8 Arbeiter-Iugend „Ur. 1
Werbung für Wien.
Das Bureau der Sozialiſtiſchen Iugend-Internationale hat
cine 9ſfizielle Werbepojtkarte für das Inter-
nationale Sozialiſtiſche Iugendtrefſen in Wien herausgegeben
und fordert uns auf, in Deutſchland dieſe Poſtkarte re<t zahl-
reiH zu vertreiben. Wir bitten, in allen Ortsgruppen dieſe
Karten zu verwenden. Die Beſtellungen ſind direkt an die
Bezirksleitungen ozer an die Einkaufszentrale der SKI. zu
richten. Preis 3 Vik. für 100 Stüc. |
Außerdem iſt ein Werbeplakat erſchienen. Der
Hauptvorjiand hat genügend Exemplare erworben, damit jede
Gruppe ein Plakat kKojtenlos erhalten kann. Dasſelbe wird
den ÖOrtspvereinen über die BezirksSleitungen zugehen. Weitere
Exemplare ſtehen zum Preije von 15 Pf. netto bei den
Bezirksleitungen oder bei dex Einkaufszentrale der SKT. zur
Derfügung. |
| Rote Fahnen über Paſſau. |
Das Donauſtädt<hen Paſſau an der deutſch-öſterreichiſchen
Grenze wird im Sommer von re<ht vielen unſerer Iugend-
genoſſen auf der Fahrt zum internationalen Iugendtreffen in
Wien berührt werden. Daſſau iſt ein. rec<t <riſtlim-reaktio-
närer Ort in Uiederbayern. Troßalledem iſt dort eine re<t
rührige SAÄT.-Gruppe, dige mit Spannung der Tage wartet,
wo die roten Iugendſ<aren aus der deutſ<en Republik zum
roten Wien ſtrömen werden, um aufs neue Bekenntnis abzu-
fegen für die internationals Derbundenheit der jungen Garde
des Proletariats. Die Paſſauer Genoſſen haben ſic) im OR-
kober ein rotes Sturmbanner geweiht. Es wird recht oft
dur< Paſſaus Straßen den Genoſſen aus dem Rei<H voran-
wehen, die in der Grenzſtadt kurze Raſt machen wollen.
Kurſursarbeit im Frühjahr. |
Dom Hauptvorſtand werden im Frühjahr folgende Kurſe
durchgeführt: Muſikanten- und IJugend<orleiter-Kurſus vom
31. bis 6. Epril; S<ulungswode für leitende Funktionäre
vom 7. bis 13. LOpril; Kurſus für Zeltlagerarbeit und
Wandern vom 14. bis 20. April. Die Kurſe finden im Friedrich-
Ebert-Beim ſtatt. KRurſus für Spiel- und Sportleiter in der
Bundes[cule der Arbeiterturner in Leipzig vom 29, Lpril bis
11. Miai.
Zu dieſer Uummer
Unſeren Ceſern und Mitarbeitern rufen wir zum Jahres-
wechſel ein kräftiges Frei Zeil zu, ſamt dem Wunſch, daß ſich
au< im neuen Jahr das gute Einvernehmen zwiſchen ihnen
und der Redaktion weiterhin bewähren möge. Unſerozn Mit-
arbeitern, darunter ſo vielen erprobten Freunden der „ÜAr-
beiter-Iugend“, danken wir bei dieſem Anlaß oxrneut für die
Opferwilligkeit, mit der ſie ihre Arbeit und ihr Wiſſen in den
Dienſt unſerer Iugendbildungsbewegung geſtellt haben, vor
allem aber au< dafür, daß ſie, jeder an ſeinem Teil, daran
mitgeholfen haben und mithelfen, ihre Begeiſterung für die
Hodziele unſerer weltumſpannenden Bewegung, ihren tief-
gewurzelten Glauben an die Erlöſungsbotſc<äft des SozialiS-
mus, ihre eigene glühende Ueberzeugung - in die Seele der
heranwachſenden Arbeitergeneration zu verpflanzen. Unſeren
jungen Leſern wiederum - wünſchen wir, daß ſie ſich in
ihrem Streben nah der Aneignung dieſer. geiſtigen und ſitt-
lichen Werte keine Mühe verdrießen laſſen, und daß ſie ü<O
