272
P <E przywara S. J.: Die geistesgeschichtliche wende.
Pfarrer Dr Karl Neundörfer: Grenzfragen von Staat und Rirche, Rirche
^ und einzelner, Recht und persönlich-religiöse Sphäre,
Gesetz und Leben.
Romano Guardini: Ein Text aus dem neuen Testament. (N. T. von Rösch
mitbringen.)
P Thomas Michels 0. 8. B. Maria-Laach: Vas römische Meßbuch.
Rudolf Joh. Schulz, Vornburg: Neue Strömungen im musikalischen Schaffen
der Gegenwart.
Frau vilma Mönkeberg: Gesetz und Rhythmus der Sprache.
Or. Reifte: Gestalt, Ausdruck Lebensfchau in der neuen Runstbewegung
(Malerei).
Rudolf Schwarz: Die Entwicklung,der Baukunst in der Gegenwart.
Di-. Ernst Michel: Volk und Staat.
Prof. Götz-Briefs: ver Rapitalismus.
Dr. Maria Gffenberg: Der Gesamtkomplex der Frauenbewegung.
Leo Weismantel: Er weilt zu Arbeit an Drama, Bühne, Spiel unter uns.
Gesang- und Sprackchor, Schulungsstunden für Rhythmus, Gymnastik,
Spiel, Rnkostengebühr 5'-7.50 Ji. Verpflegung täglich 1,50 Ji. Näheres
durch Anfrage bei der Burg zu erfahren.
vücherbejprechungen.
Kulturleben an der Saar.
Inhalt des am 15. 8. erschienenen Heftes: Erinnerung an 1914. 6.
Lerch: Aus der Jugendbewegung. Sonnwendfeier im Saarland. Anna
Zehr: Auswertung der Heimatgeschichte. Toni Rerpen: Lektüre zum Ge
schichtsunterricht. Dr. Rlara Hartmann: Der Aufenthalt der großen Land
gräfin Raroline von Hessen-varmstadt in Preußen. — Die Wahrheit hüben
und drüben. Jahresversammlung des Verbandes katholischer Lehrerinnen-
vereine im Saarland. Bücherschau. — Gegen Einsendung von 1 M werden
die Nummern 6, 7, 8 und 9 portofrei geliefert von Saarbrücker Druckerei
und Verlag A.-G. Rann auch durch die Post geliefert werden. Postzeitungs
liste Seite 184.
Stellenvermittlung.
Leiterin: E. Schulz. Berlin-Steglitz, Breitestraße 7. (Rückporto beilegen!)
A. Angebote.
Hauswirtschaftspensionat in Wiesbaden sucht tüchtige Hauswirtschafts- oder
Gewerbelehrerin mit Handarbeitsexamen. (106.)
von Schwestern geleitetes Lyzeum im Rheinland sucht Stud.-Zss. mit Deutsch.
Englisch, Erdkunde. (107.) ' "
Für Rlosterpensionat i. d.RäheRölns wird tücht. Musiklehrerin verlangt. (110.)
Privatlyzeum in Berlin wünscht Stud.-Ass. mit Math., Physik, Chemie oder
Biologie. (80.)
von Schweft. geleit. Lyz. u. Dberlyz. sucht für Dkt. Stud.-Ass. mit Franz.,
Erdkunde und wenn möglich Deutsch.
Für Privatvolksschule in Sachsen wird bei günst. Beding, junge Lehr, ges.,
die Drgel spielt und sich karitativ betätigt. (111.)
* , B. Gesuche.
Stud.-Ass. mit Deutsch, Geschichte, Erdk. sucht Stell, in RHId. od. Wests. (240.)
Stud.-Ass. mit Deutsch, Franz., Erdk. sucht Stell, unweit Rreseld. (184.)
Stud.-Ass. mit Deutsch, Geschichte, Philosophie wünscht Stelle an Rlosterschule,
am liebsten in Berlin. (231.)
Zwei junge Lyz.-Lehrerinnen suchen Stell, als Hauslehrerin in Unioersitäts-
stadt. Für Selbststudium 3-4 stünd. Freizeit erwünscht. Entsprechend
heruntergesetztes Gehalt. (241.)
tvberlehrerin mit Mathematik, Physik, Erdkunde, die auch Franz, Engl.,
Italienisch u. Latein unterrichten kann, sucht Hauslehrerinnenstclle in
Süd- oder Westdeutschland. (242.)
