e“ Eilbecker Lehrer-Familien-Verein. 2. Wintervergnügen a
%om Büchermarkt. Sonnabend, den 24. März, im „Wand3be>kerx Hof“ in Wandäbed
Aus Natur und Geiſies8welt. 12. Bd.: IJ. Unold, Aufgaben Anfang 8 Uhr. Einführung geſtattet. Der Vorſtand.
und Ziele des Menſchenlebens. 13. Vd. : R. Zander, Die Leibes- Hamburger Lehrer-Union. Am 10. März, abend3 62/2 Uhr
übungen und ihre Bedeutung für die Gejundheit. 146, bezw. 150 S., wird Herr Dr. Niſſen auf Grund ſeiner italieniſchen Studienreiſe und
jeder Bd. M. --.90, geb. 4. 1.15. B. H. Teubner, Leipzig. unter Vorführung von Lichtbildern einen Vortrag über Pompeji
Der Zeichenunterricht in der Gegenwart von der Lehrerver- halten. Lokal : der große neue Verſammlungsſaal der St. Anſchar-Schule
einigung für die Pflege der künſtleriſchen Bildung, Hamburg. 76 S. Valentinskamp, An]c<arplaß, Eingang rechts von der Kapelle. Gäſten
WIDE H. Beyer & Ants Gene Licht im Franzö iſt der Zutritt gern geſtattet. H. Berndt.
- Denervaud. n * anzB: , =
en 2. Aufl. H. 5: L/automne. H. 7: L'hiver. Heft ohne Geſellſchaft der Freunde 2c. Arbeit8verſammlung am
Mittwo<h, den 7. März 1900, abends 7*?/3 Uhr im Hammonia-
Geſellſchaft8haus, Hohe Bleichen 30. Tages8ordnung: |
1. Mitteilungen.
Bild 30 3, mit Bild 45 .8. RN. Gerhard, Leipzig.
Th. Jaenſch. Der Zuder in ſeiner Bedeutung für die Volk8-Er-
nährung. 106 S. 4.1.--. PB. Parey, Berlin. |
K. Gams, Das Invalidenverſicherungs8geſeß vom 13. Juli bur iſchen Volkeſ Eute Coym. Der weitere Ausbau unſerer ham-
1899 nebſt Aufgaben. 16 S. 5 44. Breer & „ſiem Hamm : W. g Ceitſäße:
E. Weber Begleitwort zum Wörterverzeichnis. Heft 4: Zeichen- 1. Die allgemeine Voltal , u -
noun N 3:74: 29 & EL 004 . Die allgemeine Volksjchule mit organiſch ſich anſchließenden Fach-
(evang in Regeln und Beiſpielen. 32 S. 10 43. Jul. Klinkhardt, Eun iſt die zwecmäßigſte ew tung, um allen StÜben
Ded. . . +67 rz. 6 -.., ie für fie geeigneten LebenSſtellungen zu erſchließen.
8 <p .- «ve 3 -
R. Stück, Bi83mar>. Ein vaterländiſches Spiel für die deut]<e II. Ein Schritt zu diejer einheitlichen Sc<hulorganiſation iſt eine für
Jugend zur Aufführung an nationalen Feſt: und Gedenktagen. 48 S.
M. 1.--, bei 10 u. mehr Exempl. 3 60 43. R. aber Sohn, Weimar,
H. Ebner. 200 Skizzen in Farven zur Einführung in den Ge9- der Volksſchule no Franzöſiſch in i cu
. ; 79 4. 2.50. Srevt dt. ; Dd r Solisjhule nog Franzöfiji< in ihren Lehrplan aufnimmt.
graphie-Unterricht. 72 S. 4. 2.50. Freytag & Brandt. Wien un Sie erjezt unter den beſtehenden Verhältniſſen teilweiſe die Vor-
pzig. züge der allgemeinen Volköſc<ule ; denn 2) ſie ermöglicht es talent-
'H. Sto>kel. Geſchichte des Mittelalters und der Neuzeit ee “1 „2 nee X
Dom erſten ufetetn der Germanen bi8 zum Ende des neunzehnten vollen Volksjc<ülern in entſprechende Klaſjen höherer Staatsſchulen
die gutbegabten Volksichüler eingerichtete dreiklaſſige Selekta ,
welche das 7., 8. und 9. Schuljahr umfaßt und zu den DiSsciplinen
- - überzutreten; b) ſie erleichtert ihren Abiturienten die Abl
IJ . Aufl. 546 S. XA 4, geb. MX. 4.80. Jof. Rot UDCLzUTreren, (bi 1 die Ablegung
Swe Verlag), München = 9 30 , des Cinjährigen-Examens vor der Kommiſſion ; ce) Nie ſichert ihnen
60 y . dadurc< ein bejjeres Fortkommen im kaufmänniſchen und ge-
Karl L. Leimbach. Ausgewählte deutſ<e Dichtungen. XI1LBd.
1.-- 3. Lieferung: Die deutſchen Dichter der Neuzeit und Gegenwart,
“4 ZT Quis für nd 7
Kanffurt . . - 1.50. Keſſelringiche Hofbuchhandlung, Leipzig und jeit dem 1. Januar 1900 vorgej <rieben iſt; 8) ſie begegnet den
I. H. A. Fricke. Bibliſches Geſchicht3- und Leſebuch. Sefahren, welche den Volksjc<hülern dur< Errichtung von Mittel-
Pr 4; :.Q . 12212067 . - : imMulen naß preußiſchem Muſter erſtehen könnten.