in ihrem Derhältnis zur Krbeiter-Tugend ſtets vor Liugen
halten, daß ihr Organ kein ſeic<tes Unterhaltungsblatt iſt,
das man dur<blättert und dann actlos beiſeite wirſt, ſon-
dern das wichtigſte Hilfsmittel zur Erringung und Dertiefung
der Weltanſchauung, auf der ſie ihr ganzes kommendes Lebon
aufzubauen ſich entſchloſſen haben. RIE |
Was im einzelnen die Mitarbeiter dieſer 'Uummern 4an-
langt, ſo kommen diesmal zwei alte Freuinde aus den LKAn-
fängen der Bewegung zu Wort: Wilhelm Sollmann und Ulax
Peters. Wilhelm Sollmann rief, damals ein Jüngling
im lockigen Baar, im Iahr 1909 die Kölner Arbeiterjugend-
bewegung ins OQeben und vertrat zuſammen mit dem no<
' jüngeren, langbeinigen, inzwiſchen ins kommuniſtiſche Lager
geſtolperten Stöger die rheiniſche Iugend auf der erſten deut-
ichen KArbeiterjugendkonferenz (Berlin 1910). Ua der Revo-
lution war Sollmann eine Zeitlang Reichsminiſter des
Derantwortli<her Redakteur: Eri< Ollenhauer, Berlin.
Innern, und ſeit langem iſt er Mitglied des Rei<stags, im
Hauptberuf Redakteur 4es- Kölner Parteiblatts und.daungeben
ſtreitbarer Führer der Arbeiterabſtinenzbewegung. 'Nls tem-
perament- und geiſtvoller Iournaliſt braucht er unſeren
Ceſern nict weiter vorgeſtellt zu werden; er war all die
Jahre ein treuer Uitarbeiter unſeres Blattes. Ein ſeltenerer
un& darum beſonders geſchäßter Gaſt iſt Max Deters,
einer der Gründer der Berliner Arbeiterjugend, Redakteur
ihres damaligen Organs und ſpäter langjähriger Sekretär
der Zentralſtelle für die arbeitende Iugend Deutſchlands. JIeßt
iſt Genoſſe Peters Stadtrat in einem - Berliner Bezirk.
In dem QKufſaß iſt ein Brief von Karl Liebknedt,
der am 15. Januar 1919 ermordet wurde, abgedruckt.
Don den übrigen Miitarbeitern ſind bewährte Jreunde
unſeres Blattes der bekannte Kunſt- und Kulturhiſto-
riker Dr. Diktor Engelhardt, Derfaſſer mehrerer
weitverbreiteter, im Arbeiterjugend-Derlag und in Re-
clams Univerſal-Bibliothek erſ<hienener Bücher, ferner der
in vielen Sätteln gerechte Kurt Biging, aus deſſen
ſoeben im Dieß-Derlag erſchienenem famoſem Tigerbuch wir
eine Epiſode abdru>en. Au<& den Bremer Cehrer Rarl
Danß kennen die meiſten unſerer CTeoſer als „Bioaraphen“
des Lehrlings Peter Stoll und als Derfaſſex mand<er anderer,
von der Arbeiter-Iugend veröffentlichter Erzählungen.
Michael Kayſer, der ſhon vorſchiedentlich gründliche und
inſtruktive Kufſäße über gewerkſ<aftliche und wirtſ<aftliche
Fragen für unſer Blatt beigeſteuert hat, rodigiert die „Holz-
arbeiterzeitung“. Der Derfaſſer des Coſſing-Gedenkartikels,
Dr. Kleinberg, der im Dieß-Derlag die erſte ſozialiſtiſe<e
Citeraturgeſ<ic<te veröffentlicht hat, lebt als Profejſor in
Prag. Dr. Marquardt, früher Gberlehrer in Berlin,
leitet jeht die kürzli< in Harrisleefeld in Uordſ<hleSswig er-
öffnete HeimvolkShohſ<ule, die aum? von zahlreichen jungen
Parteigenoſſen beſucht wird. Endlich der jüngſte unſerer dies-
maligen Mitarbeiter, der Iugendgenoſſe Georg Albredht,
iſt Mitglied unſeres Berliner Bezir&Svorſtandes. Wir grüßen
die alten Mitarbeiter und heißen die neuen willkommen!
