ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeiter-Jugend - 18.1926 (18)

Access restriction

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeiter-Jugend - 18.1926 (18)

Periodical

Persistent identifier:
027052486
Title:
Arbeiter-Jugend
Subtitle:
Monatsschrift der Sozialistischen Arbeiterjugend Deutschlands
Document type:
Periodical
Publisher:
Arbeiterjugendverl.
Place of publication:
Berlin
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2176472-4
Access restriction:
Siehe Bände

Periodical volume

Persistent identifier:
027052486_0018
Title:
Arbeiter-Jugend - 18.1926
Shelfmark:
02 A 30 ; RF 641 - 647
Document type:
Periodical volume
Publication year:
1926
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Periodical issue

Title:
Heft 3
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Access restriction:
Open Access

Article

Title:
Achtzehnhundertachtundvierziger Satire
Author:
Wendel, Friedrich
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Language:
German
Collection:
Pädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
BBF0576678
Access restriction:
Open Access

Contents

Table of contents

  • Arbeiter-Jugend
  • Arbeiter-Jugend - 18.1926 (18)
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Das Sturmjahr 1848
  • Arbeiter-Jugend
  • Volksentscheid über Fürstenraffgier
  • Ferdinand Freiligrath
  • Die erste deutsche Revolution
  • Achtzehnhundertachtundvierziger Satire
  • Graphische Kunst
  • Die Arbeiterjugend und die Erwerbslosigkeit
  • Fürstliche Millionäre
  • Der Ruf an die Gesetzgebung
  • Aus der Internationale
  • Unter uns
  • Bücher für die Jugend
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

84 Arbeiter-Jugend 
 
leidenſchafilich wirken, was nülßzte es, wenn die Mehrheit des Volkes von Anfang an 
gewillt war, ihre Wünſche nicht gegen ven Willen der Fürſten, ſondern mit ihm zu 
verwirilichen. Man hat oft darauf hingowieſen, avel< bezeichnende Rolle das Work 
„vewilligen“ im Jahre 1848 geſpieli hat. „Man be willige dies und jenes", 
„der König hat bewilligt oder nicht bewilligt“, jo ſchwirrt es im den Blätter- 
nacyrichien jener Zeit. Ein ſreies Volk läßt ſich nichts „bewilligen“, ein freies Volk 
gibt fic) kraft eigener Souveräniiät das, was es zu haben wünſcht! Das ſchlimme 
Untier Mychelarchos, das in Glaßbrenners „März-Almanach“ als Muſeumsobjekt vor- 
geführi wird, war damals bei munterſien Leben, und wer da glaubt, daß es ſeitdem 
keine Zunge mehr gekriegt hat, der irrt ſich. 
Kompromiß mit den Fürſten === ſo reiſte ſich ſchließlich die Formel des Jahres 
1848 aus. lind die tatſächliche politiſche Auswirkung hieß verfaſſungsmäßig einge- 
 
 
 
1 
iw 
7 / 1559 
“1 
6 
Ie 
kx 
471-5058, 
" % / 
 
 
 
EIDOD uu TI "wer. "a. MWE: 3 N R: TE 
2 ME NO CK SE IEE IN 3) 
ZSS <= 22 ZN AEBELNEE EUS 
= <ZIRE= TDS ZWEITE 3 
BIRT-ITIDE PB DI Z Zie WI N 
EIIIE I Ed 3 J 
<uzxTV TRM 
" e Ee kh 
FED Ed 
bd 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
ki 4.2 Zz 
Pr 5 [ " > “s 
RY IWH BS DOE SNL = IERT 
Din IERT 4 % EITE ZT KEI Mrd 
v . X IETI ZPRIGES Wg gn wm 
x WIS<E< az GRE EE IPNS 
3 AWN V SOE ISL a ewe 5 9 dd) Hp 3.020 SN 
ZV Zr * NIT EE IIAEG MISSEN PERE EN TE FSI 
 
Böſes Weiter =- die Fürſten im Sturm. („Punch“, London 1848.) 
ſhränkte Monarc<hie! Sie wurde aber ſo zahm und lahm eingeſchränkt; daß die 
Verantwortlichen, nämlich die knochenweich gewordenen Demokraten, alsbald Die 
bevorzugte Zielſcheibe der Satiriker wurden. Die „Demokratenmühle“ des „GEulen- 
ſpiegel“ iſt ein hübſcher Beweis dafür. Da werden die mit Demagogenbart und 
Hederhut gezierten Demokraten in die Mühle (in die Frankfurter Paulskirche) 
getan, geläutert und gereinigt -- als kfronfromme - Patrioten - kommen : ſie wieder 
zum Vorſchein. Ihnen voran marſchiert Turnvater Jahn, in der Zeit der Demagogen- 
verſolgung einſt übel behandelt; in der Frankfurter Nationalverſammlung, deren 
Mitglied er war, offenbarte er ſich nichtsdeſtoweniger als frommer und getreuer 
Knecht der angeſtammten Fürſten. | 
Warum ijt die deutſche Nationalverſammlung in eine Kirche gegangen? Damit 
jie deſio leichter zu Kreuze kriechen kann! Go lautete ein viel zitiertes Witzwort 
Des Jahres 13849. Die „Leipziger Illuſtrierte Zeitung“ veranſchaulichte in einer hier 
gleichfalls wiedergegebenen Karikatur den kläglichen Umzug des Rumpfparlaments 
von Frankjurt nach Stuttgart. In Stuttgart 1agle ein Häuflein Aufrechter noch 
weiter; hinter dem aber, was ſie beſchloſſen, ſtand keine regale politiſche Macht, und 
jo wurden ſie eines Tages von der Polizei auseinandergejagt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Arbeiter-Jugend - 18.1926. 1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.