Full text: Hamburgische Schulzeitung - 23.1915 (23)

an ſich ſpüren. Das gute alte Erbgut der Pädagogik, hier wird 
es in5 neue Licht gerückt und auf das nachdrücklichſte weiter 
vertreten, und das gute Neue wird mit den Argumenten wiſſen- 
ſchaftlicher Gründlichkeit nicht weniger mutig verfochten, weil es 
hier nötig iſt, alte Borurteile und bequeme Traditionen nieder- 
zuringen. 
Das vorliegenge Buch Meumanns, das einen Auszug aus 
ſeinem größeren -- und leider ziemlich teueren =- Werke bildet, 
iſt durchaus geeignet, auch denjenigen, der dies nicht geleſen hat, 
in das ganze Gebiet der pſychologiſch-pädagogiſchen Forſchung 
„und Jugendkunde einzuführen. Sehr ausführlich ſind die Er - 
gebniſſe der Unterſuchungen behandelt, weil ſie in einem 
ſolchen Buche naturgemäß das Weſentliche ſein müſſen. Kurz 
jind dagegen die -- oft mühſam zu verfolgenden -- Unter- 
Juchungs methoden behandelt worden. Auch mit Bedacht; 
denn ſie intereſſieren mehr den reinen Wiſſenſchaftler. ZU 
begrüßen iſt insbeſondere, daß in dieſem Abriß das Ganze des 
größeren Meumannſchen Vorleſungswerk25, alſo auch die Materie 
des noch nicht erſchienenen 3. Bandes im Auszuge geboten wird. 
Es ſind alſo die neueſten Ergebniſſe berückſichtigt worden. 
Die Vorzüge der Meumannſchen Diktion: Klarheit, Ueber- 
ſichtlichkeit, Gewandtheit treten auch in dieſem Buche hervor. 
Der Preis von 3,60 Mk. -- 462 Seiten -- muß als erſtaunlich 
billig bezeichnet werden. 
Einem vielfach ausgeſprochenen Wunſche iſt Meumann mit 
dieſem Ubriß entgegen gekommen. Möge dies Buch dazu bei- 
tragen, der neuen wiſſenſchaftlichen Pädagogik neue iFreunde zu 
gewinnen. O. Hajſerodt. 
Verein38-Anzeiger. 
Zwangloſfer Abend. Mit Rückſicht auf den am Mittwoch 
ſtattgehabten Vortrag von Otto Ernſt fällt heute abend die 
zwangloſe Zuſammenkunft aus; die nächſte findet am 13. Fe- 
bruar ſtatt. 
Sonnabend, den 6. Februar 
Lehrer Petzold : 
Hamburger Lehrer - Union. 
1915, Rektor Edeler: Die Oſterverſetzung. 
Meine Kriegserlebnijſie. 
Sonnabend, den 20. Februar 1915: Zuſammenkunft mit Er- 
ſtattung des Jahresberichtes durch Privatſchuldirektor Borbis. 
Gäſte, auch Damen, ſtets herzlich willkommen. 
Die Verſammlungen finden am Sonnabend 7 Uhr ſtatt, 
Valentinskamp (Anſcharſaal). 
Vereinigung für unenigeltlichen Ferieuaufenthait. Mit- 
gliederverſammlung Donnerstag, den 11. Februar 1915, abends 
8 Uhr, Baumeiſterjtr. 8. 
1. Mitteilungen. 2. Jahresbericht. 3. Kaſſenbericht. 4. Neu- 
wahlen. 5. Verſchiedenes. Der Vorſtand. 
Schullehrer-Witwenkaſſe in der Geſellſchaft der Freunde 
des vaterl. Schul: und Erziehungösweſeus. Mitglieder- 
verſammlung am Sonnabend, den 13. Februar, abends 
6 Uhr, im Curiohaus. 
28 
 
