Full text: Arbeiter-Jugend - 19.1927 (19)

Schulen eine Selbſtverſtändlichkeit, jedes Iahr mit unſeren 
Eltern 4 Wochen in die Ferien zu gehen, und dieſe 4 Wochen 
bedeuteten tatſächlich eine ſol<e Kräftigung unſeres Rörpers, 
daß alsdann die Arbeit eines intenſiven Shulbetriebes für 
das ganze übrige Jahr ohne Schädigung geleiſtet werden 
konnte. Wenn man fic; nun vorſtellt, daß Schüler der 
höheren Schulen ſich gewöhnli< in häusli<hen Derhältniſjen 
befinden, die bei weitem beſſer ſind als die der großen Maſſe 
der erwerbstätigen Jugend, ſo wird die Forderung um ſo 
dringliher zu erheben ſein, daß dieſer erwerbstätigen 
Iugend im Alter von 14 bis 17 Iahren dur< Geſeß die 
Möglic<keit einer Ausſpannung und Erholung von wse- 
nigſtens 2 bis 3 Wohen im Jahre verſchafft wird. Wie not- 
wendig eine JſolHe vorgeſhriebene geſetzliche Trholung iſt, 
lehrt die Erfahrung auf dem Heuberg mit ſeiner Beoba<htung 
von vielen Hunderten ſol<er Rinder (insgeſamt ſind auſ dem 
Beuberg ſeit den 7 Ighren ſeines Beſtehens rund 75 000 
deutſche Rinder geweſen) in aller Eindringlichkeit.“ 
D N 
 
Vicht ſchreien, widerlegen! | 
Die „Iunge Garde“ iſt in helles Tntzücken geraten, weil wir 
UnS in der Oktober-Uummer unſerer „Arbeiter-Tugend“ einmal 
guSführlich mit den kommuniſtiſc<en Rampfmethoden ausein- 
. 'andergeſeßt haben. Endlich ſicht ſie wieder eine UlöglichRkeit, 
/ in den Ulittelpunkt des Intereſjes gerückt zu werden, und ji2 
mödte gern, daß nun die Auseinanderſeßungen no<h möglidit 
lange und „deftig“ weitergehen. Der Ton wird in der Oktober- 
nummer der „Iungen Garde“ angegeben. „Weſtphal als DeteRk- 
tiv“, „Ollenhauer lügt weiter“, „Erdbeben in Berlin“, Dor- 
leumder und Lügner, das ſind ſo Stichworte, unter denen die 
Kommuniſten kämpfen mödten, um möglichſt ſchnell von dem 
Rern der Sache abzukommen. 
Wir werden ihnen den Gefallen nict tun. Wir ſtellen nur 
Feſt, daß die „Iunge Garde“ es nicht wagt, ihren Leſern den 
Inhalt unſeres Leitartikels in der Oktobernummer auh nur 
andeutungsweiſe zu zitieren. Sie erhebt nur ein ſur<tbare2s 
Geſhrei und fordert von uns Beweiſe, Wir haben eine 
Reihe von Behauptungen über die kommuniſtiſc<e Fälſ<hungs- 
arbeit aufgeſtellt, und nun liegt es an den Kommuniſten, zu 
ee das dieſe Feſtſtellungen falſ< ſind. Wir Haben ſeſt- 
gejtellt: 
1. Die kommuniſtiſche Bezirksleitung Württemberg Hat 
Woikert-Eklingen als Spiel in die Ort5SgrupPpe 
Eßlingen der Sozialiſtiſc<en Arbeiteriugend delegiert. 
2. Der jezt zu den Kommuniſten übergetretene Ernſt 
Roſendahl-Sdhwelm hat an dem Reichskongreß der 
KommuniſtiſGen Jugend in Hamburg teiloenommen. 
Der ebenfalls übergetretene Gräfe-VUlilspe hat na 
dem Hamburger Konareß der Kommuniſten gemeinſam 
mit Roſendahl Unterbezirkskonferenzen der „Oppoſition“ 
organiſiert, auf denen über die kommuniſtiſc<e ReiMS- 
konferenz beri<tet wurde. Den Teilnehmern wurde das 
Fahrgeld erſtattet. 
