Full text: Pharus - 6.1915, Halbjahrband 1 (6)

Bücherschau. 
:: 286 :: 
Im Anschlüsse an jede Fibel wird das Büch 
lein den Kindern fröhliche Stunden bereiten. 
A. Mützel. 
Haase, E., Die Erdrinde. Einführung 
in die Geologie. 2., verbesserte und ver 
mehrte Auflage. Mit 4 farbigen Tafeln 
und zahlreichen Abbildungen im Text. 
Leipzig, Quelle u. Meyer. 1913. VIII, 
256 S. Mk. 2,80; geb. Mk. 3,60. 
Während die meisten Lehrbücher der Geo 
logie zunächst die allgemeinen Probleme be 
handeln und denselben dann eine besondere 
Formationskunde beifügen, wodurch jedoch dem 
Anfänger das Verständnis der geologischen 
Tatsachen erschwert ist, entspricht in diesem 
Buche die Anordnung des Stoffes den 
Perioden der Erdgeschichte. Dadurch werden 
die geologischen Erscheinungen und Vorgänge 
in ihrem natürlichen Zusammenhange be 
handelt und in recht anschaulicher Weise vor 
geführt. Zugleich wird die Darstellung von 
einem vortrefflichen und reichen Jllustrations- 
material begleitet. Der Anhang enthält eine 
Sammlung von Lesestücken, in welchen geo 
logisch interessante Vorgänge der Gegenwart 
von Augenzeugen geschildert werden. Gar 
zu kurz, beziehungsweise zu ungenügend ist 
das Kapitel über den Urmenschen. Zu be 
anstanden ist dabei auch die phantastische Ab 
bildung des Kopfes des Neandertalmenschen, 
sowie die Bemerkung, daß die Haltung der 
Neandertaler keineswegs straff gewesen sei 
und daß das ganze Wesen dieser Menschen 
noch viel Tierisches gehabt haben möge. Das 
sind Hypothesen, denen jede sichere Unterlage 
fehlt. Derartige Dinge beeinträchtigen bloß 
das sonst so treffliche Buch. 
Lutz, August, Mit Meßband und Winkel 
maß. Die Flächen- und Körperberechnung 
der Volksschule in ausgeführten Lektionen 
einer Jahresarbeit dargestellt. Nürnberg, 
Korn. 1913. 108 S. Mk. 1,50. 
Verfasser will nicht mit papierenem Wissen 
die Jugend traktieren, sondern aus der Um 
gebungswelt des Kindes die Anregungen 
zu unterrichtlicher Unterweisung schöpfen. 
Er läßt die wirklichen Formen aufsuchen und 
mit Meßschnur und Winkelmaß die Maße 
festhalten und unter möglichster Heranziehung 
der Selbsttätigkeit der Schüler die Ergeb 
nisse verarbeiten und Regeln daraus ableiten. 
Nach diesen Grundsätzen behandelt er das 
Rechteck, das rechtwinklige und spitzwinklige 
Dreieck, das verschobene Rechteck, das Trapez, 
den Kreis, die rechteckige Säule, den Zylinder, 
den Kegel, die Pyramide, den abgestumpften 
Kegel, die Kugel und das spezifische Gewicht. 
Am Schlüsse folgt noch eine Zusammenstellung 
des erarbeiteten Materials, Uebungsaufgaben 
und ein Abschnitt über Rechnungsvorteile. 
Für jeden Lehrer, der der Flächen- und 
Körperberechnung in der Volksschule die ver 
diente ausgedehntere Pflege angedeihen lassen 
will, bietet das Merkchen mit seinen zahl 
reichen ausgeführten Aufgaben, die alle die 
Feuerprobe der Praxis bestanden haben, ein 
willkommenes Hilfsmittel. 
L. Auer, Donauwörth. 
INeltzer. Dr., Leitfaden der Schwach 
sinnigen- und Blöden-Pflege. 
Halle a. S., Marhold. 1914.104 S. Mk. 1,40. 
Ein kurzgefaßtes, vortreffliches Lehrbuch 
für die Pflege und Behandlung Schwachsin 
niger und Epileptiker in Anstalten; sein 
Zweck und seine Aufgabe ist es, das Per 
sonal an Anstalten über seine Pflichten und 
Ausgaben zu unterrichten, ihm die einfachsten 
Regeln der Anstaltshygiene beizubringen. 
Auch soll es dem Arzt und Aufsichtspersonal 
als Grundlage zu dem Unterrichte dienen, 
der dem nicht vorgebildeten Pflegepersonal in 
besonderen Lehrstunden oder auf der Abteilung 
in rein praktischer Hinsicht erteilt werden muß. 
Der Inhalt gliedert sich in: ..Allgemeine 
Dienstpflichten" und „Besondere Dienstpflich 
ten", bei welch letzteren gesprochen wird 
1. von der Pflege des Körpers: Gesund 
pflege (Reinhaltung der Räume, Pfleglinge 
und eigenen Person), Krankenpflege (Ernäh 
rung, körperliche Erkrankungen, Sterben und 
Tod); 2. von der Pflege des Geistes. 
Georg Büttner, Worms. 
Müller. Albert. Erdkunde für Mittel 
schulen. Auf Grund der Erdkunde von 
Heinrich Fischer, Dr. A. Geistbeck und Dr. 
M. Geistbeck bearbeitet. 3. Teil: Allgemeine 
Geographie. Mathematische Geographie. 
Das Deutsche Reich. Anhang: Uebersicht 
über die Erdgeschichte. Berlin, Oldenbourg. 
1913. V, 145 S. Geb. Mk. 1,40. 
Von dem Büchlein gilt dasselbe, was 
kürzlich in diesen Blättern über dessen Grund 
lage (Fischer-Geistbeck) gesagt wurde. Obgleich 
es in manchen Teilen gekürzt, in anderen 
unwesentlich geändert ist, hat es alle Vorzüge 
seiner Quelle und kann durchaus empfohlen 
Werden. Kottmann, Ulm. 
Weyher, Ernst, Werktätigkeit und Kunst 
in der Volksschule. Eine methodische 
Anregung. Breslau, Goerlich. 1914. 104 S. 
Mk. 2,75; geb. Mk. 3,50. 
Ein kleiner Beitrag zur Unterrichtsreform 
im Sinne der Selbsttätigkeit und Kunst ohne 
Anspruch auf Ausführlichkeit. Sämtliche Un 
terrichtsfächer erfahren eine Besprechung auf 
Grund der eigenen langjährigen Erfahrung 
des durch seine früheren Werke bekannten 
Verfassers. Eigens betont seien das sorg 
fältig ausgewählte Literaturverzeichnis, sowie 
der hübsche Bilderanhang. H. Fair, München.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.