Litterarisches.
668
Mk. 2,25) pünktlich wie immer auf dem Plan. Von Jahr zu Jahr haben die
allmonatlich erscheinenden „gelben Hefte“ sich steigende Anerkennung und eine
stets wachsende Zahl treuer Freunde errungen, das vorliegende erste Heft
berechtigt wieder zu den schönsten Erwartungen. Das Heft
bringt eine Reihe von Beiträgen aus der Feder kathol. Dichter und Dichterinnen,
die als mustergültig gepriesen werden dürfen und die beweisen, daß der Heraus
geber der hohen Aufgabe, die er sich gestellt hat, in jeder Weise gerecht zu
werden sucht. Möge es ihm an der gebührenden Unterstützung seitens der
katholischen Leser nicht fehlen !
Der Katholik. Redigiert von Job. Mich. Raich, 12 Hefte. Mk. 12. Mainz.
Kirchheim. Inhalt von 1898, Heft IX. September. Joseph Sorg, Die heilige
Eucharistie als Sakrament und ihr Einfluß auf das sittliche Leben. — Dr. A.
Valentin Weber, Paulus war nur einmal in 6alaßen vor dem Galater
brief. — F. W. E. Roth, Beiträge zur Mainzer Schriftstellergeschichte des
15. und 16. Jahrhunderts. — Streiflichter aus der heutigen orientalischen Kirchen
geschichte. — Dr. A. Bellesheim, Prof. Pusey‘s Biographie. — Litteratur,
Pastor bonilS. Inhalt des IL/12. Heftes pro 1898: Die Lossprechung der
aus innerlicher Gebrechlichkeit rückfälligen Pönitenten. — Der Ritus bei Ein
gehung der Ehe. — Der Ritus der Incensation beim Offertorium der hl. Messe
und seine Bedeutung. — Des Heilandes Aufforderung zur Aussöhnung. — Biblio
thek und Spezialstudium des Priesters. — Die Verehrung der allerseligsten Gottes
mutter an den Samstagen. — Ehe-Gasus der Sponsalien. — Über die Frage der
neuen Andachten und der Gebetbücher. — Holzhausers Vorschriften für Kate
cheten. — Mittelalterliche Tragaltäre im Dom zu Trier. — Kirchen der Heiligen
Eucharius, Valerius und Maternus. — Litteratur für christliche Mütter-Vereine.
— Soziale Rundschau. — Mitteilungen: Bücherschau.
Ausgewählte Werke von P. L. v. Hammerstein S. J. Billige Volks
ausgabe. Trier. Paulinus-Druckerei. Von den ira Verlage der Paulinus-Druckerei
erschienenen hauplsächlichstenWerken des als Volksschriftsteller rühmlichst bekann
ten Paters von Hammerstein veranstaltet die Verlagshandlung eine billige Volks
ausgabe in Lieferungen ä 30 Pfg. Alle 14 Tage soll eine Lieferung erscheinen. —
Die Werke des hochw. Herrn von Hammerstein genießen einen Weltruf. Es bedarf
daher zu ihrer Empfehlung nicht vieler Worte, ihr Inhalt spricht hinreichend für sie.
Litterarischer Handweiser.
1898. Nr. 13. Kritische Referate über Führer, Forschungen zu Sicilia
sotteranea, Mechliner Tractatus de censuris etc. und v. d. Stappen Sacra Litur-
gia, Kleinermanns Der hl. Heribertus, Schütz Herz-Jesu-Predigten, Kinloch
Studios in Scotish Ecclesiastical Hislory u. Duffy My Lfe in lwo hemispheres,
G. Keller Die ostafrik. Inseln, Report of the Uniled-States Commissioner of
Education for 1895/96, K ist Denkwürdigkeiten, Veremundus Kath. Bellettristik,
Glattfelter Das neue Gesetz betr. das Diensteinkommen der kathol. Pfarrer.—
Nachruf auf Heinrich Keiler und vier andere Notizen, — Novitäten-Verzeichnis.
Die Geschichte der französischen Julirevolntion wird in dem so
eben zur Ausgabe gelangten Heft 15 des Prachtwerks „Das 19. Jahrhundert
in Wort und Bild“, Politische und Kulturgeschichte von Hans Kraemer
(Deutsches Verlagshaus Bong u. Co., Berlin W, 60 Lieferungen ä 60 Pfg.) in
einer ebenso objektiven wie anschaulichen Weise geschildert. In fesselnder Dar
stellung führt der Autor uns in die starke Bewegung der Jahre 1821—40, macht
uns bekannt mit den führenden Geistern jener Zeit, deren Charakterbilder wie
die von ihnen begründeten und verbreiteten Ideen uns unverständlich nahe ge
führt werden. Die vorliegende Lieferung zeigt von neuem, wie meiste:haft dies
so großartig angelegte Weik seine Aufgabe fortwährend löst, ein umfassendes
Bild der Geschichte unseres Jahrhunderts in Wort und Bild zu geben.
Die Furcht vor dem Scheintode ist in allen Bevölkerungsschichten
immer noch so verbreitet, daß es als Pflicht erscheint, auf eine aufklärende Ab
handlung aus sachverständiger Feder über dieses Thema, die wir in dem soeben
ausgegebenen Heft 7 der allgemein bekannten grossen illustrierten Familienzeitschrift