347
l. kademien, NTuſeen 2c.
56) Allerhö<ſte Beſtimmung über den zum Andenken
an Sciller geſtifteten Preis für Werke der deutſchen
dramatiſchen Dichtfunſt aus den Jahren 1887/89.
(Centr. Bl. für 1887 Seite 729.)
Seine Majeſtät der Kaiſer und König haben unter Beſtäti-
gung des Beſchluſſes der in Gemäßheit des Allerhöchſten Patentes
vom 9. November 1859 ernannten Kommiſſion, welcher die Prü-
fung der in den Jahren 1887 bis 1889 veröffentlichten oder
handſchriftlich vorgelegten Werke deutſcher dramatiſcher Dichtkunſt
oblag, davon abgeſehen, einem. diejer Werke den zum Andenken
an Schiller geſtifteten Preis zuzuerkennen.
Dagegen haben Seine Majeſtät na; Anhörung derſelben
Kommiſſion geruht, auf Grund des 8. 10 des genannten Aller-
höchſten Patentes den Dichtern Theodor Fontane zu Berlin und
Profeſſor Klaus Groth zu Kiel in Anerkennung ihrer Verdienjie
um die deutſche Dichtkunſt je eine Prämie von Dreitauſend Mark
Allergnädigſt zu verleihen. Im Allerhöchſten Auftrage bringe
1c< dies“ hierdurch zur öffentlichen KnntiS8S
Berlin, den 11. April 1891.
- Der Miniſter der geiſtlichen 2c. Angelegenheiten.
Graf von Zedliß.
Bekanntmachung.
B. 891.
57) Angabe der Jahreszahl des ECrwerbes und der
Mn Herkunft auf Kunſtgegenſtändn
(Centr. Bl. für 1891 Seite 291.)
Berlin, den 14. Februar 1891.
E3 hat ſich als nothwendig erwieſen, Vorkehrungen zu treſſen,
um in ſpäteren Zeiten mit Sicherheit das Alter von Kunſtgegen-
ſtänden beſtimmen und inbeſondere alte Kunſtwerke von neueren
Erzeugniſſen und Nachbildungen unterſcheiden zu können.
Auf Erſuchen des Herrn Miniſters der geiſtlichen 2c. An-
gelegenheiten veranlaſſen wir daher das Königliche Konſiſtorium,
in geeigneter Weiſe dafür nach Möglichkeit Sorge zu tragen, daß
künftig an allen in Seinem Aufſichtskreiſe für kir<liche Zwecke
neu zu beſchaffenden Ausſtattungsgegenſtänden (Altären, Kanzeln,
Orgeln, Altargeräthſchaften 2c.) an ſchilicher Stelle die Jahres-