Full text: Hamburgische Schulzeitung - 23.1915 (23)

-= 208 -=- 
eifer der Schüler wird dabei außerordentlich angeregt. Auch die 
Aufgaben, die zur Benuzung von Rechenvorteilen anleiten, ſind 
recht empfehlenswert. Ein Zweifel läßt ſich aber nicht unter- 
drücken, ob es ſich ſchon in Klaſſe 7 (alſo im 4. Schuljahr) empfiehlt, 
die Aufgabe 13.17 = (13 + 7) 10 + 3.7 = 200 + 21 = 221 
rechnen zu laſſen. Eine Begründung, die auf den Saß von der 
Multiplikation zweier Summen (10 ++ 3) . (10 + 7) zurückgehen 
müßte, erſcheint für dieſe Stufe zu ſchwer. Außerdem erſcheint 
es noch nicht erwieſen, ob durch dies Verfahren das Einüben des 
großen Einmaleins vermieden werden kann, wie es die Berfaſſer 
annehmen. Selbſt, wenn man es für überflüſſig erklärt, ſcheint 
das bisherige Verfahren im Kopfrechnen bei der Löſung obiger 
Aufgabe 10.17 == 170 -+ 3.7 = 51, zuſammen 221, ebenj9 ſchnell 
zum Ziel zu führen. Für die Benußer der übrigen Rechenheſte 
der Berfaſſer ſind die „Aufgaben für das Kopfrechnen“ unentbehrlich ; 
aber auch da, wo andere Rechenbücher im Gebrauch ſind, auc 
in andern als höheren Mädchenſchulen, werden ſie mit Nußten 
VBerwendung finden können. M. PBollähn. 
| Sereins8-Anzeiger. 
Veorein Hamburger Volksſchullehrerinnen. Zur Aufnahme 
hat ſich gemeldet: 
Frl. Alma Laban, Fuhlsbüttelerdamm 115, vorgeſchlagen von 
Frl. D. Lauenſtein. 
 
  
 
 
 
Am 14, Oktober ist unser Kollege 
Herr Bruno Kneesch, 
Leutnant der ReServe, 
2 fürs Vaterland gefallen. 
 
< Sein liebenswürdiges Wegen und Seine treue 8 
iS Arbeit Sichern ihm bei uns ein dankbares Gedenken. S 
Das Kollegium der Volksschuls 5 
Wendenstrasse 268, . 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wenn bis zum 14. November kein Widerſpruch erfolgt, gilt pzy-===“= m - newerueren meg 
dice Vorgeſchlagene als aufgenommen. Der Vorſtand. D 3 
Schaljynode. Der 1. Vorſigende der Schulſynode iſt zum / F 
Heere einberufen. Un ſeiner Stelle führt d ite Vorſizend .. ' 
Herr Brof. Wend, Weeneltrote Es Geſchäfte der Ebe / E& < UGer 
SEEN EEE OG REIN ISSER IRE EEIS SIERRE SSRI REI En gros und Einzelverkauf 
Zn WAB Am21. September fiel auf dem Felde Eigene Fnfertigung aus den einfachsten bis zu | 
- GENEN && der Ehre den vornehmsten Pelzarten. = Sämiliche vor- | 
38 M 8 nN - „ kommende MasSsanfertigungen. Reparaturen wie 
SEI : err AIb erf Körber. ZS neu hergerichtet zu Sehr billigen Preisen. -- 
. Er war uns ein lieber Amtsbruder, Seinen 4 Besonderes FXngebo? in 
8 Schülern ein tüchtiger, treuer Lehrer. E Modellgarnitu ren u. Pelzmäntel 
Wir werden ihn nicht vergessSen. S bis zu 33113 5 unter Preis. 
= Der Lehrkörper der VolksSschule 8 R ?h Grosse Bleichen 30, Zpt. ) 
5 S h k 1 M OÖ Ei & === Kein Laden z====== 
GNWENRKRSESITASSE 71. - 
E Jm Sommer FXufbewahrung. 
SFSR [SV wm „un »uunmeneeeeeeneuenere ws „ln 
R 6a Sap "T Ausflüge 
0-4 F ») | RKamburgische Sorachkilie, Ä 
ent. UY4,0 | ArbeitsausSchuß des Hamburgischen mit den 
Zweigvereins des Allgemeinen 
Deutschen Sprachvereins, kauerburger 
Buchdruckerei 
Büudbinderei 
Shwarzenbek 
Anfertigung von Werken 
Broſchüren «Zeitſchriften 
Geſmäßtsbüchern»Preis- 
ſten» Statnien» Jahres- 
berichten» Katalogen und 
ſonfligen Drukarbeiten, 
WE mi 
erteilt an jedermann Kkostenfrei fachgemäße 
Auskunft in Fragen des deutschen Spracnh- 
gebrauchs und übernimmt die DurchSicht 
von Druckgachen aller Art (SpeiSekarten, 
Preislisten, Anzeigen uSw.). Anfragen ver- 
mittelt die Kanzlei, Schleusenbrücke S8 - 
Der Zweigverein zählte am 20. Juni 1915: 
1420 Mitglieder, 
gegen 1373 am 20. Juni 1914. 
und dergl. müsSsen 
Änzeigen Spätestens IN i tt- 
woch früh in meinen Händen 
Sein, wenn auf ihre Aufnahme in der 
nächsten Ausgabe gerechnet wird. 
Berichte und andere umiangreichere 
EinSendungen entsprechend früher. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
: 
4 
: 4 « « 
 
 
 
 
 
 
„zee. Manama 
 
Die LeSer werden gebeten, die 
InSerenten zu berückSichtigen und 
Sich auf unsere Zeitschrift zu 
beziehen. » > 
 
 
Dampischiffen 
Halbe Tages - Ausflüge 
nach Moorwärder (Stadtkolonie) 
Ochsenwerd., Zollensp., Vierlanden. 
Ganze Tages - Ausflüge 
nach Geesthacht, Tesperhude und 
kauendurg. 
Abfahrt von Hamburg (Stadtdeich) 
15 Minuten vom Hauptbahnhof. 
Für Schüler u. Vereine Vorzugskarten. 
kauenburger Dampfschiffe, 
Burmester & BaSsedow, 
Hamburg, Banksstr. Nr. 46. 
Fernsprecher : Gruppe 8, 4106, 
 
aareenataakignetenentanme-enermama monte tt etonktmutens mnrrtmatennmtdtmte tn tres DN RE NENTEN Vun mtnr 
 
 
Berlag von Dr. W. Lühr, Hamburg 23, Eilenau 114. -- H. Lorenz Buchdruerei, Schwarzenbek i. Lbg. |
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.