Logo BBF

Scripta Paedagogica Online SPO

  • Home
  • Search
  • Über SPO
  • Flag Icon
  • Flag Icon
Send reading list
Comparison view

View

  • Image view
  • Contents & Download PDF
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data
  • Full text
  • DFG-Viewer
  • OPAC

Bibliographic data

URN:
urn:nbn:de:0111-bbf-spo-13964723

Table of contents

  • Lexikon der Pädagogik
  • Titel
  • Abăkus
  • Abbreviatur, s. Abkürzungen.
  • ABC
  • Abcbuch
  • Abcschütz
  • Abccedarium
  • Abendmahl, s. Konfirmation.
  • Abendschule
  • Aberglaube
  • Abfrage
  • Abgang
  • Abgangsprüfung, s. Abgang und Entlassungsprüfungen.
  • Abgangszeugnis, s. Abgang und Entlassungsprüfungen.
  • Abhärtung
  • Abhören
  • Abiturient
  • Abiturientenexamen
  • Abkürzungen
  • Ableitung
  • Ablernen
  • Abneigung
  • Abrichten
  • Abscheu, s. Abneigung.
  • Abschreiben
  • Absenten
  • Absetzung
  • Absolutorium
  • Absonderung, s. Strafe.
  • Abspannung
  • Abstrahieren
  • Abteilung
  • Abwechslung
  • Accent, s. Betonung.
  • Accidenzien
  • Achtung
  • Ackerbauschulen, s. Landwirtschaftliche Lehranstalten.
  • Acta, s. Schulakten.
  • Actus
  • Adelung
  • Adjunkt
  • Adjuvánt
  • Affékt
  • Affektation
  • Ahn, Johann Franz
  • Akademie
  • Aktus, s. Schulfeier.
  • Akroamatisch
  • Alexandrinische Schule
  • Algebra
  • Alkuin, s. Karl d. Gr.
  • Allëlodidaktisch
  • Allgemeine Bestimmungen
  • Almueskolen, s. Armenschulen.
  • Alphabet
  • Altenstein, Karl, Freiherr von Stein
  • Altersstufen
  • Alterszulagen
  • Alumnat
  • Amanuensis
  • Amerika, s. Brasilien, Chile, Kanada, Nordamerika.
  • Amman, Johann Konrad
  • Amtseid, s. Diensteid.
  • Amtseinweisung, s. Einführung.
  • Amtsgenoß, Amtsbruder, s. Kollege.
  • Amtswohnung, s. Dienstwohnung.
  • Analphabet
  • Analysis
  • Andacht
  • Angeberei
  • Angst
  • Anhalt
  • Anhänglichkeit
  • Anlage
  • Anschauung
  • Anschauungsunterricht
  • Ansehen des Lehrers, s. Achtung.
  • Anstand, s. Ästhetische Bildung.
  • Anstellung
  • Anthologie, s. Chrestomatie.
  • Anthropologie, s. Psychologie.
  • Antipathie, s. Abneigung.
  • Antiqua, s. Deutsche Sprache und Schrift, S. 68.
  • Antwort, s. Frage.
  • Aporti
  • Apperception
  • Aquaviva, Claudio, s. Jesuiten.
  • Arbeitsschulen, s. Handarbeit der Knaben.
  • Arends, Leopold Alexander
  • Aristóteles
  • Arithmétik
  • Armenschulen
  • Arnold, Thomas
  • Arrest
  • Artikulation
  • Assistent
  • Astethische Bildung
  • Atlas
  • Aufgaben
  • Aufklärung
  • Aufmerksamkeit
  • Aufmunterung
  • Aufnahme
  • Aufsatz
  • Auge
  • Augustinus
  • Aula
  • Ausschluß
  • Auswendiglernen
  • Autodidakt
  • Autorität des Lehrers, s. Achtung.
  • Bacchánten
  • Baden
  • Bahrdt, Karl Friedrich
  • Bakchanten, s. Bacchanten.
  • Ballhorn
  • Ballspiel
  • Bangigkeit
  • Bank
  • Bardoux
  • Basedow, Johann Bernard
  • Baugewerkschulen
  • Bayern
  • Beckedorff
  • Becker
  • Beeger, Julius, s. Comenius-Stiftung.
  • Beeidigung, s. Diensteid.
  • Begehrungsvermögen s. Wille.
  • Begeisterung
  • Begierde
  • Behalten
  • Beharrlichkeit, s. Konsequenz.
  • Beichtunterricht, s. Konfirmation.
  • Beispiel
  • Belgien
  • Bell, Andrew
  • Belohnungen
  • Benediktiner
