<i4
"<4EDELSELT * DUCGLIHD -
iſt. Das Chriſtentum aber, ſo führt Heine aus, das einſt eine
Wohltat für die leidende, verzweifelte Menſc<heit war, iſt heute
eine Ihädliche Idee. Indem es alle8 Natürliche al8 Sünde Hhin-
ſtellt, I<hafft e8 einen ungeſunden Zwieſpalt zwiichen Leib und
Seele, erzieht e8 den Menihen zum Heucheln, und indem e3 die
we
Maſſen auf den Himmel verweiſt, macht es ſie träge und hält ſie
ab, fich gegen die Plackereien auf dieſer Erde gehörig zu wehren.
„Sh aber,“ ſagt Seine, „möchte ſchon auf Erden durc< die Seg-
nungen freier politiſcher Inſtitutionen (Einrichtungen) jene Selig-
Feit etablieren (begründen), die nach der Meinung der Frommen
erſt am jüngſten Tage im Himmel ſtattfinden ſoll.“ In der „Ro-
mantiſc<hen Schule" gibt Heine eine Darſtellung der Entwicklung
der deutſchen Literatur, mit beſonderer Berücſichtigung der joge-
nannten „romantiſchen“ Dichter. Romantiker nannte man jene
Schriftſteller, die ſich bemühten, jo unbeholfen, jo naiv und kindlich
und dabei fo tieffinnig, jo ſjymboliſ< zu dichten wie die Dichter
des Mittelalters. Sie entnahmen auc<h ihre Stoffe häufig der
odlen Ritterzeit, und viele von ihnen liebäugelten mit dem Katho-
ziamus8. Heine, der ſich einſt ſelbſt zu den Romantikern gezählt
hatte, ſieht jekt in dem Treiben jener Dichterſ<hule eine Gefahr.
Er hält e3 für verderblich, das Volk in wirre Träume von ver-
gangenen Zeiten einzulullen und ſomit eine Kluft zwiſchen Leben
und Kunſt aufzureißen. Statt deſſen preiſt er jene Dichter, die wie
Xean Paul „ſich ganz ihrer Zeit hingeben“, „die nimmermehr die
Politik. trennen von Wiſſenſchaft, Kunſt, Religion, die zu gleicher
Zeit Künſtler, Tribune, Apoſtel ſind“ und ihre Aufgabe darin er-
bliden, dem Volk über die Gegenwart die Augen zu öffnen.
Beſſer al8 alle Selbſtbekenntniſſe Heines widerlegen dieſe
beiden Werke und der Zwe>, den der Dichter mit ihnen verfolgte,
die Behauptung, daß Heine in Pari38 deutſchfeindlich geworden ſei.
Gewiß, Seines Empfindung für Deutſchland hat nie etwas zu
tun gehabt mit „jenem RatriotiSmus des Deutſchen, der darin be-
ſteht, daß das Herz enger wird, daß es ſich zuſammenzieht wie
Loder in der Kälte, daß man das Fremdländiſche haßt, daß man
nicht mehr Weltbürger, nict mehr Europäer, jondern nur ein
enger Deutſcher fein will“. Als das „Herrlichſte und Heitigſte,
was8 Deutſchland hervorgebracht hat“, pries Heine vielmehr „jene
Sumanität, jene allgemeine Menſchenverbrüderung, jenen Ko3-
mopolitiamus (Weltbürgertum), dem unſere großen Geiſter,
Leffing, Herder, Schiller, Goethe, Jean Paul, idem alle Gebildeten
in Deutſchland immer gehuldigt haben“, und al3 Sendung Deutich-
lanid3 betrachtete er es, „die Dienſtbarkeit bi8 in igrem leßten
Schlupfwinftel, dem Himmel, zu zerſtören . . ., das arme, glück-
enterbte Volkf und den verhöhnten Genius und die geſchändete
Schönheit in ihre Würde einzuſeßen“. Gerade dieſe hohe Auf-
faſfung von Deutſhland8s Beruf machte Heine unnachſichtlih
gegen die Schwächen und Laſter feines Vaterland8. Und gerade
d7e unmöglichen Anforderungen, die er an Deutſchland ſtellte --
anmöglich, weil die Befceiung der Menſchheit von Not und Elend
niemals das Werk eine3 einzelnen Volke3 ſein kann --, trieben
ihn zu den bitteren Verhöhnungen der deutſchen Knechtſeligkeit in
dor herrlichen Dichtung „Deutſchland, ein Wintermärchen“.
