Full text: Pharus - 5.1914, Halbjahrband 1 (5)

Bücherschau. 
:: 573 
erschien die unbefleckte Jungfrau Maria in 
Lourdes, inmitten der dogmatischen Tatsachen 
über die Gottesmutter? — Die Vortrags 
skizzen bedürfen gründlicher Umarbeitung, 
wenn das Büchlein für den Unterricht der 
Kleinen brauchbar sein soll. 
Dr. Joh. Schwab, Cham i. W. 
Ueppler, Franz, Vollständige Kate 
chesen zur Lehre vom Glauben 
nebst Einleitung und Anmerkungen. 
Freiburg i. B., Herder. 1913. IV, 186 S> 
Mk. 2; geb. Mk. 2,50. 
Trotz des in der Vorrede gemachten Be 
kenntnisses zu den Herbartschen Stufen ist 
Keppler nach Ausweis der Katechesen Text 
analytiker vom reinsten Wasser. Und zugleich 
scharfer Gegner der „Münchener". Die ein 
zelnen Katechesen sind kurze theologische Vor 
träge für Kinder, ohne jede psychologische 
Entwicklung. Die eingeschalteten Fragen sind 
fast nur Wiederholungsfragen. Biblische Stoffe 
werden dürr und hart behandelt; nur selten 
finden sich Ansätze zu lebensvoller, frischer 
Erzählung. vr. Joh. Schwab, Cham i. W. 
Massierer, K., Methodik des katholi 
schen Religionsunterrichts auf 
elementaren und höheren Schulen. 
Hannover, Karl Meyer. 1913. Mk. 1,75. 
Inhaltlich ist die Schrift aus dem reli 
gionsmethodischen Unterricht im höheren 
Lehrerinnenseminar entstanden, ihre Gestalt 
hat sie in dem seit Ostern 1912 dem Ober 
lyzeum angefügten praktischen Kurse erhalten, 
der es nötig machte, den Lehrstoff in ein 
Jahr zusammenzudrängen und die Schülerinnen 
so schnell als möglich zur eigenen Unterrichts 
erteilung zu befähigen. Die allgemeinen di 
daktischen Lehren brauchte der Verfasser nicht 
ausführlich zu behandeln, da dies in den 
wissenschaftlichen Klassen des Oberlyzeums 
geschieht, er hat sie nur insoweit berührt, als 
sie durch die Eigenart des religiösen Unter 
richts modifiziert werden. Das Buch bietet 
eine für seinen Zweck ausreichende und dem 
Standpunkte der Klasse entsprechende, leicht 
verständliche und durch Lehrbeispiele veran 
schaulichte Methodik des Unterrichtsfaches, 
die nicht neue Gedanken und persönliche An 
sichten vorträgt, sondern aus den vorhandenen 
Quellen das Anerkannte und Bewährte schöpft. 
Dem Wettstreite der verschiedenen Methoden 
gegenüber hält sich der Verfasser neutral, 
sncht aber das Wertvolle jeder derselben zur 
Geltung zu bringen. Dem nächsten Zwecke 
des methodischen Unterrichts in der Seminar 
klasse entspricht es, daß die Geschichte der 
Methodik an das Ende derselben verschoben 
ist. Daß sie mit Deharbe abschließt, will uns 
nicht gefallen, da nach dessen Tode die Kate 
chetik einen hohen und erfreulichen Aufschwung 
genommen und nicht wenige bedeutende Ver 
besserungen des Religionsunterrichts schon be 
wirkt hat. Im einzelnen wären an der Ge 
schichte noch manche Ausstellungen zu machen, 
namentlich vermißt man bei den besprochenen 
Katecheten die Hervorhebung der Gedanken, 
welche die Entwicklung des Religions-Unter 
richts wesentlich gefördert haben, z. B. bei 
Gruber die Sorge um einen gründlichen Unter 
richt für die Kleinen und die geschichtliche 
Grundlegung dieses Unterrichts, bei Felbiger 
die Einführung des Religionsunterrichts in 
den Lehrplan der Elementarschule, als deren 
nvtwendige Folge die Abfassung eines Kate 
chismus sich ergab. Der von der Aufklärung 
handelnde kurze Absatz (S. 102) wird den 
Seminaristinnen unverständlich sein und sie 
die Verdienste der Wiederhersteller der kirch 
lichen Katechese nicht recht würdigen lassen. 
Daß die Aufklärung auf die Lehrweise im 
Religionsunterricht auch einen günstigen Ein 
fluß gehabt hat, ist ganz unerwähnt geblieben. 
Schulrat Bürgel, Meckenheim. 
Schmeck, Anton, Die Literatur des 
evangelischen und katholischen Kir 
chenliedes im Jahre 1912 mit Nach 
trägen und Berichtigungen zu Baeumkers 
vier Bänden über ,Das katholische deutsche 
Kirchenlieds Düsseldorf, Schwann. 1913. 
VII, 156 S. Mk. 2,80. 
Mit wahrem Bienenfleiß sind alle be 
deutenden Erscheinungen des Jahres 1912 
über das Kirchenlied besprochen oder wenig 
stens notiert. Die Jahre 1910 und 1911 
läßt Schmeck unberücksichtigt, weil sie im 
Cäcilienvereinsorgan und im Gregoriusboten 
schon behandelt sind. 
Besonders interessieren die Darlegungen 
über das zu erstrebende Einheitsgesangbuch, 
die in dem Gedanken gipfeln, daß sowohl die 
Arbeiten des Cäcilienvereins, 25 Lieder als 
Norm für ein solches festzulegen, als auch 
besonders Erlemanns Werke: ,Die Einheit 
im katholischen deutschen Kirchenliedes und: 
,Das neue Einheitsgesangbuch?' für ein solches 
die schätzenswertesten Grundlagen bieten. 
Schmecks Buch zeugt von großer Sach 
kenntnis und kann empfohlen werden. Eine 
mehr systematische Ordnung der nach Baeumkers 
Vorgang chronologisch gebrachten „Nachträge 
und Berichtigungen zu Baeumkers Werk" 
könnte die Brauchbarkeit dieses Nachschlage- 
buches bedeutend erhöhen. Kohstall, Spandau. 
Methodik und Schulbücher. 
Brinkmann, Albrecht, Heimatkunde und 
Erdkunde auf werktätiger Grund 
lage. Ein Beitrag zur Praxis des erd 
kundlichen Arbeitsunterrichts, praktisch dar 
gestellt an der Heimatkunde von Dortmund 
und einigen Beispielen aus der weiteren 
Erdkunde. Leipzig, Wunderlich. 1913. XII, 
115 S. Mk. 2 ; geb. Mk. 2,50. 
Brinkmann will die Arbeitsschule propa 
gieren. Nicht extrem, eine gemäßigte Form 
der Selbstbetätigung; nicht als selbständiges
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.