49
„Johann Vasmer von Bremen“ giebt er un3 ein düſteres Bild aus dem
Städteleben des Mittelalter3; das er aber treulih na<H den Quellen
gezeichnet hat.
Kleinſchmidt, Albert. Unter dem Sachſenbanner. Vier
Erzählungen aus den Tagen der Sachſenkaiſer für Jugend
und Volk. Leipzig, 1892. Friedr. Brandſtetter.
Der Verfaſſer iſt ein anerkannt treffliher Erzähler, der in den Fußſtapfen
Guſtav Freytags wandelt. Im vorliegenden Buche berichtet er von den
Kämpfen der Sacſenkaijer gegen die Hunnen, gegen Dänen und gegen
Italiener. E53 -ſind gute kulturhiſtoriſ<e Bilder in das Gewand an-
ſprehender Erzählungen eingekleidet. Die Ausſtattung iſt vorzüglich.
Jonas, Sophie. Sagen des Altertum3. Kindern erzählt-
Gotha, 1890. Friedr. Andr. Perthe3.
Zwe> des Buche3 iſt, bei den kleinen Lejern Intereſſe und Freude an der
Geſchichte zu weFen. Es werden darin orientaliſche, griehiſHe und römiſche
Sagen und Geſchichten geboten. Die Darſtellung iſt eine dem KindeSalter
angemeſſene.
Stein, Armin. (H. Nietſ<mann.) Der Minneſänger. Hiſto-
riſche Erzählung aus dem zwölften Jahrhundert. Halle a. S.,
1891. Buchhandlung des Waiſenhauſes. 2 M. 10 Pf.
Dieſe3 Kulturbild führt un3 zurüE in3 zwölfte Jahrhundert, in die Zeit
wilden Fauſtre<hts. So troßig, hart und kampfluſtig auc< damals Fürſten
und Ritter waren, unter die Macht des Minneſangs beugten ſich do<h die
troßzigen Gemüter. Der vorliegende Band, der 19. der deutſchen Geſchic<ht3-
und Leben3bilder reiht ſich ſeinen Vorgängern würdig an.
Pederzaniz-Weber, Julius. Die geheime Feme. Ein Kul-
turbild aus dem deutſchen Mittelalter, der reiferen Jugend
geſchildert. Mit neun großen Tonbildern na< Original-
zeihnungen von Friß Grotemeyer. Leipzig. Verlag von
Abel & Müller. =- Preis 6 M.
Der als IJugendſchriftſteller bereits vorteilhaft bekannte Verfaſſer bietet
in vorliegendem Werke ein feſſelndes Bild jener heimlichen Gerichte de3
Mittelalters. In der erſten Abteilung des Buches -- „Auf roter Erde“ --
wird uns die Entſtehung derſelben geſchildert und ihr Segen für alle, die
vom Fauſtrehte ſchwer zu leiden hatten. Die zweite Abteilung =- „Die
Eidechjenbrüder“ =- giebt uns ein Bild von der Ausartung dieſer Volk3-
gerihte und dem furchtbaren Kampfe der Bewohner des deutſchen Oſtens
gegen dieſelben, bis man ihnen allmählich den Untergang bereitete. Das
Werk bildet ein wertvolles Geſchenk für die reifere Jugend ſowohl ſeinem
Inhalte als auc< ſeiner Ausſtattung naH und verdient ganz beſonders
warm empfohlen zu werden.
Für erwachſene Mädchen.
Schober, Anna. Suſanne. Erzählung für erwachſene Mädchen.
Berlin, 1891. Wilhelm Ißleib (Guſtav Shuhr). Geb. 5 M.
Ein junges, reiches Mädchen, da3 nur ſeinen Launen lebt und auf dem
Wege iſt, ein ganz unausſtehlihes Geſchöpf zu werden, wird plößli<h arm.
Edle Menſic<en nehmen ſich des verwöhnten Kindes an, das nun durch eine
ernſte Schule des Lebens zu gehen hat und dadur< zur rechten Einſicht
und jc<ließliH zu wahrem Glüs gelangt. Eine fröhlihe Hochzeit beſchließt
die Geſchichte.
