Full text: Wochenschrift für katholische Lehrerinnen - 37.1924 (37)

52 
Hm 6. U)fct. beginnt da» neue Schuljahr (10 Mon). für dar schon jetzt 
ttnmelvunae-r angenommen werden. Arbeitspläne und nähere ttuskim,t 
durch die Leitung, hildeshrim, K- dreasplatz 7. 
Exerzitien für Lehrerinnen. 
von ^amstag vor palm'onntag bis Mittwoch in der Karwoche, also 
vom 12 -16. Hpul un kaiilashaus zu ctrenbcrg bet fttirenbreitftcin. 
Der schöne ürenberg und das auf weiijchauerder Höhe ruhig gelegene 
Kariiss aus eignen l.ch hervorragend zum Hufenlhalt mc die Tage snll.r 
Surückaewaenheit u d der inneren Einkehr und werden hoffentlich viele 
£ t br**i«‘“.ji.I,«- - m f l»un 9 ,n ,i>° an 9 ,,|. ; 
U^en virekior oder an Schweiler Oberm im Ka:itashaus zu ttrenberg der 
Li,re^dc-ttste-n. ^ ^ Karwoche von Montagmorgen bis Gründonnerstag- 
moraen von einem Zesmtenpcuer im Klojter der Englischen Fräulein. Ball, 
platz 1. - ttnmeldungen baldigst an die Oberin des Klosters oder an 
Fräatlein 6nna Gantz. Mainz, weihergarten 16. 
^ Don 12.-16. ctptil un Pensionat St. flntonms, Godesberg, Rhein» 
Ererzitien nur für Bewerberinnen außerhalb des Lehr, 
beruses- von MiDwoch. den 16. kpril abends bis Vstersonniagmorgens 
im Pensionat St. tlntonius. Godesberg, Rheiirallee 5. B.lt. und Tisch 
wäsche mutz zu beiden Kur'en mitgedacht werden. Tigespreis 3 Jt. - 
Knmeldungen sind bis 1. April unter Seirüzung des Rückponos erbeten an 
die Gderin der Klosters. 
Vücherdisprcchungen. 
1. »eilgiou und religiöses Leben. 
Heemstede. Leo van, Bsallits sapioater. Münster, Rschendorffjch« Ver 
lagsbuchhandlung. 1922. 
Das Geoeiduch aller Seiten und aller Stimmungen find die Psalmen. 
Jeder Listen» der menschlichen Herzens findet rn ihnen seinen Rusdruär und 
seinen Widerhall. Dieser herrliche Gederbach hat heemstede als erster 
„in das Gewa d des klangvollen deutichen Keime,- gekieideu 
Sehr weilvoll sind auch „Die Psalmen-, lateini>ch und deutsch, für 
gebildete Beter bearbeitet von ?. Simon Landersdorser v. 8. 8. (llegens- 
durg. K^j-lL pustet. 1922. 416 5. Jf 40.-) wegen ihrer gediegenen Lin. 
lertung. oen fcnt schen Inhaltsangaben und ttnmerkung.n und der am 
hebräischen Text orrentierten, fiüsjigen Übersetzung. Freilich wird Schlögel- 
Theorre über Metrik u> d Ltrophrk der Psalmen vielle cht ein wenig über- 
schätzt. Die Kantika de, röm. Brevier, sind beigefügt. 
Wir notieren gern au, <L Dimmlecs videlwerk, dar hier wiederholl 
warm empfohlen wurde, sein »Evangelium nach Johanne,- ivoUw- 
oerein ND-Gladbach). 
Eine Deutung von „Dingen. Seiten, Gebärden und Haltungen", alsh 
von dem. „was Innerer in Äußerem, Ewiger in Seitlichem offenbar», gibt 
liomano Guaroinr in dem hesiqen „Seichen". (Verlag Deutscher Gmck» 
born Haus, Burg Rothenfelr a. Main. Ji 0.50.) 
In gleichen Verlag er',weinen die hencken „Gotte, werkleute^ 
(8. Brief: Seele, 9. Brief: Freiheit) je Ji 0,20. 
Das Bild einer wahren Thriftenlebenr zeichnet das „Seelenparadies» 
von Joh. Geiler aus Kaijersderg (»ns hochdeutsche übersetzt von Vr. F.X. 
Zacher). Volkroerernsoerlag M.»Gladbach. 
6uch als Deiche >k für größere Kinder eignet sich Lehmkahl 8. L, Di» 
göttliche Vorsehung. Verlag Bachem, Körn. 
Dar katholische he'landrbtld zeichnet I. van Sinnecken 8. !. in dery 
Büchlein „Der ganze Christus- (Germania R. G., Leriir). 
Theosophische Menschen und Meinungen, von vr. Linus Bopp, 
M.- Gladbach, Dolkrverernsverlag. 
