Full text: Hamburgische Schulzeitung - 3.1895 (3)

NE 
CI1 
. Vor 40 Jahren. 
Seite 
65. Vorſ<lag zu einer ngeſtaltung Der S<huljynode 
von A. Leichſering « «+ + + + 329-332 
66. Iſt der Menſch von Natur gut oder böſe ? 
von IJ. Hille. =. = =. . . .» » .» 337-339 
67. Das Lied vom Brot. Gedicht von N. W. Ernſt 345 
68. Peſſimismus und Pädagogik von Dr. Bergemann 346--348 
und 3853--354 
69. „Aber die Liebe . . .“ von Martin Böttcher 361--363 
und 369-370 
70. Aus der guten, alten Zeit 372 
71. A., Datum des Poſtſtempels (Der Ihrige) . 377--378 
72. Die preußiſchen Jahrbücher und die Schulbibel 378--379 
Schulmeiſter briefe 1. von 
D. Chr. A. Hamann . = . «+ « + + + - 385--387 
- Was jollen wir der Jugend zur Lektüre bieten? 
von H. Scherer . . . «+ «+ + 387--388 
. Kann aus der deutſchen Ge] ſchichte ebenſo wie aus 
der römiſchen nachgewieſen werden, daß ein 
Volk ert dann zur höchſten Entfaltung ſeiner 
Kraft gelangt, wenn es volle Gleihberehtigung 
aller jeiner Glieder errungen vat von A. 
Leichſering . . . - . «+... 
76. Die Pflichtſtunden der Qehrer und Lehrerinnen 
an den hamb. Volksſ<hulen von A. 395--396 
77. Über die deutiche Sprache von Roſegger . . 396 
78. Gegen vie Spielpflicht . . 401-402 
79. A., Datum des Poſtſtempels (Der Ihrige) . 402--403 
80. Der erſte weiblihe Schuldirektor . . . 404-405 
81. Vor 40 Jahren. Sculmeiſterbrieſe Il. von 
D. Chr. A. Hamain «4 u + + + + 410-412 
82. Amtlihes Gutachten über die Gejundheits- 
verhältniſſe der Leipziger Volksſ<hullehrer . . 412--414 
2. Feuilletons. 
1. Plattdeutſ<he in Kopenhagen von Chr. Hamann 108--109 
2. Weihnachten im Hochſommer von G. Eilers 196--198 
3. Harte Zeiten von Martin Böttcher 202--205 u. 211--212 
4. Frauen und Jungfrauen im vorigen Jahr- 
hundert von Dr. Ph. Bauer . . . . 219--221 
5. Diego Orxrlay von G. Eilers . . = = «= « « 2459--246 
6. Die Wachtel von Turgenjew 252--253 und 261--263 
7. Londoner Bilder I von H. Berndt . << «+ 267-268 
8. Zur Weihe der Schule von Aug. IRoelle . . 277 
9. Londoner Bilder IT von H. Berndt . << « 292--293 
10. Londoner Bilder UT von H. Berndt . » 323-324 
11. Ein Tyroler Volks|<hauſpiel von H. Minetti 330-- 332 
12. Londoner Bilder 1V von H. Berndt . . . 354--355 
13. Londoner Bilder V von H. Berndt . = . . 364 
14. Die Eitelkeit und ihr Urjprung von Ch. de 
FaQUQUCMO . oo ie iw or iw x x + + + 379-380 
15. Für Euch und für Dich ve von K. Heins . 405--406 
3. Briefliche Nachrichten. 
1. Aus Sarbueg «eo - . .» . . . 69 
2. Aus Alta ooo 77 
393--395 
 
 
 
