Full text: Hamburgische Schulzeitung - 8.1900 (8)

Volquardſen- „Altona (13), Frl. Köp>e (10), ſämtlich von 
Herrn Wolgaſt vorgeſchlagen, außerdem die erren Jahr- 
martt (15), Lambert 1 (12), A. Struve (13) Und Fräulein 
Wiegand (11). Die Kommiſſion wird von der Jugendſchriſten- 
Kommiſſion einberufen werden; ihr Mandat reicht bis zum 
1. April 1900. 
Das dritte Volksſchülerfonzert fand am Nach- 
mittag des 4. Jebruar im Konzerthaus Hamburg ſtatt. 
Das Programm beſtand der Hauptſache nach aus Teilen 
der Haydn'ſchen Oxford = Symphonien und aus vom Lehrer- 
Geſangverein vorgetragenen Volksliedern. Geleitet wurde 
das Konzert durc< Herrn Prof. Rich. Barth. Die Vor- 
führungen fanden allgemeinen Beifall. 
Perſösnalien. 
Neuanſtellung: 
Frl. Clara Luicke, interimiſtiſch beſchäftigt vom 24. Januar 1900 
an der Lottsſchule Baumeiſterſtraße 2. 
Abgang: 
Zum 31. März 1900. Frl. Emma Brückner, 2 
ſtraße 83 (aus Ge jundheitsrückfichten). 
Volks] <ule Wrangel: 
Verein3-Änzeiger. 
Samburger Leürer- '-Feuerkafſſe. General:Verſammlung 
am Donnerstag, den 15. Februar 1900, abends 7*/s Uhr bei Eichke, 
Schauenburgerſtraße 14. Tagesordnung : 1. Jahresbericht. Referent Herr 
Söder. 2. Kaſßienbericht. Referent Herr Klages. 3. Antrag des Vor- 
ſtandes betr. die Rechtsfähigkeit der Feuerkaſe. Referent Herr Rotff. 
4. Wahl des 1. Schriftführers. Vorgeſc<lagen werden -- der Wahl: 
freiheit unbeſ<adet -- die Herren W. I. IJ. Hei, C. W. Plett, IJ. F. Rever. 
5. Verſchiedenes. Der Vorſtand. 
Im Anſchluß daran: Generalverſammlung der Abteilung 
für ECEtinbruchsSdiebſtahls-Verſicherung. Tagesordwrung. 
1. Jahre3Sbericht. Referent Herr Söder. 2. Kaſſenbericht. Referent Herr 
Klages. 3. Verſchiedenes. Der Vorftand. 
W. A. Rolff, 1. Vorſitzender. 
Geſellſichaft der Freunde des vaterländiſchen Schul: u. 
Erziehungs8weſen8. Arbeitsverſammlung am Mittwoch, den 
Februar 1900, abends 7?/2 Uhr, im Hammonia-Geſell)| baft8haus, 
Hohe Bleihen 30. TageSordnung : 
1. Mitteilungen. 
2. Vortrag des Herrn Ö 
und Realienbuch. 
Stoll. 
Thei en: 
Thema: Über Geſchichtzunterricht 
1. Ein geſchichtliches Lejebuch iſt geeignet, jowohl den Unterricht 
in der Geſchichte, als auch den Unterricht in der Mutterſprache 
zu fördern. 
1. Das geſc<hichtiiche Leſebuch foll den in der Schule durc<gear: 
beiteten Stoff dem Schüler no& einmal bieten, und zwar 
2) in zuſammenhängender Form, b) mit auSt<ließlider Der: 
vorhebung derjenigen Thatjachen, welche den Zeiträumen ihr 
bejondere8 Gepräge geben, ce) mit Vermeidung aller ermüden: 
den Einzelheiten. Der Vorſtand. 
Verein Hamburger Volksſchullehrexinnen. Turnverein 
Hamburger VolksSiſ<ullehrerinnen. Frauenc<or Ham: 
burger Lehrerinnen. Geſelliger Abend am Freitag, den 16. Fe- 
bruar, in Sagebiel3 Etabliſſement. Gemeinſames Abendeſſen. Preis der 
Karte inkl. Abendeſſen 2 4. Anfang 7"/2 Uhr. -- Gäſte willkommen. 
Karten ſind zu haben bei: 
M. Ahrens, Oben Borgfelde 29 Il. 
. Behrns, Finkenau 1 I1., Barmbek. 
Böttcher, Oſterſtraße 93 Il., EimSbüttel. 
Crute, Wohldorferſtraße 12 111., Barmbet. 
. Fienemann, Beneeſiraße 4 11., Rotherbaum. 
. Nieſc<, Volksdorſferſtraße 8 p., "Barmbe. 
. Sellnow, Viktoriaſtraße 37 U., St. Georg. 
Stubt, Bethesdaſtraße 10, DO. "211, Borgfelde. 
ZAEBEGD 
47 
 
