16
Mätglieder: Dyr. Breiter, Prov. Schulrath, Geh. Reg. Rath.
- Häc>ermann, d3gl. d3gl.
- Wendland, Prov. Schulrath.
Brandi, Reg. und Sculrath zu Osnabrück.
3. Regierung zu Hannover.
3. Bräſident.
Graf von Bismar>-Scchsnhauſen.
b. Abiheilung für Kirc<en- und Schulweſen.
Dirigent: von Derzen, Ob. und Geh. Reg. Rath.
Reg. Rath: Pabſt, Reg. und Schulrath.
4. Regierung zu Hildesheim.
a. Präſident.
Dr. Schulß.
v. Abtheilung für Kirc<en- und Schulweſen.
Dirigent: Dröge, Ob. Reg. Rath, Stellvert. des Präſid.
Neg. Räthe: Leverfühn, Reg. und Schulrath, Geh. Reg. Rath.
Wedekin, Reg. und Schulrath, Seminar-Direkior.
=
5. Regierung zu Lüneburg.
a. Bräjfident.
von Colmar-Meyenburg.
b. Abtheilung für Kirchen- und Schulweſen.
Dirigent: von Majſow, Ob. Reg. Rath, Stellv. des Präſid.
Reg. Rath: Dr. Sachſe, Reg. und Schulrath.
6. Regierung zu Stade.
a. Präſident.
Dr. von Heyer.
b. Abtheilung für Kirchen- und Schulweſen.
Dirigent: Bodenſtein, Ob. Reg. Rath, Stellv. des Präſid.
Reg. Rath: D. Lauer, Reg. und Schulrath.
Außerdem bei der
Abtheilung beſchäftigt: Dr. Jüngling, Seminar-Direktor.
7. Regierung zu Osnabrüde.
a. Präjident.
Dr. Stüve.
= b. Kollegium.
Dirigent: Herr, Ob. Reg. Rath, Stellvertr. des Präſidenten.
Reg. Räthe: Brandi, Reg. und Schulrath (auch Mitglied des
Königl. Provinzial- Shulkollegiums in
Hannover).
Dier>e, Neg. und Sc<ulrath, Seminar-Direktor.