  • Beneke, Friedrich Eduard
  • Berechtigungen
  • Berichtigung
  • Berliner Handwerkerverein, s. Bildungsvereine.
  • Bert, Paul
  • Berthelt, Friedrich August
  • Berufung
  • Beschäftigung
  • Beschämung
  • Beschreibene Geometrie, s. Geometrie.
  • Besetzung, s. Berufung.
  • Besoldung
  • Besserungsanstalten, s. Rettungshäuser und Besserungsschulen.
  • Bestallung
  • Bestätigung, s. Berufung.
  • Bethmann-Hollweg
  • Betonung
  • Betsaal, s. Aula.
  • Betten
  • Beuth, Peter Christian Wilhelm
  • Bewahranstalten, s. Kleinkinderschulen.
  • Bewegung, s. Gesundheitslehre u.- pflege.
  • Bewegungsspiele, s. Spiel.
  • Beyer, Johann Hermann, s. Dezimalbrüche.
  • Bezirksschulinspektor, s. Kreisschulinspektor.
  • Bibelauszug
  • Bibelkunde, s. Religionsunterricht.
  • Bibliothek
  • Biblische Geschichte, Bibellesen, s. Religionsunterricht.
  • Bifurkation
  • Bilderbuch, s. Anschauung.
  • Bildung
  • Bildungsanstalt, s. Schule.
  • Bildungsvereine
  • Bildwerke, s. Anschauung und Lehrmittel.
  • Bitzius, Albert
  • Blasche, Bernhard Heinrich
  • Blindenerziehung
  • Blochmann, Karl Justus
  • Blödigkeit
  • Blödsinn
  • Blumenlese, s. Chrestomathie.
  • Bonitz, Hermann
  • Bormann, Karl Wilhelm
  • Borroméo, Carlo
  • Botanik, s. Naturkunde.
  • Brachygraphie, s. Stenogaphie.
  • Braille, s. Blindenerziehung, S. 47,1.
  • Brasilien
  • Braun, Heinrich, s. Bayern, S. 29,2.
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Brüder des gemeinsamen Lebens
  • Brüdergemeinde
  • Bruns, Heinrich Julius
  • Buchführung
  • Buchstab
  • Buchstabieren, s. Buchstab.
  • Bugenhagen
  • Bürgerschulen
  • Büsch, Johann Georg
  • Büsching, Anton Friedrich
  • Calefactor, s. Kalfaktor.
  • Camerarius
  • Campe, Joachim Heinrich
  • Canada, s. Kanada.
  • Candidatus probandus
  • Canisius, Petrus
  • Capella, Martianus Minäus Felix, s. Freie Künste.
  • Carcer
  • Carlson, Frederik Ferdinand
  • Cassiodorus, Magnus Aurelius, s. Benediktiner und Freie Künste.
  • Cáthedra
  • Censur
  • Certieren
  • Chantal, Jeanne Francoise de, s. Sales.
  • Charade, s. Rätsel.
  • Charakter
  • Charlier
  • Chemie
  • Chile
  • Chor
  • Choral
  • Chorsprechen
  • Chrestomathie
  • Christenlehre, s. Kinderlehre.
  • Chrodegang von Metz, s. Domschulen.
  • Chronologie
  • Chrysostomos
  • Claudius, Matthias
  • Clauson-Kaas, A.
  • Colléga
  • College
  • Colloquium pro rectoratu
  • Comenius, Johann Amos
  • Comenius-Stiftung
  • Cötus
  • Cousin, Victor
  • Curriculum vitae
  • Czech, Franz Hermann
  • Dänemark
  • Dankbarkeit
  • Darstellende Geometrie, s. Geometrie.
  • Decimalbrüche, s. Dezimalbrüche.
  • Deduktion, s. Ableitung.
  • Definitive Anstellung oder unwiderufliche, s. Anstellung.
  • Defoe, Daniel
  • Dehnungszeichen, Dehnungsbuchstaben, s. Orthographie.
  • Deklamation, s. Rednerischer Vortrag (f.b.)
  • Demeß, Frédéric Auguste
  • Denkübungen
  • Denunziant, Denunziation, s. Angeberei.
  • Denzel, Bernhard Gottlieb
  • Deutsche Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, s. Bildungsvereine, S. 45,1.
  • Deutscher Schulverein
  • Deutsche Schule, s. Volksschule.
  • Deutsche Sprache und Schrift
  • Deutsche Sprache als Unterrichtsgegenstand
  • Deutsches Reich
