78
Es ſind, ſoviel dem Unterzeichneten bekannt geworden , bis
jeßt drei Schriften gegen Herrn Dieſterwegs Anſicht der w. S.
erſchienen, 1. „Dr. Dieſterwegs Urtheil über die wechſelſeitige
Schuleinrichtung in Erwägung gezogen von Hartwig Peters,
Diaconus zu St, Marien in Flensöburg. Altona bei Aue 1837.“
2, „Beleuchtung des Dieſterwegſchen Urtheils über die wechſel?
ſeitige Schuleinrichtung von P. I. Rönnenkamp, Paſtior in
Coſel, Altona 1837 bei demſelben.“ 3, „„Die wechſelſeitige
Schuleinrichtung nach ihrem innern und äußern Werthe in Be-
ziehung auf des Seminardirectors Dr. Dieſterweg Urtheil über
dieſelbe gewürdigt von C. Th. G. Zerrenner. Magdeburg
1837 bei Heinrichöhofen.“ Alle drei Schriften ſtimmen in ge?
wiſſen Vorausſeßzungen oder, wenn man will, Beſchuldigungen
gegen Herrn Dieſterweg überein, „er ſei während der Reiſe
in einer Verſtimmung des Gemüthes geweſen, die ihn Manches
in einem getrübten Lichte habe erbli>en laſſen, ſein Aufenthalt
in Eckernförde ſei viel zu kurz geweſen, als daß er ſich ein ſiche?
res Urtheil über die w. S. habe bilden können, er ſei mit einer
unrichtigen Anſicht von dem, was das Weſea der w. S. aus?
mache, gefonimen und auf dieſem Grundirrthum beruhe Alles,
was er mit einigem Schein der Wahrheit gegen die w. S. er-
innert habe.“ Nur eine Vorausſekung iſt der Schrift des Hrn.
Peters eigenthümlich, dieſe nämlich, daß ein ungünſtiger Bericht
über die w. S., der ſchon im Jahr 1829 von ihm widerlegt
worden, noch immer im Dunkeln ſchleiche und dazu benukt werde,
flüchtig dahin eilenden Fremden falſche Begriſſe von der w. S.
beizubringen , und daß eine Abſchrift dieſes Berichts auch dem
Herrn Dieſterweg in die Hände geſchoben und dadurch deſſen
Urtheil über die w. S. beſtimmt worden ſei. Dieſe Beſchuldi-
gung hat, wie man hört, ſchon zu öffentlicher Rede und Gegen?
rede in dem Altonaer Merkur Veranlaſſung gegebenz wer
jedo<h Herrn Dieſterweg perſönlich kennt, wird auch ohne Verſi-
dzjerung glauben, daß nicht ein im Dunkeln ſchleichender Bericht
ſein günſtiges Urtheil über die w. S. umſtimmen konntez auc
iſt die Natur dieſes Berichts von Herrn Peters nicht ſo bezeicha