 
Krankenkafie der Geſellſchaft der Freunde des vater: 
ländiſchen Schul- und Erziehungöweſens. Außerordentliche 
Generalverfjſammlung am Mittwoch, den 7. Februar 1900, 
abend8 6?/2 Uhr, im Hammonia-Geſeilſ<aft8haus, Hohe Bleichen 30. 
Tagesordnung: 
1. Mitteilungen. 
2. Bericht des Rechnungsführers. 
3. Vorſ<läge des Vorſtandes auf Statutenänderung: 
. Zuſaß: „Das Geſchäft8jahr beginnt mit dem 1. Januar.“ 
Statt 8 11: „Erkrankungen ſind dem Rechnungsführer in- 
nerhalb 14 Tage nach Beginn der Krankheit anzumelden. Der- 
ſelbe überſendet al8dann dem Erkrankten ein Formular, das 
dieſer auSzufüllen und haldmöglichſt dem Rechnungsführer zurü- 
zujenden hat.“ 
S8 12 einzuſ hieben zwiſchen die Worte: 
men“ -- „für den einzelnen Krankheitsfall". 
Der Vorſtand. 
Barmbeck-Uhlenhorſter Tehrer-F amilien-Verein. Zweites 
Wintervergnügen am Sonnabend, den 24. Februar, abends 8*/2 Uhr, im 
Barmbeker Cajino. EGinführungskarten ſind beim erſten Vorſigenden Herrn 
A. Naß, Vogelweide 17 I]. abzufordern. Der Vorſtand. 
Spar-Darlehnskfaſſe des Schulwiſſenſchaftlicßken Bil- 
dungSvereius, Kontobücher find behuf8 Kontrolle und Zinſenzu- 
jchreibung im Laufe des Februar, Sonnabends 6*/2--7!/2 Uhr abends, 
im GeſchäftsSzimmer Roſenſtraße 16 vorzulegen. 
Der Vorſtand. 
J. A.: K. Heins, erſter Schriftführer. 
Schuiwiſſenſchaftlicher Bilduvag8verein. Generalverjamms- 
lung der Kranken: und Sterbekaſje am Sonnabend, den 10. Februar, 
abends 7 Uhr in der Aula der Oberrealſchule vor dem Holitcnthor. 
Tagesordnung: i. Bericht. 2. Rechnungsablage. 3. Wahl eine38 Rec<nungs- 
prüfer. I. D. Martens, Vorſigender. 
Um 7/2 Uhr ebendajelbſi: Vortrag von Herrn J. Drews: „Die 
Behandlung ſc<wacbefähigter Kinder in der Hülfsſ<ule auf Grund 
praktiſcher Erfahrung.“ Leitſäge. Die Hülfsſchule hat die Aufgabe, 
den Peſtalozziſchen Gedanken zu verwirkligen, daß einem jeden Kinde, 
auc< dem j1<wachbefäbigten, Erziehung und Unterriet zu teil werden 
muß, um ein nüßliches Mitglied der menjc<hlichen Geſellſchaft zu werden. 
Diejen Zwe erreicht die Hülfs|hule 1. durc< eine richtige, individuelle 
Behandlung der Kinder, 2. durc< einen ihren geringen Fähigkeiten 
angepaßten Unterricht, 3. dur< bejonders für die Hülfsſc<ule geeignete 
Lehrkräfte und 4. durch eine feſte, planmäßige, jedoch liebevolle Erziehung, 
welche auch die häuslichen Verhältni ine der Schüler berüdjichtigt. Gäſte 
willkommen. Am 17. Februar findet keine Verſammlung ſtatt. 
Thr. Gripp, 3. Z. Vräſes. 
Hamburger Lehrer- Turnverein. 
„die = zuſam- 
Turnfahrt dieſen 
Sonntag, den 11. Februar. Ab Hannöverſchen Bahnhof 10 Uhr 
morgens nach Spröße. Wanderung: Lobberge =- Wörme -- Holm =- 
Scierhorn -- Zeſteburg =- Kle>en. Fahrpreis 1.60 X. Gätte willkommen. 
In Hamburg 8*?/2 Uhr. OH. Heejſ He. 
u » =» aud 
Briefkaſten. 
Zwei Gedichte. Wenn irgend möglich in der näcbſten Nummer. 
Herrn Harbeck. Der Schluß des Aufjaze8 „Die Behandlung 
ſtotternder Volks3 ihüler eriheint in der nächſten Nummer. 
Herrn Schnitger. Die „Swulgeichi<tliche Sammlung“ 
wird, wie gewünſcht, in der zweiten Märznummer erſcheinen. 
Mehrere Herren Mitarbeiter müſſen wir hinſichtlid des Zeit- 
punzktes ders Veröffentlichung der uns freundlichſt zur Rerfügung geſtellten 
Nrbeiten um Nachſicht bitten, da es uns troß beſten Willens unmöglich 
iſt, unſern dieSbezüglich übernommenen Verpflichtungen ſtets zu entiprechen. 
Blumenpflege-Altona: Beiten Dank; kurzer Bericht it für 
Anfang Mai willkommen. 
A. SD. Sterbekaſſe ſfebe Nr. 5 dieſes Blattes. 
 
