 
der arbeitsgroben 
 
, Th. Hoſemann: „Legen Sie ſid) zu Beft, .. . 
bern uns den Arbei- liebe Mumie!“ (Szene aus den Berliner Hände, wenn er bei- 
ier als Individuum Revolutionstagen von 1848). ſpielsweiſe ſchreibt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Arbeiter-Jugend - 18.1926. 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.