  • Dezimalbrüche
  • Dialog
  • Diarium
  • Diätetik
  • Didactica magna
  • Didaktik
  • Dienstanweisung
  • Diensteid
  • Dienstentlassung
  • Dienstentsetzung, s. Dienstentlassung.
  • Dienstjubiläum
  • Dienstprüfung, s. Lehrerprüfungen.
  • Dienstwohnung
  • Dienstzeit, s. Pension.
  • Diesterweg, Friedrich Adolf Wilhelm
  • Diktieren
  • Dimissoriale
  • Dinter, Gustav Friedrich
  • Direktor
  • Direktorenkonferenzen
  • Dirigent, s. Direktor.
  • Dispensation
  • Disposition
  • Disziplin
  • Dittes, Friedrich
  • Dittmar, Heinrich
  • Domschulen
  • Donätus, Älins
  • Dorfschule
  • Dörpfeld, Friedrich Wilhelm
  • Dressieren, s. Abrichten.
  • Drohung, s. Strafe.
  • Droyßig
  • Dukius
  • Dupanloup
  • Duruy, Victor
  • Egoismus
  • Ehrenämter
  • Ehrenstrafen, s. Strafe.
  • Ehrgefühl
  • Ehrgeiz, s. Ehrgefühl.
  • Ehrlichkeit
  • Ehrliebe, Ehrsucht, Ehrtrieb, s. Ehrgefühl.
  • Eichhorn, Johann Albrecht Friedrich
  • Eigenheiten
  • Eigensinn, Eigenwille, s. Eigenheiten.
  • Eigentümlichkeit, s. Eigenheiten, Individualität, Temperament.
  • Eilers, Gerd
  • Einbildungskraft
  • Einflüstern, s. Vorsagen.
  • Einführung
  • Einjährig-Freiwillige
  • Einprägen, s. Übung.
  • Einquartierung
  • Einsegnung, s. Konfirmation.
  • Einüben
  • Eiselen
  • Eislauf
  • Ekel, s. Abneigung.
  • Eklogen, s. Chrestomathie.
  • Elementarschule, s. Volksschule.
  • Elementarwerk
  • Elemente
  • Elsaß-Lothringen
  • Emanzipation
  • Emeritierung
  • Empfindlichkeit
  • Empfindsamkeit
  • England, Schulwesen, s. Großbritannien.
  • Englische Sprache
  • Entfernung, s. Entlassung und Strafe.
  • Entlassung
  • Entlassungsprüfungen
  • Entlassungsurkunde, s. Dimissoriale.
  • Entwicklung
  • Entziehung, s. Strafe.
  • Epée, Charles Michel
  • Epheben, s. Erziehung, S.101,1.
  • Ephorus
  • Episteln, s. Perikopen.
  • Erasmus, Desiderius
  • Erbauung
  • Erbsünde
  • Erdglobus, s. Globus.
  • Erdkunde
  • Erhaltung der Schulen, s. Schule.
  • Erholung, s. Gesundheitslehre und Abwechslung.
  • Erinnerung, s. Gedächtnis.
  • Erklärung
  • Ermahnung
  • Ernesti, Johann August
  • Ernst der Fromme
  • Erotematische Unterrichtsform
  • Errichtung der Schulen, Plicht derselben s. Schule.
  • Erwerbschulen, s. Industrieschulen.
  • Erzählung
  • Erzieher, s. Hauslehrer.
  • Erzieherin
  • Erziehung
  • Erziehungsanstalt, s. Alumnat, Pension.
  • Erziehungslehre (Erziehungswissenschaft), s. Pädagogik.
  • Ethik
  • Etymologie
  • Eudämonismus
  • Euler, Karl
  • Evangelien, s. Perikopen.
  • Exämen
  • Examen pro facultate docendi
  • Examen pro schola
  • Exempel, s. Beispiel.
  • Exemtion
  • Exerzítium
  • Exkursion
  • Exuer, Franz
  • Extemporale
  • Externät
  • Eyträneus
  • Fabrikschulen
  • Fachklassen
  • Fachlehrer
  • Fachschulen
  • Fachsystem, s. Klassensystem.
  • Facultas
  • Fähigkeiten, s. Anlage.
  • Fahrende Schüler, s. Bacchanten.
  • Fakultativ
  • Falk, Adalbert
  • Familie
  • Familienschule, s. Privatschulen.
  • Fassungskraft, s. Altersstufen.
  • Faulheit, s. Trägheit.
  • Fechten
  • Federbetten, s. Betten.
  • Fehler, Fehlerarbeit, s. Berichtigung.
  • Feier, Feste, s. Schulfeier.
  • Felbiger, Johann Ignaz von
  • Fellenberger, Philipp Emanuel