Junge, musikalische Lyzeallehrerin mit lateinischen, griechischen und hollän
dischen Sprachkenntnissen sucht Stellung. (232.)
Jugendleiterin wünscht Stelle als Erzieherin in Familie oder Leiterin eines
Rinderheimes (207.)
Für Volksschulen und Lyzeen gepr. Lehrerinnen im Alter von 20-60 I.
z. T. musik. und mit Lateinkenntn. suchen Stell, in Schul, od. Familien.
Lehr. f. Turnen, Handarb., Hauswirtschaft u. Zeichnen suchen Stellung.
Anfang September 1924 erscheint:
w. Webers vreizehnlinden.
Ml Einführung und Anmerkungen
herausgegeben vom
verein katholischer deutscher Lehrerinnen.
In dauerhaftem Rartonband,
preis 60 pfg., von 20 Stück an je 55 pfg.
3um erstenmal wird hier diese unvergängliche Dichtung Webers zu
einem billigen preise geboten, der die Klajsenweise Anschaffung in den
Volksschulen ermöglicht. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß diese
Ausgabe den unverkürzten Text der Dichtung bietet, da das Werk
die Schüler auch ins fernere Leben begleiten soll. Lehrerinnen, die eine
Einführung beabsichtigen, steht ein Prüfungsstück gegen Einsendung von
40 pfg. postfrei zur Verfügung.
Für die Hand der Lehrerin seien empfohlen:
Feitel-Schmitz-Mancy, Erläuterungen zu vreizehnlinden. 60
vockeradt, Erläuterungen zu vreizehnlinden in Form von Aufsatzcnt-
würfen. 1.65 Ji, geb. 2,25 M.
Tibesar, Webers vreizehnlinden. Eine literarische Studie. 1.20 M.
Verlag von Herd. Schöningh, Paderborn. (Postscheckkonto Hannover 1533.)
$
D
: *
;»
W
: >
: >
: >
D
WtWlslhts Lesebuch
Paramente — Fahnen
in großer Auswahl u. jeder Preislage.
Stoffe zur Selbstanfertigung evtl, zugeschnitten Auf
gezeichnete Decken, Alben, Röchelte, Kelchgarnituren
etc. Stickmafei ialien. Auf Wunsch Mustersendung.
Gebrüder Glasen,
Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 35.
||
Die katholische Lehrerin
1 Mein Sjeimstlsub ~~ Mein Vsterlsnd
Mittelstufe WM Oberstufe
3. und 4. Schuljahr 5. bis S. Schuljahr
Ji> 2 t ~ Ji, 3 r
Herausgegeben
| vom Katholischen Zehreroerband des Deutschen Reiches und dem Verein
I katholischer deutscher Lehrerinnen.
| Bearbeitet
| von den Vereinen katholischer Zehrer und Lehrerinnen Westfalens.
1 W. krümelt - Verlagsbuchhandlung - Dortmund.
I n — j- ILtr
in der Nachfolge ihres göttlichen Lehrmeisters.
Wegweiser und Gebetbuch für Lehrerinnen
zur Arbeit an der eigenen und der Rinderfeele.
von Ludovica Hesse, Lehrerin.
320 Seiten 85 X 130 mm. auf feinstem Papier
in altdeutscher Schrift. Gebunden in RaliKo
Rotschnitt Ji 2,-. Runstleder Goldschnitt
Ji 3,-, ff. Bockleder Goldschnitt Ji 6,75.
Das Standes-Buch gehört in die Hand
jeder kath. Lehrerin.
Butzon & Bercker G. m. b. H. Rcvelaer (Rhld.).
Verleger des Hl. Apost. Stuhles.
Alle früheren Schülerinnen des §t. Michaels-
Ulofters in Paderborn mögen zwecks einer
geplanten Vereinigung ihre Adressen einsenden.
Die Oberin.
Sür die Schriftleitung verantwortlich: Elisabeth Mieinel, Verttn-Steglttz, vreitestr. r. 5iir den Anzeigenteil nur der Verlag Zerdinand Schöningh in Paderborn.