460
bcmbcs gering. Ls gibt kaum ein schöneres und dabei so preiswertes weih» .
mchtrgefchenk wie dieser Büchlein.
Teubners Rünstlerfteinzeichnungen sind beliebte Gaben für
oen Weihnachtstisch. Bilder erster deutscher Meister (Hans von Volkmann,
Biese, Liebermann, Jodler, Trübner usw.) sindes, Lithographien von hohem
Runstwert. preise je nach der Größe (2,50-8,00.^). stus der Fülle des
Gebotenen wird jeder leicht etwas passendes finden. Ein Uatalog mit etwa
200 Abbildungen ist für 85$, vom Verlag Teubner, Leipzig, Poststraße 3
zu beziehen.
Die Wanderfahrt der drei Wichtelmännchen. Zwei farbige
Wandfriese von Mathilde Ritter. 1. Abschied - Rurze Rast, 2. Hochzeit —
Tanz. Format 103X41 cm., (jeder Fries 5,00 M., jedes Bild 2,50 ^.) Verlag
von B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1924.
„Die Wanderfahrt der drei Wichtelmännchen" wurde Rindern
verschiedener Massen (6 Jahre. 9 bis II Jahre) vorgeführt und löste bei allen
Altersstufen ungeteilten Beifall aus. Die Rinder bedauerten am Schlüsse,
deß nicht noch mehr Bilder wären. Die Rinder wurden zu lebhaften
Meinungsäußerungen angeregt, besonderes Gefallen erregte die Rostümierung
d^r Tiere. — Des klaren Lindrucks wegen wäre zu wünschen, daß auf den
Bildern „Abschied" und „Rurze Rast", namentlich auf dem zweitgenannten,
der vlumensegen weniger reich ausgefallen wäre. Bei „Rurze Rast" hätte
a cherdem der Freundeskreis der ruhenden Wichtelmännchen beschränkt werden
müssen, um das Durcheinander, das den Rindern erst nach vielen Fragen
klar wurde, zu verringern. Bei dem Bilde „Hochzeit" hätte sich gewiß
mühelos eine andere Darstellung finden lassen, um die Trauung des Zwergen-
paares anzudeuten, ohne das Empfinden katholischer Beschauer durch Vor
führung des Vogels in Mönchsgeftalt zu verletzen,
kann voll zugestimmt werden.
Dem 4. Bilde „Tanz'«
Stellenvermittlung.
Leiterin: L. Schulz, Berlin-Steglitz. Breitestraße 7.
Angebote.
5am.l. Wests, sucht sofort hauslohr. f. 12jahr. Mädch.; Nachhilfe f. 15jähr,
Mädchen, überwachen d. Rlavierüb. (I6Z.)
Fam. i. Rheinl. s. hauslehr. f. I2jähr. Mädch. z. I. Jan. (164.)
Adl. Fam. i. Luxemburg f. musik. hauslehr. f. 2 Mädch. v. 9 «, 12 1
z. 1. Febr. (165.) w
AM. Fam. i. Rheinl. s. musik. hauslehr. f. 15jähr. Mädch. f. Jan. (167.)
Fam. i. Rheinl. f. alt. hauslehr. f. 1 Mädch. in d. 4 Lyz.-Rl. f. sofort. (171.)
Fam. i. Hann. s. musik. hauslehr. f. 12jähr. Mädch. z. 15. Jan. (172.)
Fam. i. Hann. s. musik. hauslehr, zu 2 Rn. v. 6'u. 7 I., Nachhilfe b.
14jähr. Gymnasiasten, zu Ostern. (174.)
Lyzeum i. Rheinl. s. Turn. u. handarbeitrlehr. (od. Lyzeallehr.)mit Lehrbefäh.
im Singen u. Zeichnen, f. sofort. (158.)
Lyzeum in Bayern s. Lehr. f. Turnen u. Zeichnen f. sofort. (162.)
Lyzeum i. Wests, s. Lehr. f. Handarb. u. Turnen zu Ostern (168.)
Stadt. Schule i. d. Grenzmark s. Lehr. s. Handarb., Turnen, hauswirtsch.
levtl. Schwimmen.) (169.)
Fürhauswirtschaftskurse in Dberschlesien wird Lehr. f. hauswirtsch., Handarb.,
evtl. Turnen gesucht; auch wanderhaushaltungslehr. (166.)
Deutsche Familie in Rolumbien s. Lrzieh. z. 3 Rind. (161.)
Tausch.
Endgültig angestellte
Latin Lehrerin in einer
Stadt desErmlandes (Ost-
pr.) sucht Tausch mit
ebensolcher Kollegin in
Düsseldorf,Köln,Krefeld,
Duisburg oder Münster.
Grund: persönlich.
Angeb. unt. Nr. 186 a.d.
Geschäftsst, i.Paderborn.
Lehrerin in einem schö
nen Städtchen des ber-
gischen Landes wünscht
aus pers. Gründen Tausch
mit', einer Lehrerin in
schöner'Stadt im Kreise
Cleve, Münster oder
München. Geboten: An
genehmste Schulverhält
nisse öklass. System, gute
Verbindung mit Groß
stadt. Wohnung.
Angeb. unt. Nr. 191 a. d.
Geschäftsst. i. Paderborn.
Christophe r.
Weihnachtslegende mit Krippensplel
für Schule und Jugendvereine
von Ernst Heinrich.
Zu beziehen vom Kreiswohlfahrtsamt
des Landkreises Insterburg.
Handschriften werden
auf Grund langjährigen
Studiums und reicher Er
fahrung gewissenhaft ge
deutet von Liefe! Nopper,
Karlsruhe, Eifenlohr-
str. 28. — Honorar: 4 Ji.