Tine Darstellung und Beurteilung der theosophifchrn Systeme auf Grün 
der katholischen Lehre. 
N. Lttrratm. 
Dar Dreigespann von Peter Bauer. 
wie Leo weismantel von den Blumen, so dichtet Peter Bauer ln diesenf 
Legendenduche von den Tieren. Dar Dreigespann ist ein weißhaariger 
»inoerliebender Mann, ein Esel. ein Rade. Der olie Mann erzählt unter 
der Dorfiinde neben dem plätschernden Brunnen 15 Tierlegenden. und wir 
begreifen, daß groß u rd klein gern avfborcht, wenn er beginn». Wir kennen 
ja dirs n blühenden seinen planderron der Dichter, von der „Gottes- 
wiese- her. 
0r. P. Cxpeditu, Schmidt v. F. M., Faust. Goethes Mentchheitsdichtung in 
ihrem Zusammenklang« mir uralten Sagrnstimn «a und im SuMmmenbang, 
ihre, gedanklichen Rufbaus dargelegt. Sammlung Köjel, Land 100. 
Den vollen wert des Buche, vern.az nur der Fachn ann zu würdigen, 
aber auch den allgemeinen Freunden der großen Gverhefchen Dichtung wirb 
s eine sehr willkommen« Gabe sein. Er trifft sich gut, tgtz «in Literatur 
historiker vom Kufe der weit über karholijche Kreise hinaus bekannten 
Franziskanerpaters Expedit Schmidt dar Jubiläumrdändchen der Lamm» 
tung Köjel bietet. De umfassende Studie ist eine Kiönung der ganzen 
Sammlung. Tr sei all n Interessenten - und wer von uns interessiert fiaj 
nicht für Goethes Faust? - aufs beste emvfohlrn 
Haben 8tv Bedarf an 
Kongregations-Bildern. -Medaillen in Aluminium, 
AlUilber, sowie passenden Halskettchen, 
so verlangen Sie Muster. Große Auswahl u. biiligste Preise. 
Joh. Finger, Jörchl. Buch- und Kunstverfeg, Abenheim (Hessen) 
Zur Maffenlckrüre in katholischen Volksschulen 
eignen sich 
Schouiughs TexLausgabeu alter u. neuer Schriftsteller 
wegen ihrer guten Ausstattung. Billigkeit und zweckmäßigen Text- 
kürzung am besten. lBgl. den Artikel „Klaffenlrkttire in Padag. Post' 
1924 Nr. 7.1 Uhl and. Herzog Ernst 40 Sch »Her. Jungfrau von 
O. 50 Wallenstcins Lager — Piccolomini — 50 Wallevsteins Tod 
50 Wilbelm Test 50 Kleist, Prinz v. Hoviburg 40 \ Hermanns 
schlacht 40 A, Lessing. Minna v. Barnhelm 40 Körner, Zrinh 40 H. 
Nibelungenlied 40 Gudrunlied 40 Homer. Ilias 50 ä. 
Odyssee 50 Hebbel. Nibelungen 70 A, Ludwig, Erbförster 50 1), 
Droste-dülshosf, Lichtungen 70 H, Judenbuche 40 ch. Paul Keller. 
Ausgew. Erzähl 60 Auswahl patriotischer Prosa 60 A. Ferner: 
Webers Lreizehnlinden 2.50 M, Goliath 1,20 Jf. Zu allen Dichtungen 
fiitd eingehende Erläuterungen für die Hand des Let-rers erschienen, 
ft-crd unnd Lchvuingh. Verlag. Paderborn. 
Heiligenbildchen! 
J. Sortiment 400 Stück in feinster kör;stier. Ausführung fein sortiert 6,30 
H* » 600 n i> n fi n ii n »-.80 „ 
» 1000 n ii tt ff n un 28,10 „ 
Virbtpjj'-aerdes nehme ich relo^r oder 1 an ec He nur. B«i Voran 9«erdnn|C des 
Betr ge« ckul^t i.uch franko Lieferung, krank-, gej;«« Frank« steht gerne 
etn Hus-lpslcet iar Auswahl. — Ajardet. oi« eia»-a tsmrfa aut tnuineo 
nnzerr e i ß b a r e n H o s e n k r ä n 2 e n 
5 Ü«iland zu 5Gd 6.80 u. C.— jX.. :»«* werde« eiaunen. Mu»l-r gerne zu Diensten 
I Joh, Finger, ktrew. B-jcu- b. Kunstverlag, Abenheim (Rheinhess ). 
j **»«tsoli©oklcr’n»* Nf. 71S Ladwigshaf-n. 
AbtettrndrS ®BrttrkwS Vi 
ocuntfieu Syrsire vou Dr. <*, 
Aasterzi her 6.91 3!.— 44 Z. 
