Full text: Wochenschrift für katholische Lehrerinnen - 37.1924 (37)

227 
Gsnabrück. Ullen Kolleginnen zur Nachricht, daß vom 1.-5. Gkt. im 
Ungelakloster Exerzitien für Lehrerinnen abgehalten werden. Unmeldung 
bis spätestens Ende Uugust an die Gberin des St. Ungela-Klosters, Ejafte 
bei Dsnabrück. Leiter: P. Machhaus S. J. 
lUerftafd. 
Deutsches Institut für wissenschaftliche Pädagogik, Münster in Wests. 
Das Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik veranstaltet in 
der Seit vom 4.-9. Uugust dieses Jahres einen Ferienkurs über Willens 
und Charakterbildung, dem folgende Dortragsfolge zugrunde liegt: 
1. Unioersitätsprofessoc Dr. Mausbach: Sittliche Vrdnung und sittliches 
handeln. 4 Stunden. 
2. Privatdozent Dr. Honecker: Die neuere Willenspsychologie und ihre 
Bedeutung für die Pädagogik. 3 Stunden. 
3. Professor Dr. Lehn: Die sittliche Entwicklung im Kindes- und Jugend- 
alter. 4 Stunden. 
4. prioatdozent Dr. Rofenmöller: Die Lehre von der Charakterbildung 
im Ultertum und Mittelalter. 2 Stunden. 
5. ?. Dr. Schroeteler 8. I.: Die Lehre von der Charakterbildung in 
der neueren Zeit. 3 Stunden. 
6. Hochschulprofessor Dr. Eggersdorfer: Neligion und Charakterbildung. 
3 Stunden. 
7. Frau Ministerialrat Weber: Erziehung zum sozialen Verhalten. 
3 Stunden. 
8. Professor Dr. Többen: Hemmungen der Charakterbildung. (Psycho 
pathen.) 2 Stunden. 
Die Vorlesungen finden nach folgendem plane statt: 
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 
8- 9 Rosenmoller Schroeteler Schroeteler Honecker Lehn Lehn 
9- 10 „ Honecker „ „ „ 
10 —ll Mausbach Mausbach Mausbach Mausbach Eggersdorfer Müncker 
11- 12 Weber Weber Eggersdorfer „ „ 
12- 1 
In den Nachmittagstunden finden Führungen und Besichtigungen in 
Münster statt: Der Dom, das Westfälische Lanüesmuseum, Rathaus und 
Stadtarchiv, mineralogisch-geologisches Museum usw. Eine genaue 6ngv.be 
der Zeiten wird in Kür;e erfolgen. Dienstag oder Mittwochnachmntag 
findet eine gemeinsame Wanderung der Kursteilnehmer und Dozenten nach 
Ung-Imodde bei Münster statt, hier wird Dr. Nieske sprechen über „Den 
Kreis der Fürstin von Gallitzin". 
. In den 6bendftunden finden Uusfprachen der Kursteilnehmer mit den 
Dozenten statt. Die Zeiten der Uusfprachen werden am Schlüsse der Vor 
lesungen bekanntgegeben. 
Das Honorar für den ganzen Kurs beträgt 15 M, für die Vorlesungen 
allein 10 Ji, für die Führungen allein ebenfalls 10 Ji, für die 1 Stunde 
Vorlesung 1 Ai. Knmeldungen sind zu richten an das Deutsche Institut für 
wissenschaftliche Pädagogik, Münster i. w., Dowplatz. Das Institut wird 
aus Wunsch die Vermittlung von Wohnungen besorgen. Zahlungen sind 
erbeten aus das Postscheckkonto des Institutes 20777 Dortmund. 
Zentral Institut für Erziehung und Unterricht, 
swerganstalt Köln, hnhnsgaffe 2 a. 
6m 17., 18. und 19. Juli findet in der 6ula der hiesigen Hochschule 
eine Staatsbürgerliche Woche statt. 
Programm. 
Donnerstag. 
8-10 Uhr: Uni.-Prof. Dr. wentfcher: Ethik und Staatsgefinnung. 
10-12 Uhr: Uni.-Prof. Dr. Kern: Historisch-politische Ergebnisse 1890 —1919 
und ihre Verwertung in der staatsbürgerlichen Erziehung. 