Ernst & von Spreckeisen 
Reichsbank-Siro-Canta, 
Gegründet 1821. Hamburg. 
Alle Arten Sämereien. 
Haupt-Contor & Gartensam.-Abth.: Gr. Reichenstr. 3, FSspr. Amt 1. No. 2412.; 
FeldSsamen-Abth. und Speicher: Brandstwiete 18, 
Gärtnerei & Probefelder: Hirtenstr. 46, 
1836-97 im Ganzen 165 Medaillen und Ehrenpreise. 
105 (10 goldene) Medaillen, 
Sowie Ehrenpreis des 
8 goldene Medaillen. 
Herzog!. Braunschwg. - Lünebg. 
Unser Herbst-PreiSverzeichnis über Haarlemer Blumenzwiebeln etc. 
1897 in Hamburg die meisten, 
davon für GemüsSe grosse und kleine goldene Staatsmedaille, 
Staats - Ministeriums. 
Hamburgischer 
Correspondent 
4 täglich 2 Ausgaden & 
in Hamburg-Altona zu beziehen durch alle 
Zeitungsgeschäfte und Colporteure 
für "4 Jahr 4% 5.40 frei Haus 
monatlich ., 1.90 
 
„1 „ 5932. 
V. 313.' 
„* „» 
 
| 
| 
| 
für Blumen ; Bestellungen aus Hamburg-Altona gefl. 
an die Expedition, Hamburg, Alterwal 76 
oder in Altona an H. Schnoor, Gade- 
] 
St; 
 
erschienen und Steht Interessenten franco und gratis zu Diensten. 
mannstraese 10 und Ad. Jebens, Blücher- 
Stragse 9. 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.