(ScO. GR. &.— , ponfrri c,80 
5nre. Dümruiers Gering 
öc-'l'nöW «6,'t»''«iKbea i«a 
Definitiv an gest. fall). 
Lehrerin in Wiesbaden 
sucht Tausch mir Kollegin 
am Ntcderrhein; Köln. 
Bonn bevorzugt. Grund: 
Heimat. Tauschttrmin: 
nach dem Beamtenabbau. 
Angeb. unt 3!r. 10 a d 
Gesct äftsn.i Paderborn 
Des. angest. Lehrerin 
in Stadt Deutsch-Otter- 
schles. i'ehr angenehme 
Schulvcrb 1 wünscht aus 
versönt Grunde Tausch. 
Lauscht auch rnneihatb 
Deut choberschlesiens. 
Anaeb. unt. Nr. 23 a. d 
Geschäftsst i. Po der born. 
I „3n der Handichrtst 
offenbart jeder Men ich 
«ein innerstes Wesens 
Mod, kkravholoaie. 
4s—»v Lyoraht.'rjüae 
«m» jeder ->a«dschrl'if 
Gewtstenh. ietnc ArdeU! 
Schnelle Erl ' Begeift. 
Dank-mr.! 2 jfk detmgen. 
S Arbeiten S JL 
S »darr. Münster L w. 
MozarUtr. 7. 
Line yrUnitiiche LirtL!-rv«g 
ln die ©rhabena Liiurg»* feer Kircna bietst: 
Meß- und Vesperbuch 
Daetseil U. Latein. La ; -sfcrevier. Fliedens usführung. 
4. Ausl i tlii n. Voll P, Soenota 8 J. 2% COJ cliric. 
G<toz eiaenhaed holecoi ilt A «».iä, atuu-tader tioid- 
»clii ilt jH tJ45. ff Borkleder GoldseticiU jtt tt'LO. 
Wer mit der kaiholise en Kirche lilurgi» h belea 
will, t enutze die« S iBhaH-r-ricii« (iebetbu-.h, d-«5> doch 
Brlelirun^en über die Lilu’gie oud die kirchlichen 
Zeit-n bietet. Eib Vorzug i«L da2 das K.tch ?och 
die Vosi>era enthält wo ureb die Anschaffucg euisa 
basond- r< n Vceih rboches e epurt w.rd. 
Durch alle Sochhandiongsn. 
Butzen & faercker (iumll Ktvvlaer (Rbld.). 
Verleger des Heiligen Apostolischen »loh ca. 
Verlag von Ferdinand Lchöumtzh, paderdors. 
hitfrdnch für den Untmich« in 
der R chtschreidung und Sprachlehre o. d. 
INiilelstuf« der volusschule. Mir 205 
Diktaten. 6. Kofi. Jt 1,50, grd. Ji 2.40. 
Oberstufe. Mit 290 Dik'aien. 5. Kufl. 
YJ1 u. 312 S. Jt 2.40. geb. M 3.60. 
Dazu find folgende Schülerhefte erschienen: 
— SpsirchbSchlei« für dar zwcttr und drttte 
Schuljahr. Vorstufe Ji D.20. 
Mitt'itzufe. 14. Kuslag«. .<4 0.40, 
Gberstsfe. 13. Kutlaqe. M l.60. 
DasBvch des modernen Religionsunterrichtes! 
Soeben erschien Oie dritte Auflage 
Heinrich Kautz: 
Neubau des kato. Religionsunterrichtes. 
Bd. 1: Jesus das glitt liehe Kind. 
Gr. 8® ftO-i Seiten. OriirioaUHalbleineu jti 8,— 
Mit «ii gedruckten. glüozenrhn E»pfolilunt:ea der 
Hr-non Oier-Reg-Rat Dr. IVrwtel. Üiiiv.-l’rof. Dr. 
Willig. Prof Wunderle. Schul st Antz. Schulrat Heia. 
Schrifll. Bergmann. Dez f Schulw. Dr. Lechcer. Chef 
red. d. ,t J baru«‘. I^hrer B octmanp. Vors d kalh. 
anglehrerbotjdes a. w. a.. 
Ein wundifschönea, mul ge» Bach ° . . eine grund 
legende. weitToli« Pührerarbcit . . . Da» iet kein 
bioAer Unterricht mehr, da» ist Weckung peJigi5sea 
Leben« and religiöser TW 
BiiCzoq & Bercker Gaibil. Kevelaer (Shld.) 
Sftr bic Schrifttettans (xr Wochenschrift veremwoiUrch: «liiooctb Mle.nek. verttn Sieytttz. vre-teftr. 7. für die Sondernummer „die Dung« kchrerm-: Star« wrr, tn Uresetd, Uokstr. HS4. 
Sür den rmzeigenieU onr der Verlag Ferdinand Schöningh in Paderborn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.