Der tibetiſche Gouverneur verbietet Hedin den Weitermarſc<h mit den Worten:
- „Ginen Schritt weiter =- und es koſtet Euch den Kopf“.
den Häuptlingen 'der tibetaniſchen Ortſchaften, die die Karawane
kühn durchzieht, ſpiegelt Sven Hedin vor, daß er, der bekännte
JTorſcher Hedin, die Erlaubnis der tibetiſchen Regierung zur
Durchreiſe habe. Und ſo kämpft er ſich mit Gewalttouren zu
Waſſer und zu Lande b8 zx -
„heiligen Stadt" Schigatkſe durc.
Schließlih war alle Liſt ver-
gebens. Von der Hauptſtadt
Lhaſa gelangt an die Häuptlinge
der ſtrenge Befehl, den Europäer
des Landes zu verweiſen, und
zwar auf demſelben Wege, auf.
. dem er eingedrungen iſt. So
mußte Hedin denn wiederum
hinaus aus dem. rätſelvollen,
uns immer noch ganz unzuläng-
lich bekannten Reiche, deſſen halb-.
tatariſche Nomadenvölker unter
dem Dru> der lamaiſtiſch-bud-
dhiſtiſchen Religion dumpf und
ärmlich dahinleben, ausgebeutet -
von einer Legion Prieſter, - Über
denen als Krönung des religiöſen
Apparates zwei - Kirchenpäpſte:
thronen :: der Dalai-Lama und.
der Taſchi- „Lama. : -
: - Aber durch unerſchütterlihe
Ruhe gelingt es Sven Hedin, ſich -
wenigſtens - einen Rückzug zu
ſichern, der ihn wiederum durch
unerforſchte Gebiete führt. Auf
dieſem Zuge - entdeckt“ er die
Quellen "des Brahmaputra und “
erforſcht“ bei 'Sturm 4
und Lebensgefahr- den „Heiligen 15
See“, den Manaſarovar. Unter-
Arbeiter-IJuzend
Heimweh die
wegs jtirbt ihm ſein tapferer Karawanenführer Muhamed Iſa an
einer plößlich eintretenden Fieberkrankheit: Er ſtirbt den Tod in
der Fremde, den Tod des Karawanenführer3, wenn auch ſein Ende
nicht jo ſchre>lich war wie der des Karawanenführer8 Muhamed
Schah, mit dem Hedin 1895 durc<4 Aſien zog und der, unter gräß-
lichen Durſiqualen den Kopf in den Wüſtenſand bohrend, zugrunde
ginq, wie die ganze Karawane, von der nur Hedin und zwei. Be-
gleiter übrig blieben. - = -
- Als Muhamed Jſa im fremden Lande beerdigt iſt, treibt das
Heine: Shar aus dem ungaſtlihen Tibet,
ſchneller, als es die tibetiſchen Häuptlinge vermochten. Aber
eltſam: als Hedin. das Land ſeiner Forſcherſehnſucht wieder
am Rüden . hat,“
„packt den Erſchöpften wiederum
widerſtehliher Tatendrang; er rüjtet direft an der Grenze
eine neue Karawane 'aus und Bringt zum dritten Male in da3-
verbotene Land auf Schleichwegen und als Schafhirte verkleidet.
Seine Karawane fürchtet für ſein Leben, wenn die Tibeter unter.
dem Hirtenkittel den Europäer Hedin entdeden, den ſie vor einigen
Monaten erſt aus dem Lande gewieſen haben. Aber es iſt, al3
gebe e8 für Hedin keine Gedanken an Tod und Gefahr. „IJmmer
vorwärt3! Nie kapitulieren!“ heißt die Loſung, die ihn beherrſcht
und die ihn. weit in neue unerforſc<te Gegenden Tibet3- bringt, bi3
die Häuptlinge auch im Hirten den Europäer entde>en und ihn
Tibetiſcher Gruß.
ein un-