Full text: Hamburgische Schulzeitung - 8.1900 (8)

 
<en Sch 
 
julzeitung. 
Schriftleitung : A. Struve: Hamburg-EilbeX, Jungmannſtr. 21, p. =- Verlag: Schröder & Jeve, Hamburg, kl. -Reichenſtr. 9-11. Fſpr. 2080. 
 
 
8. Jahrgang. 
Mittwoch, den 4. April 1900. 
Nr. i4. 
 
 
Aus Hamburg. 
Eingeſandt. Im Anſchluß an die in voriger Nummer 
erwähnten Sprachkurſe de38 während ſeiner hieſigen Seminar- 
zeit erblindeten Sprachlehrers8 Emil Faliu8, der nach abge- 
legter Lehrerprüfung beſondere Sprachſtudien in England 
und Frankreich gemacht hat, geht uns folgender Bericht zu 
(dem wir gerne Aufnahme gewähren). 
Am 29. März fand im Verein2hauſe Belle-Alliance- 
ſtraße 55, woſelbſt auch der Unierricht erteilt wird, in 
Gegenwart zahlreich erſchienener Eltern und verſchiedener 
Kollegen die Prüfungen der fünf einzelnen Abteilungen ſtatt. 
Die Antworten der Kinder, die aufgeſagten Gedichte und 
die geſungenen Lieder legen Zeugnis davon ab, daß Herr 
Faliu38 es verſteht, bei den Kindern durch geſchi>te Hand- 
habe der Methode dauernd ein reges Intereſſe für fremd= 
ſprachlichen Unterricht wachzuhalten. Ein gut Teil des Er- 
folge3 dürfte auch der Anwendung der Serienmethode zuzu- 
Ihreiben fein. Nachdem die gutbeſuchten Kurje jezt ein 
Jahr beſtehen, jind ſie über die erſte Zeit der Verſuche 
hinausgeſchritten und geben einer geſicherten Zukunft entgegen. 
H- Stange. 
Perſonalien. 
In die 1. Gehaltsflaſſe wurden folgende 27 Lehrer befördert : 
Bötcher I], Poolſtr. 10, Böhling 1, kurze Mühren 40, Bläske, Brüg- 
mann, Carſtens V, Poolſtr. 5, Dühren, Deppe, Egge, Günther 1, 
Käthnerort Kn., Heidenreich, Kuhlmann TN, Baumeiſierttr. 8, Liſt, 
Lübkert, Meier DT], Louifenweg 152, Micheel, Neumann I], Nagelsweg 71, 
Neis, Rouwolff, Riſ Jawy, Runge I], Seilerſtr. 43, Schulz Nen Käthner- 
ort Kn., Siemers 111], Louifentveg 152, Schwieger, Schütt II, Oſier- 
ſtr. 68, „Trauljen, Voß IV, Eppendorferweg 53 M. B,, Wulf II, 
Poolhfir. 5. 
In die S. Gehaltsklaffe wurden folgende 39 Lehrer befördert: 
Lienhop, Dürkopf, Griep, GriesSbac<h, Harder 1, Moorkamp 3, Hartig, 
Hoffmann VI, Wranagelftr. 85, Jacobſen, KoE, Leu, Minnemann 1, 
