Full text: Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - 1891 (33)

239 
 
 
 
 
 
. | Nähere Be= Schlu Beginn 
= ihmuno Dauer is ves Unterrichtes 3 
1 | Oſterferien | 14 Tage | Mittwo< den | Donnerſtag den 
5. März er. 9. April er. 
2 | Pfingſjt- 5 Tage | Freitag den 15. | Donnerſtag den 
ferien Maicr. Nachm.| 21. Mai er. 
3 | Sommer- | 4 Wochen | Sonnabend den | Montag den 
ferien 4. Juli er. 3. Auguſt er. 
4 | Vaichaeli8s= | 14 Tage | Sonnabend den | Montag den 
ferien 3. Oktbr. ex. 19. Oktbr. er. 
5 | Weihnacht8-| 14 Tage | Sonnabend den | Montag den 
ferien 19. Dezbr. er; 4. Jan. 1892. 
 
 
Königliches Provinzial-Schulkollegium. 
15) Sculferien 
jonderen Genehmigung. 
für 
die 
höheren Lehranſtalten der 
Provinz Brandenburg. 
Berlin, den 2. Januar 1891. 
Wir haben die Ferien der höheren Lehranſtalten unjerer 
Provinz für das Jahr 1891 in folgender Weiſe feſtgeſeßt: 
1. Oſterferien: 
Schluß des Schuljahre3: Dienſtag, den 24. März. 
Anfang des neuen Schuljahres: Mittwo<, den 8. April. 
2. Pfingſtferien: 
Schluß der Lektionen: Freitag, den 15. Mai. 
Anfang derſelben: Donnerſtag, den 21. Mai. 
3. Sommerferien: 
Schluß der Lektionen: Sonnabend, den 4. Juli. 
Anfang derſelben: Montag den 3. Auguſt, 
für die Anſtalten der Stadt Berlin und der Vororte 
Charlottenburg, Steglik und Groß-Lichterfelde: Montag, 
den 10. Augujt. 
4. Michaelisferien: 
Schluß des Sommerſemeſter85: Sonnabend, den 26. September; 
für die Anſtalten der Stadt Berlin und der Vororte: 
Sonnabend, den 3. Oktober. 
Anfang des Winterjemeſter8: Montag, den 12. Oktober. 
5. Weihnachtsferien: 
Schluß der Lektionen: Sonnabend, den 19. Dezember. 
Anfang derſelben: Montag, den 4. Januar 1892. 
Jede Abweichung von dieſer Ordnung bedarf unſerer be- 
Den Berliner Anſtalten bleibt geſtattet,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.