Full text: Schulblatt für die Provinz Brandenburg - 2.1837 (2)

135 
2. 
Ueber die Benutzung und Ausbildung des Gedächtniſſes 
in der Volksſchule. Vom Rector Hupe. 
 
Unter den Vorwürfen, welhe dem ältern Schulweſen noch in 
der leßten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gemacht wurden, hört 
man keinen häufiger, als den, daß die damaligen Lehrer ſich ein- 
ſeitig nur an die Erinnerungskraft gewendet, und ohne alle Be- 
rüdſichtigung der Natur des kindlichen Geiſtes, oder der formell 
bildenden Kraft, die in den einzelnen Unterrichtsgegenſtänden liege, 
das Gedächtniß der Schüler mit einer Maſſe meiſt todten Wiſ: 
ſens angefüllt haben; wobei ſie denn im Gefühl der Unzulänglich- 
keit ihrer Methoden ihre Zuflucht vorzüglih zu den hölzernen 
Lehrmitteln zu nehmen genöthigt geweſen wären. . Von dieſem IJIrr- 
wege ſcheint man in unſern Tagen allerdings ganz zurü&gekom- 
men zu ſein... Man findet jeßt Schulen, wo das unedle und un- 
tergeordnete Vermögen des Gedächtniſſes faſt gar nicht berüFſichtigt 
und kaum noh unter die zu bildenden Geiſteskräfte gerechnet wird. 
Da ſollen ſelbſt viejenigen Dinge, die ihrer Natur nach dem Gedächt- 
niſſe wollen eingeprägt werden, durc< zerlegende Geſpräche und aller- 
lei Erläuterungen ganz verſtande8mäßig eingeübt werden; da gilt es 
ſogar im Sprachunterrichte für eine Tyrannei, Vokabeln beſonders 
lernen zu laſſen, welche ſich ja nebenher hei dem Üeberſeßen und 
Peben von ſelbſt einſtellen müßten, und der Lehrer wird für einen 
ſteifen Pedanten gehalten, der die Wahrheit auswendig lernen 
laſſe, wenn er darauf bringt, daß Mancherlei auswendig gelernt 
und zwar ſo gelernt werde, daß es die Kinder genau und. wört« 
lich wiedergeben können. Ja man kann es ſogar nicht ſelten hö- 
ren, wie die gebildete Vernunft der Schüler an dem göttlichen 
Worte beſſert, indem ſie die wenigen, bibliſchen Sprüche, die man 
etwa doh für zu wiſſen nüßlic erachtet, nicht in den bibliſchen 
Worten wiedergeben, ſondern nur dem vermeinten Sinne nah, in 
ihren eigenen oft ſehr modernen Ausdrü&ken; wobei man denn 
freilich manchmal an das Wort erinnert wird, welches Bahrdt bei 
( 10* ) u
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.