213 Arbeiter-JTugend
Reichsjugendtag
des Berbandes der Urbeiterjugend-Bereine Deutſchlands am 30. und 31. Ivlj 1921
in Bieleſeld.
Sonnabend, den 30. Juli
. Vormittags:
Beſichtigungen in der Stadt und in der Umgebung.
Lichtbildervoriräge über Bielefeld und den Teutoburger Wald im Palaſt-
Theater,
Nachmittags:
Begrüßung in der „Zentralhalle“ am Keſſelbrink oder auf dem Keſſelbrink.
Dann Zug um die Stadt nach der Sparenburg.
Abends: |
Auf der Sparenburg und in den Burganlagen Abendfeiern der einzelnen
Bruppen (bezirksweiſe). Zum Abſchluß Beleuchtung der Burg und Zagelzug hinab
in die Stadt.
Sonntag, den 31. Juli
Vormittags:
Um 8 Uhr Abmarſch vom Keſſelbrink zu ven Waldſpielwieſen der Ochſenheide.
Dort Spiele und Tänze und Vorführungen.
Mittags 1125, Uhr:
Große internationale Kundgebung auf dem Keſſelbrink. Anſprachen der aus-
ländiſchen Gäſte.
Nachmittags:
„Jugendtreiben auf den Spielwieſen. Beſondere Borführungen einzelner Gruppen.
Die Abendveranſtaltungen werden in Bielefeld bekanntgegeben.
| Borläuſjige Tagesordnung der Reichskonferenz |
am 1. Auguſt, vormittags 9 Uhr, im Lokal „Bergesluft“ in Bielefeld. |
1. Der Stand unſerer Bewegung. Berichterſtatter: Auguſt Albrecht.
und Erich Dllenhauer. . %
Unſere wirtſchafts- und kulturpolitiſchen Aufgaben
Referent: Max Weſtphal.
Die Internationale und wir. Referent: Wulter Rüdiger.
. Anträge. u
Wahlen.
VBerſc<hiedenes.
Die Reichskonferenz iſt eine geſchloſſene Verbandstagung; Bäſte können nur zugelaſſen
IO O! m vo
3
werden, ſoweit das Tagungslokal ausreicht.
Geſhäffſiches,
Teilnehmerkarten.
Jeder Teilnehmer erhält nach Anmeldung durch ſeine Bereinsleitung eine Teil-
nehmerkarte, die zur Teilnahme an allen Veranſtaltungen des Jugendtages berechtigt,
Sie koſtet für Mitglieder unter 18 Jahren 5 Mk., für Teilnehmer über 18 Jahrs vnd
Gäſte 10 Mk. Die Karten ſind vorher vom Hauptvorſtand zu beziehen.
Unkunit in Bielefeld.
Alle in Bielefeld ankommenden Teilnehmer begeben ſich ſofort zur „Siſenhütte“, Markt-
ſtraße 8, I. Dort werden die Quartiere verteilt und Eßmarken ausgegeben. Wer vor
Freitag, den 29. Juli, ankommt, muß das auf dem Anmeldeſchein beſonders vermerken,