. Seite 
Aus WandsbeE. . 6 u u 
3. 94---95 
4. Aus Nordſ<leSwig . . . . . . - + = - 150 
5. Aus Wands8bef. . u u u = - + 254-255 
6. Aus Altoi3 oon u + 309 
7. Aus LübE . ii u m 309 
8. Aus Wandsbe> . . 370--371 
4. Vom Büchermarkt. 
1. Sanders: Hauptſhwierigkeiten der deutſchen Sprache . 6 
2. Hübner u. Richter: Realienbu<g. - . . vu u - - 6 
2. Diehl: Feſtgeſänge . . . «rr ir is 133 . 
4. Sammlung päd. Vorträge vIL S. 3 . .- , 13--14 
5. Heinze u. Hübner: Kranken: und Unfallver]. 22 
6. Saß: Rechenbuch für Mädchen . . . . . . . 22 
7. Neumann: Blätter für naturkundl. und mathematiſchen 
Unterricht . 22 
8. Hamann u. Raulf en: : Biblif iche Geſchichten 28--29 
9. Das Land. voor oo ir re wr ir 29 
10. A. F. Berner: Die Rundſchrift . «eer 29 
11. Weber: Mehr Licht in der Weltgeſchichte . . 37 
12. Sam. Smiles: Ausgewählte Schriften . 37--38 
13. A. Jakob: Die große franz. Revolution 45 
14. Trowitsſch: Taſchenkalender . 45 
15. Homeyer: Wilhelm II . 45 
16. Ruederer: Gin Verrückter . uur in m m 45--46 
17. Tijſc<hendorf: Präparation für den geographiſchen terricht 53 
18. Cdermann: Geſpräche mit Goethe . . 53 
19. Wi<mann: Wandkarte des hamburgiſchen Gebiets . 60 
20. Deutſchbein u. Wittenberg: Tngliie Sehrbücher . .- . 61 
21. Ad. Rohde: Chriſtenlehre . . . . . . » „=. 68 
22. ir YBaterUnſW oven ri iw m iw + 68--69 
23. Schmarje: Zwei dringliche Reformen «roe ib 17 
24. Frahm: Hilfsbuch zur Behandlung der wichtigſten - 
Kirchenlieder. . . ouiois ieee oi ir io ir ir ir 77 
25. BPRartheil u. Propſt: * taturkunde Ausgabe B 85--86 
26. Chr. Schrempf: Die Wahrheit 85 
27. Agnes Giberns: Sonne, Mond und Sterne 86 
28. Ohlert: Allgemeine Methodik des Sprachunterrichts . 93--94 
29. Sinn: Screibhefte in Steilichriſt . . . . 94 
30. Riedel: Kleine Naturgeſchißhe . u --- - - 94 
31. Rogge: Fürſt BiSmarE . uv u u 94 
32. Bornka>: Fürſt Otio von Bismar> . . 93--94 
33. Hölder: KlaſſikerauSgaben . uv u u 160 
34. Doerm: Ergebniſje der älteſten Forichungen 100 
35. Koppen: Das deutſche Ric) . . . - 160 
36. Kaftan: Auslegung des lutheriſchen Karechismus . - 100 
37. Neine>e: Bibliſche Geſchichtm u - u 109 
38. Ad. Dieſterwog: Ausgewählte Shriftn . . . . . . 109 
39. Roſenſtengel: Techniſcher Geſangskurius 169 
40. Hühner: Handbuch der vreuziſchen Geſchichte 117 
41. Maurer: Prinz Eugen rb + 117 
42. Pfau: Mein Kinderkalender . = 117 
43. Weitz: Franzöfiiche Grammatik . 117--11 
44. Ernjt: Goethe's Neligion . uu uon + + 128 
45. Seyffarth: Peſtalozzi und Anna Shutrheß - .« . .» .. 126 
46. Blatz: Neuho<deutſche Grammatik, Liefg. 1 u. 2 126 
47. Lipps: Grundzüge der LoFi. ou vou u br + = 127 
48. Weiſe: Unfexve MutterſpraM . - u u = + + = + 1Z3 
49. Goethe: Aus meinem Leben . = . . - . 133 
50. Henſel: Karl Witt, ein Lehrer und reund der Jugend 133 
51. Frie und Maas: Liederbui;. ou ir m = = 140 
52. Hans Bluhm: Das deutſ<e Reich zur Zeit Bismar>s 140-1. 
53. Günther u. Schneider: Veiträge zur Methodik des Unter: 
richts in dex HeimatSkinde «uon in ir iw iw ww wn 2156
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.