Full text: Wochenschrift für katholische Lehrerinnen - 37.1924 (37)

112 
Vücherbesprechungen. 
Pädagogischer. 
Der Seminarlehrer Kar! Homburg hat unter dem Titel „Staats 
bürgerkunde", Verlag (vfterwieck, Harz, Grundpreis Ji 1,60, ein Hilfs- 
buch für die Lehrenden an Volks-, Mittel- und Fortbildungsschulen heraus- 
gegeben, das in 2 Bändchen. 1. verfassungs- und verwaltungs- 
Kunde, 2. wirtschaftslehre und wirtschaftskunde. nicht klotz eine 
Zusammenstellung, sondern auch ein methodische Behandlung des Stoffes 
bietet. kusgehend von den verschiedenen Gemeinschaften und der Dränung 
in ihnen (Familie, Klasse, Schule. Verein. Gemeinde) leitet der Verfasser im 
1. Bändchen über die Drdnung. di« früher in Deutschland gewesen ist. zu 
dem über, was in der heutigen Reicksverfassung und der preußischen ver. 
fassung steht. Erstere wird in 11 Abschnitten hinsichtlich ihrer grundlegenden 
Bestimmungen erörtert, ver knhang bringt den Wortlaut der Verfassung, 
ein Beispiel für einen Gesetzestext, das Stenogramm einer Reichstagssitzung, 
das Beispiel eines wahlvorschlages für die Reichstagswahl, Beispiele für 
Einladungen zu Stadtverordnetensitzungen, das Protokoll liner solchen usw. 
Man ersieht hieraus, daß der Verfasser bemüht gewesen ist, die vermitte- 
lung der staatsbürgerlichen Erkenntnisse, stets vom praktischen Erleben 
ausgehend, anschaulich zu gestalten. Dadurch, wie auch durch die einfache, 
leichtverständliche Sprache und dir Knappe gutgegliederte Form der Dar 
bietung verliert der Unterricht die Trockenheit, die sonst bei dem nüchternen 
Stoff sich leicht einstellen könnte. Er wird lebenswarm und interessant 
und führt die Rinder nicht bloß mit ihrem Erkennen, sondern auch mit 
ihrem Fühlen und wollen in die Rufgaben und Pflichten der volksgemein, 
schuft ein. 
Vas zweite Bändchen ist ein versuch, wirtschaftspolitische Fragen 
in leichtfatzlicher Form darzustellen. Reine leichte Aufgabe angesichts des 
weitverzweigten Gebietes der deutschen Wirtschaft! Doch darf man sagen, 
daß der versuch geglückt ist. In klarer, lebensvoller Darstellung werden 
den Rindern die Grundbegriffe der wirtschaftslehre zum Verständnis ge- 
bracht: Ware, preis, Reklame, Rapital, privat-, Gemeinwirtschaft, dann dt» 
Gütererzeugung: Land-, Forst-, vergwirtschaft, Fischfang, dar Veredlung»« 
gewerbe. dann der Güterumlauf, die Güterverteilung. Die Rechte der kr« 
beiter, die Bestrebungen der vodenreformer werden an den betreffendes 
Stellen kurz erläutert. Besonderen wert und Lebensfülle erhält der zweite 
Teil durch das reiche, statistische Material, welches zahlenmäßig das deutsche 
Wirtschaftsleben beleuchtet, wenn auch der gesamte Stoff nur in Mittel, 
schulen. Fortbildungsschulen und gehobenen volksschulklassen wird zur Kus, 
Wertung gelangen können, so macht doch die vorzügliche elementare Behänd, 
lungsweise das Buch auch für die Hand der volkssämllehrkräjte äußerst 
wertvoll. Zt. 
„Krbeitsnnterricht und staatsbürgerliche Erziehung." von Job' 
Jos. wolff. Freiburg i. Br. 1923. Verlag Herder. 
In dankenswerter weise setzt sich der Verfasser im ersten Teile mit den 
vielfach in so verschiedener Bedeutung genommenen Begriffen krbeitsschule, 
Krbeitsnnterricht und Werkunterricht auseinander, umgrenzt ihre Bedeutung, 
erforscht ihre Rolle in der Geschichte der Pädagogik, wertet sie als Unter, 
richts- und Lrziehungsfakloren und gibt wertvolle Knregungen in bezug 
auf die Durchführung derselben in unseren Schulen. Seine Ausführungen 
sind daher als wichtiger Beitrag zur Lösung dieser Fragen zu empfehlen. 