4. Roſendahl hat dieſe Arbeit ſeit langem mit Wiſſen der 
Reidsleitung der Kommuniſtiſchen Iugend geleiſtet. 
Solange die Kommuniſten nicht den Beweis erbringen, daß 
Weikert ni<t im Auftraa der Kommuniſten in unſerer Organi- 
ſation tätig war, daß Roſendahl ni<t in Hamburg geweſen 
iſt, daß Gräfe keine Konferenzen der „Oppoſition“ mit 
Berichten über Hambura veranſtaltet hat und daß die Kom- 
-muniſten von dieſem „Wirken“ ni<ts gewußt haben, ſolange 
halten wir unſere Behauptungen aufre<t. Da die Kommu- 
niſten das nicht können, denn dieſe Tatſachen ſind dur) 
Originalſ<reiben und Einladungen bewieſen, jo fällt der 
Dorwurf der Derleumdung und der Lüge auf ſie ZUTÜR. 
Unſere Schuld? 
Das Aelterenblatt des evangeliſmGen Bundes vdeutſc<er 
Jugendvereine beſchäftigt ſi in ſeiner lezten Uummer faſt 
ausſ<ließlich mit politiſ<en Fragen. Die einzelnen Aufſäße 
geben ein anſ<aulic<es Bild von dem ernſten Ringen dieſer 
Jugend nah politiſ<er Klarheit. Wir finden die ver- 
ſchiedenſten Auffaſſungen, Weſentliches und Unweſentliches 
nebeneinander, ohne daß insgeſamt eine klare Linie erkenn- 
bar wird. | 
- Redt eigenartig ſind man<hmal die Acußerungen über den 
Sozialismus und die Sozialdemokratie. Mit der Sozialdemo- 
u 
Arbeiter-Iugend 
271 
kratie ſekt ſic vor allem Walter Tlaſſen in einem QKrtikel: 
„Deutjhlands neue Politik“ auseinander. In ſeinem ge- 
jMimtliMen Rückblick gebrau<t ex manchmal Redewendungen, 
die ſtark an die Dol<ſtoßlegende der Uationaliſten anklingen. 
Uadydem er dann die Ueberführung des alten Staates in den 
demokratiſchen DolkSſtaat als eine nationale Tat gefeiert 
hat, kommt er zu folgenden Ausführungen: a 
„Ihre (der Sozialdemokraten) Sdquld iſt eine andere. Sie 
haben nun mehrere Iahre großen Anteil an der Macht im 
Staate. Und nun ſind ſie ſittlich noM ſ<wäder als vorher 
das Bürgertum. Rauſdgifte, die areulihſte Shnapsfabri- 
Ration, gemeinſte Literatur vergiften unſer Dolk, elende 
Dergnügungslokale jeder Art blühen. Auch nicht ein Dexr- 
ju<g, die Zügel ſittlicher Zu<t wieder anzuziehen! Solche 
Weichheit iſt unſozial, volksverderbend. Wer nicht an einen 
Gott ſein Gewijſen gebunden fühlt, kann vielleicht ein 
Fanatiker werden wie die Kommuniſten, aber er kann nicht 
aus Liebo hart ſein.“ 
„Unſere Schuld? Regieren nict ſeit vier Iahren im Reid 
die Führer der Parteien, die „ihr Gewiſſen an Gott gebunden 
haben“, Herr INlarx, Herr Keudell und Herr Streſemann, und 
ſiven die Beſiker der Shnapsfabriken, der ſchlechten Titeratur 
und der Dergnügungslokalitäten niht gerate in den Darteien, 
27 1G «riſtlich nennen? Ihre Sduld iſt niemals unſere 
uld. 