Knauerſtr. 22, Beter8 VIT, Repyoldſtr. 22, Puls, Riedmann I, Aus- 
ſ<lägerweg 14a, Rubſtein, Sergel, Thran, Troiſ<t, Radlof, Wagner YV, 
Laeiszſtr. 12, Nitter, Behrens I], Böhmtkenſtr. 13, Ingwerten, MoU, 
Reumann, Herms, Scheller, Huß, Carlijon, Günther III, Roſtoerſtr. 62, 
Meliß, Rie>mann II, Baumeiſierſtr. 6, Sachs, Sieb, tum Suden, 
Wohltorf, Engel, Gundlach, 3. Zt. Allermöhe, Heyden, 3. Zt. Geeſthacht. 
Folgende 30 Lehrerinnen werden zum 1. April 1900 feſt 
angeſtellt: Winckler II], Roßberg 47, Beitien, Claußen 1, Wrangoelſtr. 83, 
Cords, Dieſer, Jrühauf, Ger&ens 1, Baumeiſterſtr. 8, Görſch 11, 
Humboldtſtr. 30, Harms, Held, Hellmann, Kley, Kloß, KoF 1, Streſow- 
ſtraße 20, Kühl II], Taubenſtr. 12, Roedelius, Shmidt VI, Streſowſtr. 20, 
Schröder ", von Eſjenſtr. 124, Schreep, Vogel, Willhöft, Oeſer, Schweedt, 
Bul&Xe, Linſe, Raupeter, Rohde II, Roſenallee 37, Bünger, Vaichen, 
Schleiff. | | | 
Bi8her interimiſtyH& beſchäftigte Lehrperjonen werden vom 
1. April 1900 zu Hülfslcehrern bezw. Hülfslcehrerinnen befördert : 
*Engel, Humboldtſtr. 28, wird feſtangeſtelt, 
Eggers, Markmannſtr. 101, „ Hülfslehrer, 
*Boſſelmann, Sieldeich 26, „ „ 
Schinn, Streſowſtr. 20, " 
Hahn, Neue Koppel 8, „ Sü ilfSlehrerin 
Mählmann, Wielandſtr. 7, „ „ 
Luie, Baumeiſterſtr. 6, „ “ 
*Weymar, Bäderbreitergang 72 " 
*WböbFe, Steil8bhoperſtr., „ 
Baaß, Sch<rammsweg 34 „ 
Fr. 3FAßjſelder, Baumeiſterſtr. 3, “ 
Mit * verſehene Lehrperjonen ſind verſetzt. 
unter „Verſetzungen“. 
Adbgaug zum 1. April 1900. 
2) Lehrer: Göhring, Repfoldſtr. 22, geht zur Vorſchule; Gätjens, 
Capellenſtr. 5, de8gl. 3 Diz, Angerſtr. 33 ; Dr. Görland, Bürgerweide 33, 
an die hieſige Gewerbeſchule verſeßt ; Schümann, Roßberg 45, interimiſtijch 
beſchäftigt geweſen ; CE. F. W. Meyer, Schule des Waiſenhauſes. 
hn) Lehrerinnen: Stien, Wrangelſtr. 83, Verheiratung; Brüdner, 
Wrangelſtr* 83, Geſundheitsrüſichten ; Lamp, Streſowſtr. 20, Ver- 
heiratung ; Wagner 1, Seilerſtr. 41, desgl. ; Heitmann 1, Qouiſenweg 150, 
deSal. ; Stave, Rojenallce 11, desgl.; Mahnke, Rofenallce 37, am 
28. März 1900 geſtorben; Hagen 11, Neue Koppel 8; Hanßen 1U, 
Veränderungen Rebe 
 