Mit
Gumpert, Thekla von. Das Konfirmations8jahr.
einem Titelbilde von Bürknexr. 2. Auflage. Glogau. Carl
Flemming. Geb. 3 M. 50 Pf.
Wir haben das Werk bereits beim erſten Erſcheinen als ein ſc<höne3
Konfirmationsgeſ<henk für Mädchen bezeichnet. Es iſt ein treuer Führer
dur< da3 jo bedeutungsvolle Konfirmationsjahr.
-- Bücherſ<aß für Deutſ<lands Töchter. Band 10---12.
Glogau. Carl Flemming. Jeder Band eleg. geb. 3 M.
Jeder Band iſt ein jelbſtändiges Ganze. Das Unternehmen iſt gedacht
al3 eine Fortſcezung und Ergänzung des Töhter-Album3., Die hier ge-
botenen Erzählungen ſind dementſprehend für herangewacßſene Mädchen
berehnet. Der 140. Band enthält unter dem Titel „Licht und Scatten“
zwei Erzählungen von Martha Eitner, der 11. Band „Vom Leben3wege“
bringt deren drei von Gräfin Paula Lehndorff und der 12. Band „Fügungen“
von Hedwig Gräfin von Rittberg enthält wieder zwei Erzählungen. Eine
ideale Auffaſſung de3 Leben3 zieht ſi dur< alle dieſe Geſchichten, die be-
ſonders das Gemüt ergreifen. Die Ausſtattung diejer Bände iſt eine vor-
zügliche.
Maul, Eliſe. Beatrice Morrice und andere Erzählungen
für die reifere weiblihe Jugend. Glogau. Carl Flemming.
Geb. 3 M.
Enthält vier Erzählungen, die -- feſſelnd geſchrieben =- gewiß freund-
liche Aufnahme finden werden.
Reichenbach, Moritz von.
Verwaiſte Herzen.
Glogau. Ebendaſ. 3 M.
Erzählung.
Stökert, Fanny. Prinzeſſin Beate. Novelle für junge
Mädchen. Glogau. Ebendaſ. Geb. 3 M.
In der erſten Erzählung werden ein junges Mädchen und ein junger
Mann, die beide von ihren Angehörigen nicht verſtanden werden und
darum vereinſamt daſtehen, gejhildert. Beide verſtehen jich felbſt nicht,
ein gütiges Geſ<iF führt jie endlich zuſammen und ſöhnt ſic au< mit den
Ihrigen wieder aus. Die zweite Geſchichte, vorzug5weije in einer Penſion
jpielend, handelt von einem jungen verzogenen Mädchen, das dur<h einen
unglüFlihen Fall fieH wird; aber dadur<ß zum wahren GlüE kommt. Es
iſt eine Jluſtrierung des Spruches: durc<h Leiden wird das Herz gebeſſert.
Beide Erzählungen ſind ſpannend und anregend.
Gumpert, Thekla von. Töhter-Album. Unterhaltungen
im häuslichen Kreiſe zur Bildung des Verſtandes und Ge-
mütes der heranwachſenden weiblichen Jugend. 37. Jahrgang.
Mit 20 Farbendrubildern und zahlreichen Textilluſtrationen.
Glogau. Carl Flemming. Eleg. kart. 6 M. 75 Pf. Geb. in
rot Kaliko 7 M. 75 Pf.
Der vorliegende Band iſt der Kaiſerin Auguſta Viktoria gewidmet und
dementſprechend iſt er auh in jeder Weiſe ſo vornehm ausgeſtattet, daß er
eine Zierde jedes Weihnactöstiſche3 bilden wird. Der Inhalt iſt wie immer
ein außerordentlich vielſeitiger. Unterhaltung und Belehrung wechſeln mit
einander ab. Eingeleitet wird der Band dur< einen Brief der Herau3-
geberin und zwei wertvolle Autographen des König3 und der Könioain von
Sachſen. Dann folgen Erzählungen, naturgeſ<hihtliche, geographij<he und
geſ<hihtliche Artikel, Gedichte, Rätſel, Aufgaben 2c. in bunter Reihe. Es3
ſind in der That Unterhaltungen zur Bildung de8 Verſtandes und Ge-
mütes der heranwachſenden weiblichen Jugend.