4 — 6 Uhr: Uni.-Prof. Dr. Dibelius: Staatsbürgerliche Bildung in England. 
Freitag. 
8-10 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Lindemann; Staatsminister a. D.: Bürger und 
Kommune. 
10 — 12 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Kuske: Die Eigenart der rheinischen Volks 
wirtschaft. 
4-6 Uhr: Kreisschulrat Jos. Wolfs: Wesen und Wege staatsbürgerlicher 
Bildung. 
Samstag. 
8 — 10 Uhr: Univ.-Prof. Dr. Stier-Zomlo: Individual- und Sozialprinzip 
in der Neichsverfaffung. 
10- 12 Uhr: Prival-Dozent Dr. Schoenemann: Staatsbürgerliche Bildung 
in 6merika. 
Samstagnachmittag finden Lehrproben statt, über die im Laufe der 
Vorlesungen Näheres mitgeteilt wird. Es wird gebeten, zu °der Vorlesung 
von Prof. Dr. Ltier-Somlo einen 6bdruck der Reichsverfasjung mitzubringen. 
Die Teilnehmerkarte für sämtliche Vorlesungen kostet 5 Ai, Tages 
karten 2 Es wird gebeten, die Karten möglichst vorher vom 7. )vli 
db der Geschäftsstelle Huhnsgasse 2 a, Bücherei II. Stock, zu entnehmen. 
Außerdem findet Kartenverkauf eine Stunde vor Beginn de: Vorlesungen start. 
Der Bezirksoerein Köln weist empfehlend auf diese Veranstaltungen hin. 
Der vorstand. 
CinladARg zu der in Saarburg ßalikndsrrden pädagogischen Urövisrgemem- 
fchaststagung (3*. Zult bis 2. August einschließlich). 
1. Tag: 
8 Uhr: Gottesdienst in der Seminarkapelle. 
9 Uhr: Eröffnungslied: 6ltniederländisches Dankgebet (gemischter Thor). 
Begrüßung. . 
Wenn ich den Wandrer frage . . . (Volkslied). 
10 „ Der Leiter: was ist Heimat? Ihre Bedeutung für den Unten ick 
11 „ Lehrerin Britten: Der Unterricht meiner Kleinen im Rahmen ihre. 
Heimatwelt. 
12 „ Lehrer Schiffels: Untsrrichtsskizzen der Gberstuse auf heimatlicher' 
Grundlage. 
3 „ Turnspiele (Schulkinder von Saaröurg und Umgebung). 
4 „ Lehrerin Merkes; Thrasolt als Heimatdichter und religiöser Liede.- 
sänger. 
5 „ Schulrat Gill: heimatliche Volksschule und heimatliche Volkssprache. 
2. Tag: 
9 Uhr: Eröffnungschor: Die Himmel rühmen . . . Beeihoven. 
Gesangsvorträge(kirchl. u. weit!.) durch die Schulkinder von Taben. 
10 „ Lehrer Schneider: wie ich in Gberleuken im Geschichtsunterrichte 
der Forderung „Unterrichte anschaulich" zu genügen mich bestrebe. 
11 „ Lehrer Schlicker: wie ich unsern letzten Lehrausgang auswertete. 
12 „ Lehrer Gbertreis: wie ich in Fisch meine 6*ufgabe als heimai- 
forscher zu lösen versuche. 
3 „ Volkstänze (Lehrerinnen des Kreises). 
4 „ Lehrer Lehnen: Unsre Lehrpläne im Lichte des Heimatgedankens 
5 „ Lehrerin Heuseier: Unsre Urbeitr-Gemeinschaften als Stätten d<r 
heimatpflege. 
3. Tag. 
Gemeinsame Wanderung mit Erläuterung durch dar Leuktal- 
Freudenburg-Castel (Königsgrab). 
Schlußwort. 
G Täler weit, o höhen. . . Mendelssohn-Bartholdy. 
Dauerkarte 2 Ji, Tageskarte I Ji. Für gute und billige Unterkunft 
ist gesorgt. 