Endgültig angestellte
Lehrerin in mittlerer
Stadt des Münsterland.,
Nähe Großstadt, ange
nehme Schulverhältnisse,
Massiges System, möchte
aus Gesundheitsrücksich
ten tausche« mit einer
KollegineinesStädtchens
in Gebirgsgegend West
falens, Hessen-Nassaus
oder Rheinlands, am
liebsten Sigmaringen.
Je höher desto erwünsch
ter. Schöne Dreizimmer
wohnung vorhanden.
Angeb. unt. Nr. 190 a. d.
Geschäftsst. i. Paderborn.
MD
dOL kst Betrachtung für junge Lehrerinnen.
Von Ludwig Koch 8. J. 1. Band Weihnachtsfestkrels, VIII u.
306 Seiten. 8**. Gebd. 2,90. — II. Band Osterfestkrois,
VIII u. 312 Seiten. 8°. Gebd. Ji 2,90. — III. Band Nach
Pfingsten, VIII u. 384 Seiten. 8'. Gebd. Ji 3,40.
Das Werk roitt die Gottesliebe und mit dieser Berufsfreude wecken und fördern.
Sv i'&lif Hüb Eine grundsätzliche
und eine zeitgeschichtliche Untersuchung von Dr. Linus Bopp.
168 Seiten kl. 8". Gebd. Ji 2,00.
Zum erjten Male wird hier dem Katholiken eine vollständige Darstellung aller
wichtigen gegnerischen Weltauffassungen auf dem Gebiete der Pädagogik geboten.
Dss Christe« GrradeuteHe«. Biblisch, dogmatisch, asze-
tisch dargestellt in 46 Vorträgen. Von Dr. Bernhard Bartmann,
Professor der Theologie. 2. u. 3. Ausl. VIII u. 350 Seiten. 8°.
Gebd. Ji 6.60.
Das Glück eines kraftvollen katholischen Empfindens strömt aus dem Buche.
Die WeLLLmfcharrrrrrg des Katholiken. Für weitere
Kreise der Gebildeten älteren und neueren Irrtümern gegenüber
gestellt von Th. Mönnichs 8. J. 5. u. 6. Au fl. Kart. Ji 1,60,
gebd. M 2,40.
Das Werk bietet Schutz, und Trutzwaffen bei ungerechtfertigten Angriffen auf den
katholischen Glauben.
fco« Fürstbischof von Genf, Patron
der katholischen Schriftsteller. Von A. Hamvn. Gekürzte deutsche
Übersetzung von Br. Herimann. XVI u. 056 S. 8°. Gebd. Ji 5,50,
Dfw Buch feuert uns an. In den Bahnen dieses heiligen Vorbildes zu wandeln.
Sine allgemeine Nachahmung feiner hehren Tugenden würde eine Erneuerung der Welt
bedeuten.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Paderborn. Bomfaerus-Druckerei.
Tausch
wünscht festangestellte
Lehrerin in der Nähe
Hamms. 7klafi. System,
Kirche a. O., Bahnstation,
Ortsklasse L.
Angeb. unt. Nr. 194 a. d.
Geschäftsst. i. Paderborn.
Tausch. Lehrerin an
6kl.kath.Volksschule eines
Städtchens am Nieder
rhein (unmittelbare Nähe
der Großstadt), welches
landschaftlich schön ge
legen ist und sehr an
genehme Schulverhält-
nifse hat, möchte tauschen
mit Kollegin im östl.
Westfalen. Bez. Minden
bevorzugt. Gr.: Heimat.
Angeb. unt. Nr. 195 a. d.
Geschäftsst. i. Paderborn.
Festangestellte kathol.
Lehrerin aus Duisburg
wünscht Tausch mit Kölle-
gin in Essen.
Angeb. unt. Nr. 196 a. d.
Geschäftsst. i. Paderborn.
JederBuchhändler liefert dieseSreizende Bilderbuch
zum Preise von 4.— R.-^L.
Heller Jubel füllt die Kinderstube ob dieses
einzig dastehenden Bilderbuches. Aus keinem
Gabentisch darf es daher fehlen.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung.
.Taverius Verlagsbuchhandlung A. G.. Aachen.
bi&i Maris Baa
Ern liLurgischesBolksbuch
Die bekendeKrrche stellt eine der wertvollsten Ergänzungen
der weit über die Grenzen Deutschlands bekannten „Ecclesia Orans“
dar. Es will deren Gedankentiefe auf breiterer Grundlage in
leichtfaßlicher Form dem katholischen Volke vorlegen. Es will
ein Volksbuch fein, bietet aber auch dem Gebildeten und nicht
zuletzt dem hochwürdigen Klerus eine Fundgrube wertvoller Er
kenntnisse und fruchtbarer Anregungen.
Dieses monumentale Werk, in Großlexikonformat, wurde vom
Verlag mit der größten Sorgfalt, in bester Friedensausstattung
hergestellt. Der bekannte Graphiker Hanns Thaddäus Hoyer
überwachte den Druck und schmückte das Werk mit 30 Text-
illustrationen. mit einem künstlerischen Einband und Vorsatzpapier.
24 von Künstlerhand angeordnete Bildertafeln mit ca. 150 Ab
bildungen vervollständigen den Text.
In Ganzleinen J(> 28.—, in Halbleder 35.—
SL, Attguftirms-Verlsg- G. w- b. H.
Berlin SW. 61, Belle-Allrancestraße 16.
Lür sie Schriftleitung verantwortlich: Elisabeth Mleinek, verlin-Steglitz. vreitestr. 7. gör den Anzeigenteil nur der Verlag Ferdinand Schöningh in Paderborn.