Bibliſche Geſchichte in Leben8: und Geſ<ichtSbildern und im Zujammen DI. Auch den begabteren Schülerinnen unſerer Mädchen? .
hang mit dem Bibelleſen , zugleich altteſtamentliches Leſebuch. Für * dure eine gründli Here Schulbild Szer V 5 HGenichulen muß
Unter-, Mittel- und Oberſtufen der Stadt: und Landſchulen. Mit . un S6 . min dung die Borbereitung für die
einer Karte von Paläſtina. 326 S. KM. 1.35 geb. Carl Meyer ihnen zugänglichen, ihrer Begabung entſprechenden Berufe er-
Hannover leichtert werden. Daher ſind auch die jetzigen einjährigen Mädchen-
R. Areudt. Grundzüge der Chemie und Mineralogie: jelekten in dreiſtufige für das 7 -- 8. und 9. Scduljahr umzuwandeln.
it 275 ij Text eingeſchalteten Abbildungen und einer Bunttafel. . , Zu den vorhandenen Lehrfächern treten hinzu Hygiene und
Mit 275 in den Text eingeſch g f Kinderdil vw MS 1
7. Aufl. 425 S, K. 3. Leopold Voß, Hamburg. inderpflege, 1owie eine fremde Sprache, and war - Engliſche.
Der Borſtand.
=-=S-Tr Hamburger Lehrer : Turnverein. Turnfahrt Bille
werblichen Leben; d) fie verſchafft ihnen die Schulbildung, welche
für die Meldung zum Poſt- und Telegraphengehülfen-Eramen
Vereins8-Anzeiger. aufwärts. Sonntag, den 18. März. Ab mittags 1 Uhr vom Berliner
u . = . Thor. Wanderung: Campe-Stein, Waßerturm, Bille-Elbe-Kanal, St. Annen,
. Gefellſchaft der Freunde 2c. Vertrauens männer-Ver- Bergedorf -- 20 km. Zurüs mit der Bahn. Gäſte wilkommen. H...
fammlung am Donnerstag, den 15. März 1900, abends 8 Uhr im Zuſammenkunft am Donnerstag, abend8 8?/3 Uhr, bei Aue
Hammonia-Geſellſ<haftöhaus, Hohe Bleichen 30. Tagesordnung: neben dem Stadttheater. I. A.: A. Struv2.
2. Beſprechung der Delegiertenwahlen zur deutichen Lehrerver: kunft am 16. März 1900, abends 8 Uhr, in der Erholung am Fm
fammlung in Köln. D. Prang, Math. Lapp-Schlemm, E. Morgenroth.
3. Da8 Arbeit5penjum des nächſten Geſhäftsjahres.
4. Internationaler Shulkongreß in Paris. Referent : Herr F. Reters.
Der Vorſtand.
Samburger Lehrer-Turnverein. Sonntag, den 11. März, - Mr -“
nachmittags 3 Uhr. Schauturnen der MädcHhenabteilung in : Briefkaſten.
der Turnhalle Roßberg 47. Der Vorſtand. Grundlagen der künſtleriſchen Bildung in nächſter Nummer.
ErnsSt & von SpreckelSsen m Todes : Anzeige.
Gegründet 1821. Hamburg. Reichsbank-Giro-Canto. |B Seute nacht verſchied naß langem Leiden
1 Unſer hodverehrter Rektor,
Derr Gottfried Tönsfeldt
im 356. LebenSjahre. Er war nickt nur ein |
vortrefflicher Leiter unjerer Schule, der er
den Stempel jetnes Geiſtes für immer auf: |
geprägt hat, tondern au< uns allen ein
liebenSwerter Vorgeſetzter und väterlicher
Freund, deſſen Andenken uns unvergeßlich
jein wird.
Altona, den s. März 1900.
Das Seyrerkollegium
der 2. Knaben-Mittelſchule. |
Alle Arten Sämereien. k
Haupt-Contor & Gartensam.-Abth.: Gr. Reichenstr. 3, Fspr. Amt 1, No. 2412. | "
FeldsSamen-Abth. und Speicher: Brandstwiete 18, " „ 1, „ 5932. |
Gärtnerei & Probefelder: Hirtenstr. 46, „V“. „ 2313.:8
1836-- 97 im Ganzen 165 Medaillen und Ehrenpreise. 1897 in Hamburg die meigsten, :
105 (30 goldene) Medaillen, davon für GemüsSe grosse und kleine goldene Staatsmedailie,
Sowie Ehrenpreis des Herzog!. Braunschwg. - Lünebg. Staats - MiniSteriums. für Blumen
8 goldene Medaillen.
ÜUnser Herbst-Preisverzeichnis über Haariemer Biumenzwiebeln etc. ist iB
ersgehienen und Steht InteresSenten franco und gratis zu Diensten.
Bermann Zeit
Schneidermeiſter
W Bamburg, tt. Veichenſtrafe 6. i=l Quart- Co uveris . . . .
Anfertigung ſämmtlicher pr. Mille von 2 M. an. fi. lithographirte Visitkarten
Herr engard eroben Schröder & Jeve, kl. Reichensty. 9-44. mit Eivis von M. 2.-- an.
ZES nach Maaß. "FK IT Mn &U IN EU | Schröder & Jeve, kl. Reichensir. 9-44.