670
lichen Univerjitäts-Bibliothek zu Marburg Dr. Boyſen, jo-
wie die Kuſtoden an der Königlichen Bibliothek zu Berlin
Dr. Meißner und Dr. Müller.
Der bisherige Hilfskujtos an der Königlichen Bibliothek zu
Berlin Dr. Gaederß iſt zum Kuſtos an derſelben Bibliothek
ernannt worden.
Der bisherige Aſſiſtent an der Königlichen Bibliothek zu Berlin
Dr. Preuß iſt zum Hilfskuſtos an derſelben Bibliothek er-
nannt worden.
E. Höhere Lehranjtalten.
2. Gymnaſien.
Der biSsherige Gynmaſial- -Oberlehrer am Friedrichs - Kollegium
„zu Königsberg 1. Pr. Profeſſor Dr. Ellendt iſt zum
Gymmnaſial-Direktor ernannt und demſelben das Direktorat
dieſer Anſtalt übertragen worden.
Der Oberlehrer am Gymnaſium zu Eisleben Profeſſor Weier
iſt zum Gymnaſial - Direktor ernannt und demſelben die
Direktion dieſer Anſtalt übertragen worden.
Dem Gymnaſial-Direktor Dr. Buſchmann zu Bonn iſt der
Nothe Adler-Orden vierter Klaſſe verliehen worden.
Dem Gymnajial-Oberlehrer Profeſſor Dr. Gieſen zu Bonn iſt
der Rothe Adler-Orden vierter Klaſſe verliehen worden.
Das Prädikat „Profeſſor“ iſt verliehen worden den Oberlehrern:
Glum und Dr. Stender am Gymnaſium zu M. Gladbach,
Dr. Holfeld am Gymnaſium zu Guben,
Dier am Kneiphöfiſ<en Gymnaſium zu Königsberg
1. Pr.,
Dr. Lahmeyer an der Kloſterſchule zu Roßleben,
Seyler am Johannes-Gymnaſium zu Breslau,
Sonntag am Gymnaſium zu Duisburg, ſowie
dem biSherigen Oberlehrer am Joachimsthalſchen Gymnaſium
bei Berlin Dr. Bahn.
In gleicher Eigenſchaft ſind verſeßt worden die Oberlehrer:
Dr. Dreinhöfer vom Joachimsthalſchen Gymnaſium bei
Berlin an das Gymnaſium zu Nordhauſen,
Dr. Dütj<ke vom Gymnaſium zu Burg an das Joachims-
vale Gymnaſium bei Berlin,
Mathias vom Gynmmnaſium zu Nordhaujen au das
"Symnaßam zu Burg und
Dr. Stephan vom Gymnaſium zu Cottbus an das Luiſen-
Gymnaſium zu Berlin.