Line allzu scharfe Kritik erfährt das Gaudigsche Lehrverfahren. Wenn 
dasselbe auch nicht als zur allgemeinen Durchführung geeignet erscheint, 
so kommen uns doch auch von dieser Seite wertvolle knregungen. 
Es ist sehr zu begrüßen, daß der Verfasser im 2. Teile stark betont, 
daß die staatsbürgerliche Erziehung nur dann fruchtbar sein kann, wenn 
sie, auch da, wo es sich um staatsbürgerl. Unterricht handelt, auf ethisch, 
religiöser Grundlage aufbaut. Richt wiffen um den Staat ist die Haupt, 
fache, sondern das Gewilltsein, in der Gemeinschaft für die Gemeinschaft zu 
leben, kurz, die staatsbürgerl. Gesinnung, die in der Schule, besonders der 
Volksschule, allerdings nur grundgelegt werden kann. Mittel und Wege 
zu diesem Ziel werden beleuchtet und gewertet, wobei die einseitige Über, 
schätzung moderner Forderungen — Selbstregierung u. a. — vermieden 
wird. El. Schm. 
Zur Klassenlektüre in katholischen Volksschulen 
eignen sich 
Echöninghs Tertausgaben 
alter und neuer Schriftsteller wegen ihrer zweckmäßigen und dabei 
doch schonenden Textkürzung am besten (vgl. den Artikel .Klaffenlektüre' 
in »Päd. Post 1924 Nr. 7"). Jedes Bändchen mit Einführung und 
kurzen Anmerkungen. Mit Rücksicht auf die gute Ausstattung, den 
großen Druck u. festen Einband find sie tatsächlich auch die billigsten. 
Droste-Hülshoff, Dichtungen 40 <ß. — Die Judenbuche 40 Goethe» 
Götz v. Berlichiugen 40 -Z. — Hermann und Dorothea 40 A Gudrun- 
Heb 40 -Z. Hebbel» Die Nibelungen 70 Homer, Ilias 50 H. — 
Odyssee 50 H. Paul Keller» Erzählungen 60 Kleist, Prinz v. Hom 
burg 40 9). — Hermannsschlacht 40 H. Körner» Zriny 40 9>. Lefsing» 
Minna v. Barnhelm 40 A Ludwig, Erbförster 50 H. Nibelungen 
lied (Auswahl) 40 9). Schiller, Jungfrau 50 9>. — Wallensteins Lager, 
Piccolomini 50 9>. — Waüensteins Tod 50 9>. — Wilhelm Tell 60 9>. 
Uhiaud» Herzog Ernst von Schwaben 40 9>. Bost» Luise 40 9,. 
fc£2T Der Verlag ist bereit, bei klasieuweiser Einführung 
Erleichterungen zu gewähren und bittet» sich dieferhalb dirett 
mit ihm in Verbindung zu setzen. Zu den meiste« Dichtungen sind 
besondere Erlänternngeu für die Hand des Lehrers erschienen. 
Ferdinand Schöningh, Verlag, Pa-erbor«. 
Helligenbildchen! 
I. Sortiment 400 Stück in feinster kunstler. Ausführung fein sortiert 6,30 Ji 
" 000 ,, „ „ „ ,f „ „ 12,80 „ 
m 1000 „ „ „ „ i, i, n 28,10 „ 
Nichtpassendes nehme ich retonr oder tausche um. Bei Voraussendung des 
Betrages eifolgt noch franko Lieferung. Franko gegen Franko steht auch gerne 
ein Postpaket zur Auswahl. Machen bie einen Versuch mit meinen 
unzerreißbarenBosenkränzen 
Dutzend zu 5.60. 5.80 u, 6.— Ji.. Sie werden staunen. Muster gerne zu Diensten. 
Joh. Finger, kirchl. Buch- u. Kunstverlag, Abenheim (Rheinhess.). 
Postscheckkonto Nr. 712 Ludwigshasen. 
Haben Sie Bedarf an 
Kongregations-Bildern, -Medaillen in Aluminium, 
Altsilbep, sowie passenden Halskettchen, 
so verlangen Sie Muster. Große Auswahl a. billigste Preise. 
Joh. Finger, Kirchl. Buch- und Kunstverlag, Abenheim (Hessen). 
