ScriptaPaedagogica Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Pädagogische Monatshefte - 4.1898 (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Pädagogische Monatshefte - 4.1898 (4)

Periodical

Persistent identifier:
1002765811
Title:
Pädagogische Monatshefte
Subtitle:
Zeitschrift zur Förderung der katholischen Pädagogik, der Lehrerbildung und gesunder Unterrichtsreformen
Document type:
Periodical
Publisher:
Süddt. Verl.Buchh.
Publication year:
1895
Place of publication:
Stuttgart
Language:
German
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
ZDB-Nummer:
2555191-7
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical volume

Persistent identifier:
1002765811_04
Title:
Pädagogische Monatshefte - 4.1898
Document type:
Periodical volume
Publisher:
Süddeutsche Verlagsbuchh.
Publication year:
1898
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Periodical issue

Title:
Heft 3
Document type:
Periodical
Structure type:
Periodical issue
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Access restriction:
OPENACCESS

Article

Title:
Die Erziehungslehre des Aristoteles
Author:
Rolfes, E.
Person in original:
von Rolfes
Document type:
Periodical
Structure type:
Article
Collection:
Religionspädagogische Zeitschriften
Link zum Katalog:
1002765811-04-1327082613305-17
Access restriction:
OPENACCESS

Contents

Table of contents

  • Pädagogische Monatshefte
  • Pädagogische Monatshefte - 4.1898 (4)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Heft 1 (1)
  • Heft 2 (2)
  • Heft 3 (3)
  • Die Erziehungslehre des Aristoteles
  • "Die Konzentration des Unterrichtes im christlichen Sinne" unter Verwertung der Herbartschen Grundsätze
  • Das deutsche katholische Kirchenlied
  • Chronik
  • Recensionen
  • Zeitungsschau
  • Heft 4 (4)
  • Heft 5 (5)
  • Heft 6 (6)
  • Heft 7 (7)
  • Heft 8 (8)
  • Heft 9 (9)
  • Heft 10 (10)
  • Heft 11 (11)
  • Heft 12 (12)

Full text

Die Erziehungslehre des Aristoteles. 
Von Dr. Rolfes. 
V on jeher hat die Erziehungslehre als ein hervorragender 
Teil der praktischen Weisheit gegolten und dementsprechend die 
philosophischen Köpfe beschäftigt. Sie fand darum auch bereits 
in der sokratischen Schule, bei Plato und Aristoteles, eine aus 
führliche Behandlung. Wir wollen gegenwärtig die Ansichten 
des Aristoteles, so weit wir sie nach seinen Schriften vor uns 
haben, kurz darlegen. Leider ist seine Schrift über die Politik, 
die hauptsächlich jene Ansichten enthält, nur unvollendet oder 
bruchstückweise auf uns gekommen- Sie bricht mitten in der Er 
örterung über die musikalische Bildung der Jugend ab. 
Wir müssen einige Bemerkungen über die pädagogischen 
Vorschriften des Aristoteles vorausschicken. Erstens überträgt 
unser Philosoph die Sorge für die Erziehung in weitgehender 
Weise an den Staat und die Gesetzgebung. Er bezeichnet sie 
als die Hauptaufgabe des Gesetzgebers (Anfang des 8. Buches 
der Politik). Dies verletzt unser modernes Empfinden und wider 
streitet unsern Anschauungen um so mehr, als wir leider die 
Überspannung des Staatsbegriffes und namentlich die ungebühr 
liche Einschränkung der Erziehungs- und Unterrichtsfreiheit als 
eines der herrschenden Zeitübel zu beklagen haben. Man muß 
aber hierbei, um Aristoteles nicht Unrecht zu thun, den Unter 
schied der Verhältnisse ins Auge fassen. Der Staat, wie Ari 
stoteles ihn denkt, ist von kleinem Umfange, nach dem Muster 
der griechischen Gemeinwesen seiner Zeit, mehr eine große 
Familie, wo also von vornherein die Eigenart besser ihre Pflege 
und Berücksichtigung finden konnte als in den modernen Groß 
staaten. Überdies sind bei Aristoteles auch alle eigentlichen 
Staatsbürger zur thätigen Teilnahme an der Verwaltung des 
Staates berufen. Jener große Bruchteil der Bevölkerung, den 
Pädagogische Monatshefte. IV. 9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Pädagogische Monatshefte - 4.1898. Süddeutsche Verlagsbuchh., 1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.