Lehrerinnen mögen sich bis 25. Juli an die Lehrerin Britten, Saarburg, 
Lehrer an Lehrer Brettnachsr, Saarburg, wenden. 
Das Trierer Lehrerquartett hat sein Erscheinen in 6ussicht gestellt. 
Urlaub ist beantragt und wird zweifellos genehmigt werden. 
Der Verwaltungsausschuß. 
Exerzitien für Lehrerinnen. 
Hardenberg-Neviges, vom 4.-8. 6ugust. Vergütung nach Be 
lieben! Die wallfahrt zu den Gnadenstätten wird mit den Exerzitien 
verbunden. 
Herz-ZesU'Kloster pützchen bei Beuel (Rheinland), vom 4 6ugv.fr 
abends bis 8. 6ugust morgens. 6nme!dungen erbeten bis zum 1. 6uguft 
an die Gberin. Vergütung 12 *Ä. 
Exerzitienhaus Münster, vom 28. 6ug. bis I. Sept., 24. Sepü 
bis 28? Sept. 6nfang am erstgenannten Tage um 7 Uhr abends, Schluß 
am letzten Tage 8 Uhr vorm. - Unmeldungen bitte gütigst zu richten a> 
das Exerziiienhaus Münster i. w., Schillerstraße 46. 
Im Exerzitienhaus der P. P. Franziskaner zu Marienthal bei 
Hamm (Sieg), vom 4.-8. 6ugust, 22.-26. September. Die Exerzitien 
beginnen am Übende des genannten Tages und schließen am Mittag d> 
letztgenannten Tages. — Marienthal (Westerwald) ist ein beliebter wo! - 
fahrtsort. liegt mitten im Walde — an der Strecke Betzdorf-Köln. Bah - 
station flu oder Breitscheid. Da nur 23 Einzelzimmer da sind, baldn 
Unmeldung erwünscht. Exerzitienhaus INarienthal bei Hamm (Sieg). 
Naturbühne Gerolstein. 
Dem Zuge der Zeit folgend, rüstet sich unser Burgflecken unter Führun g 
des Katholischen Zugendvereins von Gerolstein, auf einer einzigartig' ; 
Naturbühne, nämlich zwischen den berühmten Dolomitfelsen, die den Gn 
wie mächtige Basteien einfassen, das Volksschauspiel „Elmar", bearbeitet 
von Dr. Faust, auf Grund des Epos „Dreizehnlinden" von Fr. w. Weber 
Das Schauspiel wird wiederholt an allen Sonntagen der Sommermonate 
Unfragen sind zu richten an: Gerolsteiner Volksbühne in Gerolstein. 
Vücherbe?prechMgen. 
Kulturleben an der Saar. Inhalt des 7. Heftes, das am 15. Juli 
erscheint: Leiiwort: G mächtig ist der Trieb zum Vaterlands! heim ick 
Lipps: Ein Loreleysang um den Schaumberg herum, (heimatnonelle \ 
Rektor Jungk: Die ehemalige Benediktinerabtei Tholey. Dr. Klara h 
mann: Der Uusenthalt der großen Landgräfin Taroline von Hessen-Darms:na 
in Preußen. Unton Keßler: Lektüre zum Geschichtsunterricht. Ilion- 
Freistatt: Graf Moltke-Huitfeld. Französische Sprnchweisheit. Die deut; 
Greuel in Belgien, verschiedenes. — Gegen Einsendung von I Goldm • 
wird die Zeitschrift vierteljährlich durch die „Saarbrücker Druckerei y a 
Verlag U.-G." zugeschickt. Sie kann auch durch die Post bezogen wer ru. 
Eingetragen in die Postzeitungsliste Seite 184. Schriftleitung: Maria tufie . 
§Lel!euvermittlMg. 
Leiterin: E. Schulz. Berlin-Steglitz. Breitestraße 7. (Rückporto beilegen !) 
Stellenangebote. 
Fam. im Rheinland sucht musik. Erzieherin mit guten Sprachkenntnißcn 
für 9jähriges Mädchen. (101.) 
Fam. in hannov. sucht für lljähr. Mädchen, 10- u. 8jähr. Kn., altere 
mufik. Lehrerin mit guten Sprachkennlnfffen (auch Latein)-.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.