Full text: Zeitschrift für Kinderforschung - 26.1921 (26)

C. Literatur. 103 
 
Die Kriminalität der Jugendlichen in Stuttgart während des Krieges. 
Zentralblatt f. Vorm.-Wesen VII, (1916), 2 
Kurze Mitteilungen der Stuttgarter Jugendgerichtshilfe, die dadurch wertvoll 
Sind, daß gie Sich mit gämtlichen Gegetzegübert1etungen Jugendlicher befassen. Die 
Zahlen reichen zwar nur bis Ende 1915, bestätigen aber die anderwärts gemachten 
Beobachtungen: die ungünstige Wirkung der Länge des Krieges, die Hauptsteigerung 
der Kigentumsvergehen, das Spätere Zunehmen der 16--18Jährigen. 
Linfluß des Krieges auf die Kriminalität der Jugendlichen, Mitteil. d. 
Deutschen Zentrale für Jugendfürgorge. 1. Dez. 1915. 
Ergebnisse einer von der Zentrale veranstalteten Umfrage in den größeren 
Städten Deutschlands; das Material reicht bis Mitte 1915. 
Ansteigen der Kriminalität Jugendlicher in Wien, Zeitschrift f. Kinder- 
Schutz u. Jugendfürgorge (Wien) VIII, Nr. 4. . 
Die Darstellung umfaßt die Zeit bis Ende 1915 und läßt erkennen, daß die 
gittliche Not der Jugendlichen auch in ungerm Nachbarstaat groß 1st. 
Der Krieg und die Kriminalität der Jugendlichen. Von Dr. A. Hellwig. 
Halle a. 3., Buchhandlung des WaiSenhauses. Preis 6 M. 
Das Buch ist die bisher umfangreichste Sammlung alles Materials, das Sich 
auf die Kriminalität der Jugendlichen bezieht, 80wohl statistigch als auch fürsorge- 
riSch. Es umfaßt die Zeit bis Anfang 1916 und behandelt: 1. Die Erscheinungs- 
formen der Jug.- Krim. während des Krieges. Il. Die Urgachen der Kriegskrimi- 
nalität. III. Maßnahmen gegen die Jug.-Krim. IV. Vermutliche Entwicklung der 
Krimmalität nach dem Kriege. 
Die ethisch minderwertigen Jugendlichen und der Krieg. Von KX. 
Wittig. Heft 1 (70 S8.) der Neudrucke zur Psychologie. Bd. 3: Der Krieg 
und die komplementäre Kulturpsychologie. Herausgeg. von Dr. Giese. Langen- 
Salza, Wendt & Klauwell, 1918. 
"Jugendliche Sträflinge kommen selbst zum Wort und Schildern die Wirkungen 
des Krieges auf ihre Seele. Eine kurze Einführung des Bearbeiters stellt die Nieder- 
Schriften zu Gruppen zusammen und weist auf ihr cbarakteristisches Gepräge hin, 
Dies und jeder Niederschrift vorangestellte Materialien über Alter, Erziehung, Vor- 
leben und Eigenart des Schreibens werden dem Porscher das Legen zwiSchen den 
Zeilen erleichtern, 
Der Einfluß des Krieges auf die Kriminalität der Jugendlichen und 
auf jugendliche Sträflinge. Mit einem Überblick über den Stand der 
Kriminalität der Jugendlichen bis zum Jahre 1914. Von K. Wittig. Heft 129 
der Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung. Herausgeg. von J. Trüper,. 
Langensalza, Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann). Preis 60 Pf. 
Den Hauptinhalt des Heftchens bilden Beobachtungen des Lehrers an der 
Strafanstalt darüber, wie der Krieg einergeits Soviele Jugendliche ing Gefängnis 
führt (gesteigerte Kriminalität), wie er aber andergeits unter der Hand des Erziebers. 
zum Heilmittel für viele Sträflinge wird; von besonderem Werte ist, daß diese Be- 
obachtungen durch Äußerungen der Jugendlichen gelbst bestätigt werden. Die Be- 
obachtungen erstrecken Sich aber nur auf den Anfang des Krieges. Nn 
»Gefährdete Kriegerkinder.« Von Dir, A. Pietzsch, Dresden. Sächs. Schul- 
zeitung 1917, Nr. 26. 
Ein Blick auf die Schädigenden Wirkungen des Krieges auf die Jugend; be- 
Sonders wertvoll ist die Aufstellung der durch den Erzieher und Menschentreund 
möglichen Maßnahmen der Hilfe. '
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.