Full text: Schulblatt für die Provinz Brandenburg - 2.1837 (2)

74 
dcutunz habe oder nur mit dem Zeitwort ha ben verbunden iverde, 
nach allem Sprachgebrauch unzuläſſig , folglich ſei der eben an- 
geführt AusdruF, wiewohl er hier und da gebraucht werde, 
doch eigentlich eben ſo ſprachwidrig, als wenn man von einem 
ſein Wort nicht gehaltenen Freunde, oder von einem 
ſich viel verſuchten Manne reden wolltez auch erinnere man 
ein gefallener Sänger ſei nicht ein ſol<er, der gefallen 
habe, ſondern ein ſolcher, der gefallen ſe! oder einen Fall 
gethan habe. 
Ferner, fände man AusdrüFe wie dieſe? dieſe Vermuthung 
ſcheint mir ſehr wahrſcheinlich; was du ſagſt, kann wohl 
möglich ſeinz ich war nicht im Stande, ſeine Bitte erfüllen 
zu könnenz ich bat um die Erlaubnitß, ihn beſuchen zu 
dürfen, ſo laſſe man nicht unbemerkt, daß hier eine Ungenauig- 
keit des Ausdru>ds Statt finde, indem man denſelben Gedanken 
doppelt ausſpreche. Cs genügt ja zu ſagen? eine Vermuthung 
ſei wahrſcheinlich, die Sache ſei wohl möglich, man ſei im Stande 
eine Bitte zu erfüllen, man bitte um die Erlaubniß , Jemand 
zu begleiten. 
Solche Belehrungen alſo halten wir für zwe&mäßig, und, 
weil Fehler der vorhin bezeichneten Art ſich ſo leiht einſchleichen, 
für nothwendigz aber das können wir nicht billigen, daß manu 
den ganzen Sprachunterriht an die Berichtigung ſolcher oder 
ähnlicher Fehler anknüpfen will, und daß man zu dieſem Ende 
zu jeder Regel eine Muſterkarte der gröbſten Fehler liefert, um 
dieſe von den Schülern auffinden und verbeſſern zu laſſen. Dies 
Verfahren erſcheint wenigſtens eben ſo verkehrt, als wenn man 
einen jungen Menſchen, um ihn zu allen Tugenden anzuleiten, 
recht mit Abſicht in Geſellſchaften führen wollte, wd er allerlei 
Untugenden zu ſehen Gelegenheit bat. 
Ein Schüler, den man auf dem von uns beſchriebenen Wege 
zum Nachdenken über die Sprache geleitet hat, wird für jegliche 
Art praktiſcher Uebungen hinreichend vorbereitet ſein, eines ſyſte- 
matiſchen Unterrichts in der Sprache aber nicht weiter bedürfen. 
Hinſichtlich der Uebungen im mündlichen und ſchriftlichen Aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.