Anfertigung von Para 
menten jeder Art, sowie 
Talaren,Biretts.Kragen 
Fahnen für rel. u. weltl. 
Vereine, Behänge, Bal 
dachine usw. Solide Aus 
führung. Beste Empfeh 
lungen. Reelle Preise. 
Tel. 15523. 
M. Keusev, Düffeldorf, 
Schirmerstr. 8. 
Nähe Rochuskirche. 
Meyer oder Brock 
haus Kouv. - Lexikon, 
gut erh.» zu kaufen ge 
sucht. 
Angebote au Kautz, 
Hamboru-Alfum, 
Bruchstr. 180. 
Tausch! 
Definitiv an gest. kath. 
Lehrerin in Wiesbaden 
sucht Tausch mit Kollegin 
am Niederrhein; Köln, 
Bonn bevorzugt. Grund: 
Heimat. Tauschtermin: 
nach dem Beamtenabbau. 
Angeb. unt.Nr. 10 a. d. 
Geschästsst. i. Paderborn. 
Einstw. angest. Lehrerin 
in kleinem Jndustrieorl 
Nähe Kölns sucht aus 
pers. Gr. Tausch auch nach 
Eifel oder Hunsrück. 
Angeb. unt. Nr. 51 a.d. 
Geschaftsst. i. Paderborn. 
Eine junge, lungen 
kranke Lehrerin, die Er 
nährerin ihrer alten 
Mutter u. einer kranken 
Schwester, bittet ihre 
Kolleginnen um eine 
kleine Unterstützung zur 
Bestreitung der Kosten 
für eine mehrmonatliche 
Kur. Die Gaben nimmt 
entgegen Lehrerin a. D. 
Schäfer. Lippstadt, Stift-! 
straße 12. j 
Paramente — Fahnen 
in großer Auswahl u. jeder Preislage. 
Stoffe zur Selbstanfertigung evtl, zugeschnitten Auf 
gezeichnete Decken, Alben, Rochette, Kelchgarnlturen 
etc. Stlckmateriallen. Auf Wunsch Mustersendung. 
Gebrüder Glasen, 
Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 35. 
III. Auflage. 
Heinr. Kautz: 
III. Auflage. 
Stadt. Lyzeum, Andernach. 
Katholische Gesang- und Turnlehrers« 
möglichst bald gesucht. 
Meldungen an 
Wendland, Studiendirektor. 
Wer geht in den Weinberg des Herr« 
in das Missionsfeld der Benedittinerinneu 
zu Duluth? (Nordam.) Die Ernte ist groß, 
aber der Arbeiterinnen zu wenige. Welche 
Lehrerin will durch Eintritt in das Kloster 
Duluth diesem Mangel abhelfen? Auskunft 
erteilt Kloster St. Walburg, Eichstätt. 
Neubau des kalb. 
Religions - Un1erriol\les. 
Band I: Jesus, das göttliche Rind. 
Lex. 8 °. 400 Seiten, 
Originalband Mk. 8.—. 
Der Religionsunterricht hat hier sein grundlegendes 
Reformwerk erhalten. Fast täglich meiden sich neue 
begeisterte Freunde für den „Neubau“. Band II. wird 
sehnsüchtig erwartet. In kaum Jahresfrist war die 
3.—6. Auflage notwendig. Dieses Buch bedarf keiner 
Reklame, es zieht sich selbst im Kreise. — Nimm 
und lies! 
Butzon & Bercker 6. m. b. H. Keveiaer (Rbld.) 
vaieriänü. Geschichte 
für Volksschulen 
mit besonderer Berück 
sichtigung der Rultur- 
und hsimatgeschichte 
von §. Lasche. 
80 s. Kart. 0,60. 
5erd. Schöningh, Paderborn. 
Schiffels Sprachbüchlein. 
2. u. 3. Schuljahr, -fc —20, 
Mittelstufe Ji -40, 
Oberstufe Ji —60 
Lehrerbefte Mittelstufe 1,50, 
geb. 2,40. 
„ Oberstufe 2,40, geb. 3,60, 
§erd. Schöningh, paderbor«. 
LUr die Schriftlcitung verantwo.tlich: Elisabeth Nririt.es, Berlin Steglitz, Breltestr. 7. Zür den Anzeigenteil nur der Verlag Ferdinand Schöningh in Paderborn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.