IRTER DIESER NUMMER |
COST IEENSEEE EEE WRCLI ELIEES EEC DUSTIES 7
OI 8 u = n [I 5 3 s
DERTS R "W-8- - „A“ A
ISE a 8-8 5 |
iN : A vs R
KI pl . 5 H 5 k
Ene EEE SO era ed 7.
Boy, engliſh, eingeborener Diener; wörtlich: Knabe,
Dilemma, ſ<wierige Wahl, Klemme,
Faſſade, Vorderſeite eines Gebäudes.
Hanuman, indiſcher Affe.
Imperativ, Befehl, Befehlsform.
Kategoriſch, unbedingt gültig. -
Maxime, Hauptgrundſaß.
Pantheon, wörtlich: Iempel aller Götter.
Parität, Gleichberehtigung. „a
Protegieren, in Schuß nehmen, begünſtigen.
Rupie (dreiſilbig), indiſHe Münze = 1,34 Mk.
Stema, Abriß, Einteilung.
Stampede, engliſch, wilde Flucht.
Tower, engliſch, . ſprich: taner, 'Turm. | . “
Transzendent, über die Grenzen der Erfahrung hinausgehend, überſinnlich.
Vadewekum (lateiniſch? „geh mit mixr!), Ratgeber, Wegweiſer (als
- Bücertitel). .- | «4 mwg
=== INHALTSVERZEICHNIS=Z|
auptblat: 3
Ius dritte Jahrzehnt hinein
. ..»... ".*“" * - .» .» » 1
Vor zwanzig Jahren. Von Max Pete So. ou u u + 2
Wir fordern Jugendſchuß und Iugendrecht! (Bilderſoiie) « < + 5
Hohpolitiſcher Winter. Von Wilhelm Sollmann . . . 6
Aus unſerer Internationale. .oe ir cwoioiroisuieidouiooiroroorr G
Jugend in .-.No! «ooo ioo ir eirie eie ir oroeoeis DT
RundſqMU oo ooo-ooi- ie: ier ieee ieee ieee ir €
Aus der Veweaumna en + + 8
Mitteilungen der Redation 5 uu + + 8
MERE Die Arbeitsgemeinſchaft:
Das Schlihtungsweſen und ſeine Bedeutung für dic Arbeiter, Von
“Michael KaYſWP «ois ir ioo Prior ooo rororo D
Weltgeſhichte. Von Erwin MarqQuardt . = u + + + Ül
Die Baukunſt der Neuzeit. Von Viktor Engelhardt . . . . + - 32
Geſpräch Über Ehßik . . i- eie io ois io ir iris ieri eo is + 14
Soziologie. Von H. Fehling? . u u u 4 u ur + + + + 19
- ZWE " - Kuliur und Leben: .
Der Sturm der Elefanten. Von Curt Biging,. . u + + + + 7
Leſſing der Kämpfer. Von Alfred Kleinderg . . . . . + . - 19
London. Von Georg Albrecht '--2o-obo-ieeoe r 0 5 - 20
Kegeljungen. Von. Karl DanKR - iui eie ie ie ib ie ib ie ir er + 23
Bezugsbedingungen der „Arbeiter-Iugend“.
- Derkaufspreis des Einzelheftes 0,25 Mk. Beſtellungen durd Poſtanſtalt oder
Buchhandel. |
Beſaſlungen der Grtsgruppen der SAT. von mehr als fünf Exemplaren ſind
direkt an den Derlag zu richten. Grganiſationspreis 0,16 Mk. -
Verlag: Ürbeiterjugend-Derlag (Aug. Albrecht), Beriin SW. 61, Belle-&Klliance-Plaßz 8.
Druck: Dorwärts Buchdruckerei, Berlin SW 68.