Full text: Anzeiger für die neueste pädagogische Literatur - 20.1891 (20)

om Ear eren mE net m 0 
x ie . 
18 
Lehrer-Prüfung3- und Informations8-Arbeiten. Heft 23. 
(50 S.) Minden, 1891. A. Hufeland. 80 Pf. 
Lin>e, Dr. R. Rechenbuch für Volks8ſ<ulen. 
Teil. Jena, 1891. Fr. Maukes Verlag. 
Lohberg, H- Kaiſer-Anekdoten. Heitere Momente, <harakte- 
riſtiſche Skizzen und leutſelige Züge aus dem Leben Kaiſer 
Wilhelms II. (62 S.) Züllichau, H. Liebih. 50 Pf. 
Magnus, K. H. L. u. K. Wenzel. Re<enbu<h für Fort- 
bildungö8ſ<ulen. Aus8g. B. 1. und 2. Teil. Hannover, 
1891. C&C. Meyer. 
Miſchke, C. Das Geſez des Herrn oder da3 erſte Haupt- 
ſtü> des kleinen Katechi8mus Luther38. (IV, 112 S.) 
Leipzig, 1891. Fr. Brandſtetter. 1 M. 40 Pf. 
Muche, Klara. Phyſiſ<he Pflichten des Ehelebens. (26 S.) 
Chemnitz, O. May. 50 Pf. 
Neudruke pädagogiſcher Schriften. BandIl]: J.B. Schupp, 
Der deutſche Lehrmeiſter. (61 S.) Band IV: Kur- 
ſächſiſche Volksſ<hulordnungen, 1580--1773. (95 S.) 
Leipzig, 1891. R. Richter. Jede3 Bändchen 80 Pf. 
Nieſſen, J. Die Blumenpflege in der Volksſ<ule. Ein 
Wegweiſer zur Anzucht, Fortpflanzung und Pflege der belieb- 
teſten Garten- und Zimmerblumen. (96 S.) Düſſeldorf, 
L. Schwann. 50 Pf. 
Otto, Dr. F. AuSswahl deutſcher Gedichte für die unteren 
und mittleren Klaſſen höherer Knabenſchulen. (94 S.) Berlin 
1891. F. A. Herbig. 90 Pf. 
Pache, SG. Neue Fibel für den erſten Leſeunterricht. 
I. Teil. 8. Aufl. (88 S.) Straßburg, 1890. Straßburger 
Druderei und Verlag3anſtalt. 40 Pf. 
Patuſchka, A. 175 ſozialpolitiſche Rechenaufgaben über 
da8 Invaliditäts= und Altersverſorgung8=, das 
Krankenkaſſen- und Unfallverſi<herungs8geſetß. Ein 
Ergänzungsheft für den Rechenunterri<t in Volk8-, Mittel- 
und Fortbildungsſchulen. (40 S.) Gotha, 1891. E. Behrend. 
50 Pf. 
Sachſe, I. I. De3 Lehrer8 Rüſtzeug im Kampfe der 
Schule gegen die Sozialdemokratie. (VI, 212 S.) 
Leipzig, 1891. M. Heſſes Verlag. 2 M. 25 Pf. 
Sammlung gemeinverſtändlicher wiſſenſchaftliher Vor- 
träge, begründet von R. Virc<ow u. Fr. v. Holzendorff. 
Hamburg, 1891. Verlagsanſtalt u. Druerei A.-G. Preis 
eines jeden Heftes im Jahre3abonnement 50 Pf. Heft 91: 
Dr. Koppe, Die Fortſchritte auf dem Gebiete des Ver- 
meſſungö8weſen3 in Preußen unter der Regierung 
König Wilhelm 1. (28 S.) Heft 105: Dr. Olſ<aneßzky, 
Entde>ung des Sauerſtoffs. (47 S.) Heft 107: Dr. 
Reinhardt, Die Engliſ<e Emin-Entſaß-Expedition. 
(46 S.) Heft 109: Dr. Kloo3, Die Oſtſee und die 
Inſel Bornholm. (34 S.) Heft 110: Müller, Die 
elektriſchen Maſchinen unter Berücſichtigung ihrer 
geſ<ichtlichen Entwikelung. (39 S.) Heft 112, 113: 
Dr. Cranz, Gemeinverſtändliches über die ſogenannte 
vierte Dimenſion. (70 S.) Heft 116: Dr. Alsösberg, Die 
Raſſenmiſchung im Judentum (40 S.) Heft 118: Dr. 
Peterſen, Der Zuſtand im Erdinnern. (42 S.) 
Sängerhain. Sammlung heiterer und ernſter Geſänge für 
Gymnaſien, Real- und Bürgerſ<ulen. Herausgegeben von 
L. u. Fr. Erk und W. Greef. A. 1. Heft. (86 S.) 44. Aufl. 
B. 1. Heft. (100 S.) 6. Aufl. 2. Heft. (88 S.) 47 Aufl. 
a Heft 80 Pf. 3. Heft. (70 S.) 18. Aufl. 60 Pf. Eſſen, 
1891. G. D. Bädeker. - 
Schend>endorff, E. von. Die Sculkonferenz und die 
künftige Geſtaltung des höheren Schulweſens vom 
ſozialpolitiſhen Standpunkt. Berlin, 1891. 
1. und I. 
 