Mit Unre<ßt hat man es Seine oft verdacht, daß er, als im
Jahre 1848 die Revolution au3brach, dieſes große Creigni3 als
einen „läſtigen Spektakel“ empfand und ſich in keiner Weiſe daran
beteiligte. Jedoch Heine war damals jc<on ein jchvertranter
Mann. Seit dem Januar 1848 feſſelte ihn ein qualvolles Rücen-
marksleiden vollſtändig an3 Bett. Widerwärtige Familienſtreitig-
Feiten, Anfeindungen von alten Geſinmaing8genoſſen und neuen
Gegnern trugen dazu bei, ſeinen körperlichen und ſeeliſchen Zu-
ſtand zu verſchlechtern. Immer gepeitſcht von der furchtbaren
Angit, den Verſtand und das Augenlicht verlieren zu können, hat
Heine auch in den Jahren ſeines Siechtums8 fieberhaft gearbeitetk.
Die Gedichtfammlung „Romancero“ und die „Letzten Gedichte“
jind das großartige Zeugni38 ſeines heroiſchen Kampfes gegen die
entjeßlichen Leiden des Körper8. E83 ſeien hier nur einige der
wertvollſten Godichte aus dieſer an Wit und Ironie ſo reichen, an
Srimmung3- und Naturbildern jo armen Sammiung angeführt,
jo „da3 Sklavenſhiff"“, „die Wahletel“, „die Di3putation zwiſchen
dem Rabbi und dem Mönch“, „der Philanthrop“, „das Jammer-
tal“. | "
Am 14. Februar 1856 hatte Heine ansgelitten. Cin Denkmal
aus Stein hat man ihm, „dem kranken Juden und“ dem großen
Künſtler, der unſerer Mutteriprache mächtiger war als alle deut-
ichen Müllers oder Schulzes“ (Dehmel) biSher in Deutſchland ver-
weigert. Jedoch keine Regierung konnte verwehren, daß ſich der
Dichter de3 -Buche8 der Lieder, der Sänger der Repolution, ein
Denkmal geſetzt hat im Herzen des deutichen Volkes8, ein Dent»
mal, das nicht nur unvergänglicher iſt als Erz und Marmor, ions
dern auch immer ragender ſich erheben wird, je empfänglicher der
Geiſt de3 Volkes für die Schönheit und Kunſt, je weiter ſein Herz
für den Gedanken der Freiheit werden wird.
Gine wohlfeile, alle wichtigen Proſaſchriften und ſämtliche Gedichte
enthaltende Aus8gabe von Heines Werken (10 Bände in drei gebunden
4 Mk.) hat Franz Mehring mit ausführlicher GCinleitung im Vor=
wärtsverlag berausgegeben. Ginzelausgaben der Proſaſchriften und
Gedichtſammlungen find bei Reclam, Hendel ujw. erſchienen und für
wenige Groſchen zu haben. Iſa Straßer.
M7 |
Der Krieg und die Wanderſtraßen der
. Zugvögel. |
Ad ic große Mehrzahl der Zugvögel hat ſeit Wochen bereit3 die
' alliährlice Reiſe im wärmere Gegenden angetreten, aber
“zz der Menſ< vermag ihnen, ſeitdem der Krieg in Europa
wütet, nicht mehr ſo leicht zu folgen, wie er es früher vielleicht ge-
wohnt war, denn die Bahnverbindungen zwiſchen den feindlichen
Ländern ſind unterbrochen, und ſelbſt die Schiffahrt hat ihre Linien
der Minengefahr und ſonſtiger durch den Krieg entſtandenen Hin-
derniſſe wegen zum Teil verlegt, zum Teil ſogar für die Kriegs-
dauer ganz aufgegeben. Aber e3 ſind. nicht nur die menſchlichen
Verkehr8wege, die durch den Krieg eine Aenderung erfahren haben,
jondern auc<h die Wanderſtraßen der Zugvögel, auf denen diefe ſeit
Zeohntaufenden .von Jahren daherzieben, ſind durch den Weltkrieg
in Mitleidenſchaft gezogen worden. Sowohl von der Weſtfront,
wie auch von der Oſtfront liegen Mitteilungen darüber vor, daß
die Vögel ſich den Schlachtgebieten möglichſt fernhalten, vermutlich,
weil der andauernde Kanonendonner und das Explodieren Der
Granaten ihnen al8 eine Art fur<tbares Unwetter erſcheinen, dem
ſic möglichſt a1:8 dem Wege zu gehen trachten.