Für Knaben und Mädchen.
Dorn, G. H. Der Leinwandvogel und ſein Sohn. Eine
Erzählung für die deutj<e Jugend. Mit neun Holzſchnitt-
IÜuſtrationen. Glogau. Carl Flemming.
Scildert in anſprechender Darſtellung den Leben3gang eines ſchleſiſhen
Webers, der ſic aus kümmerlichen Verhältniſſen dur< Fleiß, Beſonnenheit,
Ehrlichkeit und Gottvertrauen zur Wohlhabenheit emporgearbeitet hat.
Bormann, H. Friſche Blumen und Nüſſe. Mit
7 Textabbildungen und 4 Farbendrubildern. Leipzig, 1891.
Otto Spamer.
Eine hübſhe Sammlung von Gedichten und Rätſeln zur Anregung und
Bildung von Geiſt und Herz der lieben Shuljugend.
Friedemann, Hugo. Oberlehrer in Dre3den. Die drei
Geſellen. Ein Märchen für Kinder von 9--12 Jahren.
Dresden und Leipzig. Wilhelm Reuter. Kart. 1 M.
Ein e<htes Märchen, das von den Kindern gern geleſen werden wird.
Drei Brüder wandern dur< die Welt. Dur< Befolgung von drei Lehren,
die ihnen die alte Pate auf den Weg mitgiebt, werden ſie glüFli<. Die
drei Lehren heißen: 1. Ehret das Alter! 2. Dient treu und redlich euren
Herren! 3. Teilt eure Habe mit der Armut. Da3 Büclein iſt mit einigen
gelungenen humoriſtiſhen Illuſtrationen ausgeſtattet worden.
Meiſter , Friedrih. Robinſon Cruſoe. Seine Lebensſchi>-
ſale, Erfahrungen und Abenteuer na<g dem engliſchen Ori-
ginale von Daniel de Foe. Mit vier Buntbildern von
Adalbert von Rößler. Leipzig. Verlag von Abel & Müller.
Preis 3 M.
Ein alter lieber. Bekannter, Robinſon Cruſoe, der Freund unſerer eigenen
Jugend, tritt hier in einem neuen Gewande vor uns hin. Da die Meiſterſc<e
Bearbeitung ſich gewiſſenhaft an das berühmte engliſche Original hält, ent-
behrt dieſer „Robinjon" nicht des Reizes der Neuheit, und die Verlag3-
handlung, die für eine gediegene Ausſtattung Sorge getragen hat, dürfte
mit dieſer Au3sgabe einen guten Griff gethan haben.
Gumpert, Thekla von. Herzblätt<hens Zeitvertreib.
Unterhaltungen für kleine Knaben und Mädchen zur Herzens-
bildung und Entwi>elung der Begriffe. 36. Band. Mit
24 Farbendrucbildern und zahlreichen Text-JUuſtrationen.
Glogau. Carl Flemming. Geb. in Kaliko 6 M.
Auch dies Buch erfreut fich einer unverwüſtlihen Jugend. Der vor-
liegende Jahrgang mit ſeinen Geſchichten und Briefſchen, ſeinen hübſchen
Schilderungen und Beſchreibungen aus dem Natur- und Familienleben,
jeinen vielen Gedichten, Rätjeln, Spielen und Beſchäftigun :8:afeln, ſeinen
zahlreichen Buntbildern und Holzſc<hnitten ſteht in keiner Weije ſeinen Vor-
gängern nah und wird wieder allgemeinen Beifall finden.
Thedeu, Dietrih. Jugendgrüße. Neuc Geſchichten für die
Kinderwelt. Mit 4 Farbendrudkbildern, 4 ganzſeitigen Kunſt-
beilagen in Holzſ<nitt und zahlreihen Text-Jlluſtrationen.