 
 
Schletterer, Dr. H. M. Uſusica 83cra. Anthologie des 
evangeliſchen Kir<engeſangs von der Reformation bis zur 
Gegenwart in der Ordnung des Kirchenjahres. TU. Band. 
(VI, 173 S.) Münden, 1891. C. H. Bedſche Verlags- 
handlung. Kart. 2 M. 80 Pf. 
Schmelzer, A. Leitfaden für den Geſchicht3unterricht 
in drei konzentriſchen Kreiſen. I. Teil: Biographien und 
Monographien. (177 S.) Merſeburg, 1891. P. Steffen- 
hagen. 1 M. 10 Pf. 
Schre, E. Deutſchlands Kaiſerhaus. (73 S.) Haders- 
leben, 1891. IJ. Dreeſen. - = 
Sc<hultze, Dr. M. Die ſittlihen Grundſätze des Ur- 
hriſtentums. Na den Ausſprüchen Jeſu zuſammengeſtellt. 
(32 S.) Koburg, 1891. I. F. Albrechtſc<he Hofbuchhandlung. 
80 Pf. | 
Shakeſpeares dramatiſche Werke. Überſezt von A. W. v. 
Schlegel und L. Tie. Im Auftrag der Deutſchen Shakfe- 
ſpeare - Geſellſhaft herau8gegeben von W. Oehelhäuſer. 
(942 S.) Stuttgart, Deutſche Verlag3-Anſtalt. Eleg. geb. 3 M. 
Stier, G. Franzöſiſ<e Sprachſc<u le. Ein Hilfsbuch zur 
Einführung in die franzöſiſche Konverſation. 3. Aufl. (RV, 
368 S.) Leipzig, 1891. F. A. Brokhaus. 2 M. 40 Pf. 
Straſosky, Dr. H. J. Fr. Frie3 al3 Kritiker der Kant- 
ſchen Erkenntnistheorie. Eine Antikritik. (75 S.) Ham- 
burg, 1891. L. Voß. 1 M. 50 Pf. 
Thoma, A. Das Drama. Eine gemeinverſtändliche Dar- 
ſtellung ſeines Weſens und Baues. (45 S.) Gotha, 1891. 
E. F. Thienemann. 80 Pf. 
Twiehauſen, Naturlehre für Volksſchulen in ausgeführten 
Lektionen. Aus8g. A in einem Bande. (XVI, 271 S.) Halle 
a. S., 1891. H. Schroedel. 
Ule, Dr. W. Die Erde und die Erſ<einungen ihrer 
Oberflähe. Mit zahlreichen Buntdrukarten, Vollbildern 
u. Textabbildungen. Vollſtändig in 15 Lieferungen & 60 Pf. 
Braunj<weig, 1891. O. Salle. 
Wiltberger, A. Au8wahl von Volk38- und volkstümlichen 
Liedern für Seminarien und höhere Schulen. (TV, 104 S.) 
Düſſeldorf, L. Shwann, 1 M. 
 
Beſpredhungen. 
Religion. 
Couard, Hermann. Da3 neue Teſtament. 7. Band: Briefe 
an die Galater, Epheſer, Philipper und Koloſſer. Pot3dam. 
A. Stein. 
Zunächſt ſtellt der Verfaſſer jedem Briefe eine Einleitung voran, welche 
die Verhältniſſe der betreffenden Gemeinde, die Entſtehung, die Zeit und 
den Ort der Abfaſſung des Sendſchreibens behandelt. Die Briefe ſind 
ſFarf disponiert; jedem Abſchnitte geht eine gedrängte Inhalt3angabe vor- 
aus. Die Überaus zahlreichen kürzeren und längeren Umſc<reibungen ſind 
in das fett gedru&te Scriftwort verwoben, aber ſo geſhiEt, daß der Ein- 
dru>&, den der Bibeltext al3 ein zuſammenhängendes Ganze auf den Leſer 
maden ſoll, durhaus nicht leidet. Außerdem treten Erläuterungen zwiſchen 
den einzelnen Verſen auf. Der Verfaſſer hat nur die Ergebniſſe ſtreng 
wiſſenjhaftliher Forſhungen verwertet und überall auf den griechiſchen Ur- 
tert RüFſicht genommen. Denno iſt da8 Werk für jeden denkenden Bibel- 
leſer verſtändlih. Dem Lehrer hilft es beſtens, die Schüler in das Schaffen 
WEHE des großen Apoſtel3, in ſein Glauben, Hoffen und Lieben ein- 
zuführen. 
Leuchtenberger, Gottlieb, Direktor des Königl. Gymnaſiums 
zu Erfurt. Die Sprache im kleinen Lutherſchen Kate- 
<hi3mus. Zeitgemäße Betrachtungen und Vorſchläge. Berlin, 
1891. R. Gaertner3 Verlag3buchhandlung. Hermann Hey- 
felder. 
Das beachten3werte Schrifthen will eine Vorarbeit zu einer Reviſion des 
kleinen Lutherſhen Katehi3mus nach ſeiner ſprachlichen Seite darbieten. 
E53 dürfte aber auc< al3 Ergänzung zu den methodiſchen Handbüchern für 
den Katehismusunterri<t gute Dienſte leiſten. 
e& 
ett ve TET TTT Id ZT ei 
. - .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.