Full text: Pädagogisches Jahrbuch - 1.1903(1904) (1)

Gerdes & Hödel, Pädagogische Verlagsbuchhandlung, Berlin, 
BV 
 
Feldtmann, Ed., Lehrer. Authropologie und Geſyndheitslehre zur Vo- 
nußung in Schule und Haus, Mit 40 Abb. 1902, Kart. Mt, 1,--, 
. In Uagrer, gut disponiertexy Form (Aufgabe und Bedeutung, Ban, Krankheiten und Pflege) werden 
in obigem Heſichen der Bau und die Verrichtungen des menſchlichen Körpers und im Anſchluß hieran die 
Krankheiten und die Pflege der einzelnen Organe eingehend behandelt. Zwei nit vielen praktiſchen Winken 
verjehente Abhandlungen über Wohnung3- und Krankenpflege bilden eine wertvolle Ergünzung des Büchleins, 
da3 zur „Benußpung in Schule und Haus" empfohlen ſei, L. 
Fiſher, E,, Reatſhullehrer. Pfſlanzen-Elikettenbucß für höhere Lehr- 
anſtalten. Gebunden Wik. 1.50. 
Mißbary, Nob., Lehrer. Der Shylgarfen im Dienſte der Bolksſchule. 
.-. 
Ä+ + 
Partheil, G., Seminarlehrer. Die drahtloſe Telegraphie, RUgemeinver- 
verſtöndlich dargeſtellt. Mit 27 Abbildungen. MX. 1.209. Gebd. Wik. 1,89, 
Der auf dem Gebiete der Naturwiſſenſchaften hoc<geſchätte Verfaſſer bietet hier die Ergebniſſe ſeiner 
Unterſuchungen, die er auf beſondere Einiladung im elektrotechniſchen Verein in Leipzig vorführte, auch dem 
größeren Rublikum in leicht verſtändlicher Form, die veranſchaulicht wird durch treſſliche Illuſtrationen. 
Schulze, Dr. 8. Richard, Borſcnle der anorganiſhen Experimental- 
<emie und der qunlitativen Analyſe mit Berürkffichtigung der Mineralogie. 
Fur Gait höherer Lehranſtalten, ſowie zum Selbſtſtudium. 2. Tauſend. Gebund. 
i. I. h. 
Ein gukes und darum brauchbares Buch, das nicht nur dem Anfänger und Laien, ſondern auch 
dem Geübteren wertvolle Dienſte leiſiet. Es bietet bei weitem mehr als nach dem Titel zu ſchließen iſt, 
und iſt nicht bloß eine Vorſchule im gewöhnlichen Sinne de3 Wortes, ſondern ein vollſtändiges Lehrbuch 
der anorganiſchen Chemie, das auf jeder Seite den gewandken und geſchi>ten Experimentator wie den über- 
aus kundigen und erfahrenen Lehrer verrät, In ſeinem erſten Teile behandelt e3 in dialogiſcher Weiſe die 
Metalloide, während der zweite Teil ſic) mit den Metallen beſchäftigt. Die Experimente ſind klar durc<hge- 
führt und durch hübſch ausgeführte Abbildungen, zum großen Teil DOriginal-JUuſtrationen, erläutert. Über- 
all wird dabei auf die nötigen Vorſichtömaßregeln aufmerkſam gemacht. Der Betrachtung jedes Elementes 
find die wichtigſten und <arakteriſtiſchen Reaktionen angefügt, die am Ende des Buches zu einem ſyſte- 
matiſchen Ganzen Überſichtlich zuſammengeſtellt ſind. Durch die ſortwährende Betonung der Analyſe hat 
da3 Buch etwas Eigenartiges und ſehr Werivolle3 an ſich; es führt uns die Chemie in ihrer Bedeutung für 
das praktiſche xeven vor, und unterſcheidet ſich ſo vorteilhaft von ähnlichen Werken. Jedem Jünger der 
Chemie fei darum dieſes in jeder Hinſicht nett ausgeſtattete Buch aufs wärmſte empſohlen, 
, Allg. Deutſche Lehrerzeitung. 
Banur, Dyr., A,, Seminararzt. Die Tuberkuloſe und ihre Vekämpfung 
DIur< die Schule, Gemeinverſtändlich dargeſtellt. Mit Karten, Plänen und ſtatiſti- 
jen Tabellen. 1902. Mk, 1,59, 
Inhalt: 1. Allgemeine Verhütung und Bekämpfung der Tuberkuloſe, und zwar: Weſen, Urſache, 
Berhütung und Heilung derſelben. 2. Die Betämpfung und die Verhütung der Tuberkuloſe durc< die Schule 
und zwar: die Schule als teilweiſe Urſache der Tuverkuloſe und die Betämpfung der Tuberkuloſe durch die 
Schule. -- Zwe> der Scrift iſt, die Schule als beſten Kämpen gegen die Tuberkuloſe zu empfehlen; deun 
„mit einer erwachſenen Generation iſt nicht viel anzufangen, weder in körperlicher noch in geiſtiger Be- 
ziehung; fängt man aber 1ait der Jugend an, dann wird es gehen“. Der Schule wird hiermit eine be- 
deutende Stellung im Kampfe gegen dieje ſchre>kliche, die ganze Welt umfaſſende Krankheit zugewieſen; denn 
die Schule iſt das Juſtitut, das am erfolgreichſten auf die Verfehlungen gegen die Hygiene, die wie jeder 
Krankheit, beſonders aber der Tuberkuloſe, den Weg ebnen, eindringlichit und mit beſiem Erfolge aufmerkſam 
machen kann, Wie dies geſchehen kann, zeigt Verfaſſer in klarer und überzeugender Weiſe in dieſer Broſchüre, 
der wir die weiteſte Verbreitung und eingehendſte Begchtung wünſchen müſſen. 
Schleſiſche Schulzeitung. 
 
Baur, Dy. med., A, Die &xrmüduyng der Schüler in nettem Lichte. 
Mit zahlreichen Figuren. 1902. Mk. 0,60. 
Heft XVILT der pädagogiſchen Vauſteine und ſehr beachten5wert. Wegweiſer d. d. Gebiet d. pädag, 
und Jugendſchriſten-Literatur. 
Hoffmann, Hermaun. Gemeinſame Erziehung von Knaben und Mädchen. 
66 Seiten mit BuchſOmu>. 1903. Mk. 1,--,.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.