Natürlich iſt die Abneigung gegen das Schlachtfeld nicht be:
allen Vogelarten gleicß entwickelt, jondern richtet ſich ganz nach dem
taturell und den Gewohnbeiten der betreffenden Art. So ſtört
zum Beiſpiel die Raben und Krähen der Schlachtlärm nicht im ge-
ringſten, und ſie zeigen auch keine Scheu oder Furcht, ſondern ſjinv
vielfach in ihrer unerſättlichen Beutegier von einer früher nicht gL-
kannten Dreiſtigkeit.
Das bi2äher vorliegende Beobac<tungö3material über die Wir-
fungen des Krieges auf die Vogelwelt iſt allerdings noch nicht ſön-
derlich reichhaltig und wird ſich wohl erſt nach und nach vervoll-
ſtändigen laſſen; einfiweilen beziehen ſich die Beobawtunnen natür-
lich vor allem auf die befannteren Vögel, wie Stare, Schwalben,
Lerchen oder ſolche Vogelarten, wie Schnepfen und Störche, deren
Körpergröße e8 möglich macht, ſic während des Fluges auch au?
größere Entfernung zu beobachten. Die meiſte Aufmerkjamkeit iſt
in allen kriegführenden Ländern dem Storch, wo er no< vorhanden
iſt, zugewendet worden, und alle Mitteilungen ſtimmen darin Über-
ein, daß der Storc< von allen Vögeln den Wirkungen des Krieges
gegenüber mit am empfindlichſten iſt. Er verläßt fluchtartig die
Gegenden, in denen ſich kriegeriſche Handlungen abſpielen, und
kehrt nur in den ſeltenſten Fällen, und auch dann voller Schen und
Mißtrauen, in ſie zurück. - H
E83 iſt bekannt, daß die Wanderſtraßen der Zugvögel mit Vor-
liebe den Weeere8küſten und den Flußtälern folgen. Ueber Helgso-
land, das für die rieſigen Scharen der dort vorüberkommernden
Zugvögel bekannt iſt, führt der Flug an der deutſchen und der hol-
ländiſchen Nordküſte entlang und ſchwenkt dann bei der Rhein-
mündung über das Feſtland ein. Hier teilt der Zug ſich in zwei
Teile; der eine folgt dem Rheintal, der andere dem MaaSital. und
erſt im Rhonetal treffen die beiden Ziige wieder zuſammen, um ſo-
dann gemeinſam die Reiſe an die Mittelmeerküſten fortzuießen.
Man ſieht alſo, daß die eine der großen europäiſchen Wander-
ſtraßen, diejenige durc< Belgien und Oſtfrankreich, gerade durch die
Gobiete führt, in denen der Krieg nun ſeit zwei Jahren mit be-
ſonderer Erbitterung geführt wird.
Die ſoeben erwähnte Zugſtraße wird außer von vielen anderen
Vögeln auch von den in Holland und Nordeuropa wohnenden
Störchen benüßt, da der Storc< dank dem Schuß, der ihm dort zu-
teil wird, in dieſen Ländern noch ziemlich häufig iſt, während bei-
ipielsweiſe in Mittelfrankreich die Störc<e bereits ſeit längerer
Zeit vollſtändig verſOwunden ſind. Das Merkwürdige iſt nun,
daß ſeit Krieg3ausbrüch in Mittel- ſowohl ie in Weſtfrankreich
die Störche wiedergekehrt ſind, und zwar nicht in einzeinen Grem-
plaren, ſondern zu gangen Scharen. Auch über die Schnepfen
und Lerchen liegen Beobachtungen vor, aus denen hervorgeht, daß
dieſe Vögel von ihren gewöhnlichen Zugſtraßen abgewichen ſind
und ihren Weg nun durch das mittlere Franfreich nehmen.
Auch die Mitteilungen, welche von der Oſtfront vorliegen, be-
ziehen ſich zum großen Teil auf die Störche; jo iſi beobachtet wor-
den, das ſie in allen Gebieten der nördlichen ruſſiſchen Front, alls
in don baltiſ<en Provinzen, in Volen und ſelbſt in Galizien ſeit
Aus3hru des Krieges ihre Herbſtreiſe viel früher al5 gewöhnlich
antraten und auß viel früher über Oeſterreich binzogen; denn wäuh-