Full text: Arbeiter-Jugend - 13.1921 (13)

216 
Für Bieleſeld) 
Raſt im Teutoburger Wald. Her- 
gusgegeben vom Hauptvorſtand. Das Buch 
iſt 32 Geiten ſtark und enthält 12 ſeine 
Gd<warzweißzeicnungen. Einzelpreis 6,50 
Mark, bei Mehrabnahme billiger. 
Bielefeld und Umgegend in Wort 
und Bild. Vier Hefte, die die Stadt ſowie 
Burg Sparenberg beſprechen, nebſt einem 
Plan von Bielefeld. Geſamtpreis 3 Mk.; von 
3 Gtüd an 10 Proz. Ermäßigung. 
Wanderkarte 1 : 100000 für die Um» 
gebung von Bielefeld. Aus Anlaß des Reichs» 
jugendtages von der preußiſchen Landesauf- 
nahme herausgegeben. Der Preis ſtellt ſich 
auf 4,50 Mk. 
Shwarzweiß-PBoſtkarten vom 
Teutoburger Wald. Sehr gute und ſaubere 
Ausführung. Das Stü> Loſtet 20 Pf.; bei 
Abnahme von 100 und mehr 25 Proz. Ex» 
müßigung. 
„Die rote Erde“, ein Heimaibuch für 
Wet?tfalen, von W. Uhlmann Gut ge- 
bunden, 384 Seiten, viele Abbildungen. Das 
Buch iſt ſehr empfehlenswert; es koſtet nur 
15 Mk. Vereine erhalten bei Abnahme 
mehrerer Cxemplare Rabatt. 
„Geologie des Teutoburger 
Waldes und des Ds5sning“ von 
Dr. Kanzler. Dieſes Buch) kann beſonders 
den Geologen unter unſeren Wanderern 
empfohlen werden. Es iſt das gründlichſte 
Werk über die Erdgeſchichte dieſes Gebiets 
und iſt auch als Heimatbuch geſchäßt. Wir 
können es in nur wenigen Exemplaren zu 
15 M „geben; ver Ladenpreis beträgt 
Verzeichnis der Jugendherber» 
gen. Vom Hauptausſc<huß für deutſche 
Jugendherbergen, mit wertvollen Angaben 
für alle Wanderführer. 89 Seiten zu 4 Mk. 
Alle dieſe Schriften ſind von der Einkaufs» 
zentrale des Verbandes (Aug. Albrecht), Ber- 
lin GW. 68, Lindenſtraße 3, zu beziehen. 
„Bon Weimar bis Bielefeld.“ 
Für unſeren Bielefelder Jugendtag geben 
wir eine Feſtſchrift heraus. Sie heißt: 
 
Arbeiter-Jugend 
„von Weimar bis Bielefeld." 
Ein Jahr deutſcher Arbeiterjugendbewegung. 
Aus dem Inzalt iſt hervorzuheben: Jahres» 
bericht über 1920, die Reichsausſchußſizung 
am 16. Januar 1921, die Dresdener Tagung, 
die internationalen Konferenzen in Berlin 
und Amſterdam: Dann werden Beiträge 
über die Stadt Bielefeld und ihre Arbeiter» 
bewegung, Vorſchläge für Wanderungen im 
Teutoburger Wald und das Feſtprogramm 
unſeres Jugendtages darin enthalten ſein. 
Für die Konferenzen wird über die ge» 
werkſchaftliche Jugendarbeit, die Jungſozia»- 
liſten und über die Internationale geſchrieben 
werden. Den Schluß bilven Artikel, die für 
unſere Arbeit in der Zukunft wertvolle An» 
regungen geben. 
Mit der Bearbeitung des Buches iſt Erich 
Ollenhaus beauftragt worden. Das Buch 
wird vorausſichtlich Ende Juni erſcheinen. 
Der Rreis iſt noch unbeſtimmt, jedoch wird 
er ſo gehalten werden, daß jeder das Buch 
erſtehen kann. = 
   
 
Sau FLEIOVIOrTen, 
Autorität (lat.), Machtvollkommenheit; der 
auf Anerkennung ihrer Bedeutung ge» 
gründete Anſpruch einer Rerſönlichkeit auf 
die Anſichten und Willensentſcheidungen an» 
derer Perſonen. 
Dynaſtie (griech., dreiſilbig, Ton auf der End»- 
ſilbe), Herrſcherfamilie, Herrſcherreihe. 
Ideologijc<h (griedh.), geiſtig, weltanſchaulich. 
Indiſſereni (lat.), teilnahmlos, gleichgültig. 
Invenkar (lat.), Beſtand, Befund. 
Kakegoriſc) (griech.), . unbedingt, beſtimmt 
(Gegenſaß: hypothetiſch = auf bloßer Vor- 
ausſezung beruhend, nicht ſtreng bewieſen). 
Objektiv (lat.), gegenſtändlich, ſachlich (Gegen- 
ſatz: jubjektiv = in perſönlicher An» 
Ichauung begründet). 
Paria (ind., Ton auf der 1. Silbe), keiner 
Kaſte angehörig, Auswürfling. 
Präßzſtoriſc) (lat.), vorgeſchichtlich. 
Qualifiziert (lat.), gu. Arbeit = hochwertige A. 
Region (lat.), Gegend. 
Theſe (gried).), Lehrſaß; Behauptung. 
 
 
 
Znhalt: Manifeſt an die arbei'ende Jugend aller Länder] 
GS. 185. -- Die Gründung 
ver Arbeiterjugend-Internationale. S. 187. -- Der ichnffende Menſch in der kapitaliſtiſchen und 
in der ſozialiſtiſchen Gejellſchait. Von Max Sachs. S. 189. --- Das Hakenkreuz. Von H. 
eilond. 
S. 192. -- Haustiere des vorgeſchimilichen Menſchen. Von H. Fehlinger. S. 194. -- Der Wert 
der Diſziplin. Bon Lene Donat. S. 198. -- Theorie und Praxis in der Ausbildung des Lehr- 
lings. Von K. Liebſcher. S. 200. -- Pionierarbeit auf dem Lande Von Grete Müller. S. 202. 
-- Gebrüder Grün. Von Guſtav Wied. S. 203. -- Sehnſucht, Gedich! von Friedtich Schilter. 
S. 207. - Aus der Bewegung. S. 208. -- Die links von uns. S. 212. -- Aus der Praxis ver 
Bewegung S. 214. -- Bekanntmachungen des Haupivorſtandes. S. 215. -- Fremdwörter. S. 216, 
 
Verantwortlich für die Redaltion: Karl Korn, =+ Herausgeber: Heinr. Schulz (Hauptvorſtand des Verbandes der 
Arbeiterjugend»Vereine Deutſchlands). -- Dru> und Verlag 3 Vorwärts Buchdtrucderei und Verlagzanſtolt Paul Singer & Co. 
Sämtlich in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.