 
Schramms3weg 34; Becker, Humboldtſtr. 30a, interimiſtiſch beſchäftigt, 
verſeßt an die Erziehungs- und Beſjerung3- Anſtalt. 
Verfetzungen : 
a) Lehrer: Jater, Vierländerſtr. 71, an die Seminar-Mäd<enſ<ule 
Fuhlentwiete 34. An die neue Volks8ſ<ule in der Tornquiſtſtr. kommen : 
Suhr I, Tornquiſtſtr. 19; Stegemann, 3. Parkſtr. 53 Kn. ; Mittgaard, 
3. Parkfſ ſtr. 53 Kn.; Prinzhorn, Laeiszſtr. 123 Bornhöft, Mühlenſtr. 14: 
An die neue Knabenſchule in der Martiniſtr. ' kommen: Dabelſtein, Oſter- 
ſtraße 68 ; Hennings 1, Knauerſtr. 22; Koe, Knauerſtr. 22; Saſſe UU, 
Knauerſtr. 22; Walther, Knauerſtr. 22; Duggen, Poolſir. 10; Walſe- 
mann, Münzſtr. 24; Fiſcher 111, Humboldtſtr. 28; Timm U], Spitaler- 
ſtraße 26; Hille, Papendamm 5. 
Dähne, biSher Voßberg 21 nac< Bramfelderſtr. (Filiale) 
Steinhagen Sieldeich 26 „m - " 
Beken Humboldtſtr. 28 " 
Ohlandt II Neuhoferſtr. 5 " 
Berſiel Strejowſtr. 16 „ 
Geppert Voßberg 19 Knauerſtr. 22 
Gottich II Spitalerſir. 26 Kampfir. 60 
Sievers VI „ SaeiSzitr. 12 
Söder „ Roßberg 45 
Junge V 2. Marktſtr. 3 „ 
Boldte Vierländerſtr. 71 " 
Rönn Hammerlandſtr. 188a 
Zeymer Kampſtr. 60 neue Volk8ſch . Martiniſtr. Md. 
Stiller Kapellenſtr. 5 Angerfſtr. 33 
Thieljen Sirejowſtr. 18 Hoheſtr. 31 
Hartmann II Raulinenplas 6 Kapellenſtr. 5 
Boſſelmann Sieldeich 26 Paulinenplas 6 
Dippel LaeiSzſtr. 12 Humboldtſtr. 28 
Groth I Svitalerſixr. 26 „ 
Biermann Strafic<ule Carljtr. 2 „ 
Tothmann Vierländerſtr. 71 3. Varkitr. 53 Kn. 
I>es Hoheweide 10 " 
Manns 1. Barkftr. 97 Hoheweide 20 
Wundram Wrangelſtr. 835 Lehmweg 14 
Grabo IT 
Witt I 
Wrangelſtr. 85 | 
neue Volk5i<ule Humboldtſtr. 
Poolſtr. 5 
Hufnerſtr. 19 
Vuhl Hobeſtr. 31 „ „ "“ 
de Bruyer Bachſtr. 94 „ ' „ 
Wand]<aft „" " „ „ 
Lübkert Altonaerſtr. 58 Vor dem Holſtenthor 
Reher II 
Fenner I1 
NagelSweg 71 
Schulweg 9 
Kantſtr. 6 
Mangliers Angerſir. 31 Poggenmühble 16 
Kabiſch HÜlfS1<. EilbeXerweg 56:58, Bürgerweide 33 
Scarlibbe Ausfchlägerweg 144 Steilshoperſtr. 
Hinß Bachſtr. 94 „ 
Gerken Angeritr. 33 Münzitr. 24 
Honebrinker AuSſchlägerweg 16 NagelsSweg 71 
Offen Markmannſtr. 101 Louiſenweg 150 
Horſtkotte 2. Marktſtr. 3 3. Parkſtr. 533 Md. 
Engel 1] Humboldtſtr. 28 Markmanntitr. 101 
Sdhüße I Roßberg 45 HÜUfS| Hule Cilbe&erweg 58:58 
MannsSſfeld Frankenſtr. 43 Voßberg 19 
Koopmann NagelS8weg 73 Frankenitr. 43 
Philipp 11 
Schwarz I 
Rozqenſtr. 16 
Neut. Neuſtr. 36 
Wielandſtr. 7 
Moorkamp 3 
Apel Moorkamvp 3 Spitalerſtr. 26 
Niſſen I Vierländerſtr. 79 Angeritr. 33 
Taubert Hammerlandſtr. 1883 Louiſenweg 752 
Neiſſe, inter. beſ<äft. Vor dem Holſtenthor Kapellenſtr. 5 
b) Lehrerinnen: an die neue Volks8ſ<hule in Ze Tornquiſtitr. wurden 
verſeßt : Arfert, „LiSher Cppendorferweg 53 S. Fl.; Tiedemann, Cppen:- 
dorferweg 53; Frenzen, 3. Parkſtr. 53 Md.; Damm U, 3. Parkſtr. 53; 
Delbanco, 1. Parkſ tr. 97 ; Bruhn, Lehmweg 14; Kob I, Paulinenplas 8; 
Betke, Marktitr. 24; Albrecht, Taubenſtr. 12; Hauſ<ild, Rofenallee 37. 
An die neue Mädchenſchule in der Martiniſtr. wurden verſeßt : 
MüUer VU, Lehmweg 143 Dus, Lehmweg 14; Türkheim, Schramms: 
weg 34; Philipp I], Schrammsweg 34; Wiegand, Shrammsweg 34; 
Stradtmann, Kielerſtr. 7 3 Cbhm>e I], Roſfenallee 11; ConsSbruch, Papen: 
damm 32. 
Carow von Lehmweg 14 nas Wrangelſtr. 83 
Monich Seilerſtr. 41 „ 
Ehlers 2. Marktſtr. 3 1. Parkſtr. 97 
Aßfelder Baumeiſterſtr. 6 " 
Ringer 1. Parkſtr. 97 2. Marktſtraße 3 
tibbe Roſenſtr. 16 Poggenmühle 16 
Bullerjahn I Vierländerſtr. 79 » 
er 11 „ „
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.