Full text: Pädagogisches Jahrbuch - 1.1903(1904) (1)

Die pädagogische Presse. 195 
 
Über die Entstehung der Hilfsschule und ihre Bedeutung für die Volksschule. 
Päd.-psych. Stud. 1. 
Die Durchführung der Schulklasseu in den einzelnen Stufen. Päd. Ztg. 17. 
Organigation und Schulbeguch der öffentlichen Volksschulen in Preuſsen. Päd. 
Zig. 19. 
Ein Wort zur Reform der höheren Mädchenschulen, von Lehweſs. Päd. Stud. 2. 
Lehrproben und Schulaufsicht, von Dr. Seyfert. D. Schulpr. 22. 
Zum Kinderschutzgesetz. Allg. d. Lztg. 31. 
Neue Kulturideale. Lehrerin 50--52. 
Welche Maſsnahmen gind zu treffen, um den besonderen Unterricht Sehr Schwach 
begabter Kinder allgemein durchzuführen, von Thierack. Päd. Warte 28. 
Statistigches vom deutschen VolksSchulwesgen, von Zänker. Päd. Ztg. 35. 
Das SonderklasSensystem in der Mannheimer Volksschule, von Meyer. Allg. d. 
Lztg. 38. 
Standesfragen. 
Des Lehrers Privatstudium, von Hummel. Allg, d. Lztg. 2. 
Die Universitätsbildung der Volksschullehrer im Lichte der Schulaufgichtsfrage 
von Pretzel. Päd. Ztg. 2. 
Wie leitet man den Seminaristen zu wissenschaftlicher, gründlicher und Selb- 
Ständiger Arbeit an. Päd. BI. 1 u. 2. 
Wünsgche für die Lehrerinnengeminare in Preuſsen, Päd, BI. 1. 
Univergität und Volksschullehrer, von Dr. Andreä. D. Schule 1. 
Lehrerbewegung und Kulturfortschritt, von Beyhl. D. Schule 1 u. 2. 
Das Lehrergewisgen, von Kemeny. Allg. d. Lztg. 4 1. 5. 
Mängel bei der Ausführung des LehrerbesoldungsgesSetzes für die Lehrerinnen, 
von LiSschnewska, Lehrerin 18, 
VUnivergitäts- und Volksschullehrer, von Prof. Rein. D. Schule 2. 
Die Bezahlung der Fortbildungsschulstunden in preuſsiSchen Grofsstädten, von 
Menzel. Päd. Ztg. 9. 
Der gegenwärtige Stand der Schulanfsichtsfrage in deutschen Staaten, von Engel. 
Päd. Ztg. 10. 
Zar Schulaufsichtsfrage. Allg. d. Lztg. 10. 
Im Kampfe wider die geistliche Schulaufsicht, Päd. Ztg. 13, 
Welche gesetzlichen Reformen wären nötig, um die Lehrerinnenbesoldung der 
Würde des Amtes entsSprechend auszugestalten, von Martha Schumann. 
Lehrerin 19. 
Die Lehrerbildung im Verhältnis zur Univergität, von Prof. Bernheim. Päd. BI. 65, 
Vorschläge zur Bessergestaltung der grofsen Lehrerversammlungen, von Zeilsig. 
Allg. d. Lztg. 21. 
Zur Lehrerinnenbildungsfrage. Lehrerin 29. 
Univergität und Volksschullehrerbildung, von Trensch. Päd. Ztg. 18 u. 19. 
Die Ausbildung der Handelslehrer an den HandelsShochschulen, von Penndorf. 
Allg. d. Lztg. 19. 
Lohn und Gehalt. Glossen zur Lehrerbildungsfrage, von Fiedler. Päd, Ztg. 20. 
Die geistliche Schulaufsicht im Lichte der Pädagogik, von Pautsch. Päd. 
Zig. 21. 
Vom Grundgehalt und den Alterszulagen in Preuſsen. Päd. Ztg. 22. 
Ein Wort zu den Klagen über die Verweiblichung der Volksschule, von Gädke. 
Lehrerin 60. 
B183*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.