Tages-Ordnung: . 
1. Mitteilungen. as 
2. a. Der Vorſtand beantragt, den erſten Saß im 8 45 der 
Sagung, lautend : 
„Das nicht bei der Sparkaſſe belegte Kapital iſt in mündel- 
ſicheren Hauspoſten anzulegen, ſobald eine genügende 
Summe zur Verfügung ſteht, und zwar auf Antrag des 
Rechnungsführers und nach Beſchluß des Borſtandes.“ 
zu ſtreichen und an ſeine Stelle zu ſegen: . 
„Die Unlegung des Vermögens hat gemäß den 88 59 und 
60 des Geſetzes über die privaten Verſicherungs-Unterneh- 
mungen vom 12. Mai 1901 zu erfolgen, und zwar auf Antrag 
des Rechnungsführers und nach Beſchluß des Vorſtandes.“ 
b. Die Verſammlung ermächtigt den Vorſtand, durch Ver- 
pfändung von Hypotheken der Kaiſe Gelder flüſjig. zu 
machen, um bis 100 000 Mark Kriegsanleihe zu erwerben. 
Berichter für a und pb: Herr A. Burmeſter. 
3. Der Vorſtand beantragt, in der Tabelle des Anhanges A 
der Sazung (Zuſchlagsbeiträge), 5.-7. Reihe, 6. und 7. 
Säule 
ſtatt zu ſegen 
28,80 Mk. 57,60 Mk. 27 Mk. 32 Mk. 
38,40 „ 76,80 „ 38 „, 4 „ 
57,66 „ 115,20 „ 7, 5, 
Berichter : Herr K. Strauß. 
Rechnungsablage für das Jahr 1914. 
Berichter : Herr Cl. Fiſcher. Der Vorſtand. 
Verſammlung der Beförderer der Hamburgiſchen Schul- 
zeitung Sonnabend, den 13. Februar, 9 Uhr, im „Hotel Stadt 
Magdeburg“, Kirchenallee 57. Die Mitglieder des Vorſtandes 
werden zu 8 Uhr gebeten. Der Vorſtand. 
4. 
 
2 fim 26. Januar verschied nach längerem, 
32 Schweren Leiden unsere treue ITitarbeiterin Ee 
Frau Emmy Gärtner, 
geb. Blohm. 
Durch ihre Pflichitreue und GewisSenhaftigkeit, 7 
ihr aufrichtiges, freundliches Wesen und ihre warm- 8 
8 herzige Fürsorge für ihre Schüier, besonders die & 
E Schwächlichen und kränklichen, hat die Dahin- S 
N geschiedene Sich ein dauerndes Andenken bei uns & 
8 gesichert. 
B Das Rollegium der z. Zt. aufgelösten 
VolksSschule Latteroihstr. 84. 
SL ZIRERET 
 
 
Für die Erziehungsanſtalt für Mädchen 
in Alſterdorf wird zu demnächſtigem An- 
tritt eine 
Die 
zZ R 
 
TD === = .- 
+ 
„& 4 
Lehrerin 
geſucht, wel<e die Seminarprüfung bes- 
ſtanden hat, mindeſtens 4 Jahre im Lehr- 
amt tätig geweſen und im Beſie guter 
Zeugniſſe über ihre Lehrtätigkeit iſt. 
Das penſionsfähige Gehalt beträgt 
Mk. 1730.--, ſteigend in 24 Jahren auf 
Mk. 3500.=-. Für die Leiſtungen außer 
dem Schuldienſt wird freie Wohnung und 
Lebensunterhalt in der Anſtalt gewährt. 
ie letzteren Bezüge ſind nicht penſions5- 
ähig. 
Falls eine geeignete Bewerberin bereits 
mehr als 4 Jahre im Lehramt tätig ge- 
weſen iſt, kann das Anfangsgehalt ents- 
ſprechend erhöht werden. Bewerberin muß 
im Stande ſein, die Oberin und deren 
ſtändige Vertreterin zu vertreten. 
Bewerbutngsſchreiben unter Beifügung 
von beglaubigten Zeugnisabſchriften ſind 
baldigſt zu richten an den Direktor der 
öffentlichen Jugendfürſorge zu Hamburg, 
Averhofſſtraße 7. 
 
Namburgigche Syracknilfe, 
ArbeitsausSchuß des HamburgiSschen 
Zweigvereins des Allgemeinen 
Deutschen Sprachvereins, 
erteilt an Jedermann KoStenfrei fachgemäße 
Auskunft in Fragen des deutschen Sprach- 
gebrauchs und übernimmt die DurchSicht 
von Druckgachen aller Art (SpeiSekarten, 
Preisglisten, Anzeigen uSw.). Anfragen ver- 
mittelt die Kanzlei, Schleusenbrücke S8 1- 
Der Zweigverein zählte am 20. Januar 19152 
1389 Mitglieder, 
gegen 1234 am 20. Januar 1914. 
 
 
. und dergl. müSSen 
An ZEIGEN Spätesiens IN itt- 
woch früh in meinen Händen 
Sein, wenn auf ihre Aufnahme in der 
nächsten Ausgabe gerechnet wird. 
Berichte und andere umfangreichere 
Einsgendungen entsprechend früher. 
 
 
 
6a ) 
herit. Jorenz 
Buchdruckerei 
Sqwarzenbek i. Ibg. 
Anfertigung von Werken, 
Proſhären, Zeitſghriſien, 
Geſchäftsbüchern, Statnien, 
Jahresberichten, Katalogen 
Preisliften, ! 
 
ai ira [5 | | 
Iv 
) 
j 
i 
4 
? 
Az 22]? 
 
Verlag von Dr. W. Lühr, Hamburg 23, Eilenau 114. =-“ H. Lorenz Buchdruckerei, Schwarzenbek i. Lbg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.