26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
129
b. Regierungsbezirk Potsdam.
. Köpem>, evang. Seminar, Direktor: Dr. Plath.
. Kyrib, dögl. - Scheibner.
. Neu-Ruppin, dsSgl. - Dr. Hoffmann.
. Oranienburg, dösgl. 7 Mühlmann.
ce. Regierungsbezirk Frankfurt.
. Altdöbern, evang. Seminar, Direktor: Moll.
2. Drojſjen, dS3gl. - Roßmann.
. Friedeberg N./M., dsgl. - Beſig.
. König3sberg N./M., dgl. z. Z. unbeſeßt.
. Neuzelle, evang. Seminar und
Waiſenhaus, Direktor: Ruete, Oberpfarrer.
IV- Provinz -Pommern.
(7 evangel. Lehrer-Seminare.)
a. Regierungsbezirk Stettin.
Cammin, evang. Seminar, Direktor: Dittmann.
Pölik, D3gl. - Lochmann.
Pyriß, D3ögl. - S<hwarßkopf.
b. Regierungs8bezirk CöSlin.
Bütow, evang. Seminar, Direktor: Knauth.?)
Ceamburg, d3gl. - Loß.
CöSlin,.. d3gl. = - „Brejting.
Regierungsbezirk Stralſund. |
Sranzburg, evang. Seminar, Direktor: Breitſprecher.
V. Provinz VBoſen.
1 Lehrerinnen-Seminar.)
(2 evangel., 2 fathol Lehrer=Seminare, 1 paritätiſc<es Lehrer-Seminar,
33.
34.
39.
36.
37.
38.
a. Regierungsbezirk Poſen.
Koſchmin, evang. Seminar, Direktor: Peiper.
Paradies, kathol. Seminar, - Freundgen.
Poſen, Lehrerinnen-Seminar, - Baldamus.
Rawitſc<, parität. Seminar, - Klöſel.
b. Regierungsbezirk Bromberg.
Bromberg, evangel. Seminar, Direktor: Dr. Preij<e.*)
Erin, kathol. Seminar, - Kulla.
n tritt am 1. April in den Ruheſtand.
3. 3. bei der Königlichen Regierung zu Schleswig beſchäftigt, wird
vertreten durch den Erſten Seminarlehrer Pflanz aus Koſchmin.
1891. 9