Unſere S<huld? Wo ſind die Loſor dor Schundliteratur, die 
Beſucher der ſ<ledmten Rneipen, die Konſumenten der Rauſ&- 
giſte? Sind es die organiſierten Arbeiter, die jungen und 
alten Sozialiſten oder ſind 25 nicht viel eher alle die aroßen 
und kleinen Sünder, die -- politiſH indifferent oder ſtramm 
national --- immer nod) gute Chriſten ſein wollen, wenn man 
ſie naß ihrem GlavbensSbekenntnis fragt. Wer hat hiex 
verſagt: die Kir<e oder der Sozialismus? 
Die junge Eeneration, zu der do<ß aum die BEelteren- 
gruppen des Bundes deutſ<er Jugendvereine gehören, ſollte 
eine DisSkuſſion über ſo ernſte Lebensfragen, über DeutſH- 
lands neue Dolitik in einem anderen Geiſt führen, als es hier 
geſchehen iſt. 
 
  
INAN EIIIE EINERN EIE EE IEEE OI SNGELREHUKENGETE 
SIO CEIRIE DEE MICR -. ms SEBI Ie ER ame aN 
- 7 KIN wv “* . 'W WW W'. n ne 7 
p LEW " 2“"4X Zur“ |, BGI 
SRE IId Sn DeR ähn 
Kd 
 
Erite Erfolge der Parteiperbewoche. Unſere Berliner 
BezirkSorganijation verband ihre am 13. Uovpember abge- 
haltene RevolutionSfeier mit einer PartegiweinDe, 
deren Deranſtalter gleimzeitig aum die Sozialdemokratiſ<e 
Dartet war. Beit über 100 Arbeiterjungen und 
-müdel wurden eingereiht in das Beger der kämpfenden 
ArbeiterſHaft, in die Sozialdemokratiſche Dartei. Im Ulittel- 
vunkt des von der Jugend ſelbſt beſtrittenen, gut zuſammen- 
geſteilten DPDrogramms ſtand die Anjpra<e des Genoijſen 
Weſtphal, der den jungen Kämpfern die Aufgaben zeigte, die 
ihrer harren. An 3wei vorangegangenen Zuſammenkünften 
wurde den in die Partei übergeführten Jungen und Ulädeln 
dur<h die Genoſſen Künſtler und Stein von dem Wirken und 
Wollen der SDD. Kenntnis gegeben, bei der Darteiwseibe 
wurde ihnen 'das Beidelbergor Programm überreicht. -- Cin 
22jähriger, aus der Berliner Arbeiterjugend Hervor- 
agecanagener Genoſſe, der jet rühriger Funktionär in der 
Dartei iſt, hat während der Werbewoce der Dartei 25 We u- 
aufnahmen gcemaht. -- Auf der Revolutionsfeier der 
SozialdemokratiſHen Dartei in Stettin wurden 350 Mit- 
glieder der SozialiſtiſMen AErbeiteriugend Stettin vom 
hieſigen Parteiſekretär in feierlicher Form in die Dartei 
aufgenommen. 
Der neus Dorxmarſ<. Die lezten Wochen haben uns einen 
erfreulihen Zuwa<Hs an neuen OrtSgruppen qe- 
bra&t. Im Bezira Thüringen wurden neugegründet 
Steinbeid, Gräfenthal, Allſtedt, im Bezirk öſtlic<es Deſt- 
falen Dehlen, im Bezirk Oſtpreußen Uarienburg, im 
Bezirk Brandenburg Bößow, Groß-Räſ<en, Kegin, 
Ciebenwalde. Dazu kommen no<H vier neue Gruppen 
des Bezirks Groß-Berlin. Wir wünſchen den neuen JUlit- 
ſtreitern in unſerer Bewegung in ihrer Arbeit guten Erfolg. 
Brief aus der Arbeit. „Ihr hättet einen Sonntag ſpüter 
hier ſein ſollen, da hatte die Partei in Redglinahauſen 
eine aroße Kundgebung, auf der Uliniſter a. D. Severing 
ſpra<. Eine ſo große Rundgebung hat Redlinahauſen 
ſhon ein paar Jahre niht geſehen. Unſere Idee bricht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.