  • Fénelon
  • Ferien
  • Ferienkolonien
  • Ferry, Jules Francois Camille
  • Fertigkeiten
  • Festigkeit, s. Konsequenz.
  • Feuchtersleben, s. Diätetik.
  • Fibel
  • Fibonacci, Leonardo, s. Ziffern.
  • Fichte, Johann Gottlieb
  • Filialschule
  • Findelhäuser
  • Fingerrechnung
  • Fingersprache
  • Finnland
  • Flattich, Johann Friedrich
  • Fleiß
  • Fliedner, Theodor
  • Florettfechten, s. Fechten.
  • Florilegium, s. Chrestomathie.
  • Flügel, s. Klavierspiel.
  • Folgsamkeit, s. Gehorsam.
  • Formale Bildung
  • Formenlehre
  • Fortbildung
  • Fortbildungsschulen
  • Fortepiano, s. Klavierspiel.
  • Fortoul, Hippolyte Nicolas Honoré
  • Fortschrittsbuch
  • Frage
  • Francke, August Hermann
  • Frankreich
  • Französische Sprache
  • Frauenfrage
  • Frauenstudium, s. Frauenfrage.
  • Freie Künste
  • Freiheitssinn
  • Freischulen s. Armenschule
  • Freiübungen
  • Freiwillige
  • Fremdwörter
  • Freyer, Hieronymus
  • Frieland, Valentin
  • Friesen, Karl Friedrich
  • Fröbel, Friedrich
  • Frömmigkeit, s. Erbauung.
  • Frühreise
  • Furcht
  • Fürstenschulen
  • Gabelsberger, Franz Xaver
  • Gartenbau
  • Gebet, s. Erbauung, Religionsunterricht.
  • Gebot, s. Gehorsam.
  • Gedächtnis
  • Gedike
  • Gefühl, s. Psychologie.
  • Gegenseitiger Unterricht, s. Wechselseitiger Unterricht.
  • Gehalt, s. Besoldung.
  • Gehorsam
  • Geige
  • Gemeindeschule
  • Gemüt
  • Genetische Methode
  • Genie
  • Geographie, s. Erdkunde.
  • Geometrie
  • Gerber, Karl Friedrich
  • Gerharddiner
  • Gerson, Jean Charlier de
  • Gert Gerts, s. Erasmus.
  • Gesang
  • Geschenke, s. Belohnung.
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Geschmack, s. Ästhetische Bildung.
  • Geschwindschrift, s. Stenographie.
  • Gesellenvereine, s. Bildungsvereine.
  • Geselligkeit
  • Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung
  • Gesenius, Justus
  • Gesner, Johann Matthias
  • Gespensterfurcht, s. Aberglaube und Furcht.
  • Gesundsheitslehre und Gesundheitspflege
  • Gewähren und Versagen, s. Gehorsam.
  • Gewerbeakademie (ehemalige) zu Berlin, s. Gewerbeschulen, Polytechnische Schule.
  • Gewerbeschulen
  • Gewerbliche Fachklassen an den Oberrealschulen, s. Fachklassen.
  • Gewissen, s. Wille.
  • Gewohnheit, s. Gewöhnung.
  • Gewöhnung
  • Gewerbliche Fachschulen, s. Fachschulen.
  • Girard, Jean Baptiste
  • Glaubrecht, Otto
  • Globus
  • Glöckner, s. Küster.
  • Goliarden, s. Vaganten.
  • Goßler, Gustavvon
  • Gotthelf, Jeremias
  • Gräfe, Heinrich
  • Gräffe, Johann Friedrich Christoph
  • Gramatik
  • Graser, Johann Baptist
  • Gregoriusfest
  • Griechenland
  • Griechische Sprache als Unterrichtsgegenstand
  • Grimm, Jakob Ludwig Karl
  • Groot, Gerhart, s. Brüder d. gem. Leb.
  • Großbritannien und Irland
  • Grube, August Wilhelm
  • Grundsätze, s. Charakter, Wille.
  • Grundsätze des Unterrichts und der Erziehung, s. Pädagogik.
  • Grundtwig, Nikolai Frederik Severin
  • Guizot, Francios Pierre Guillaume
  • Güll, Friedrich Wilhelm
  • GutsMuths, Johann Christoph Friedrich
  • Gymnasiallehrer, s. Gymnasium, auch hinsichtlich der Besoldung: Besoldung; bezüglich der Vorbildung: Wissenschaftliche Prüfung, Probejahr.
  • Gymniasast, s. Schüler des Gymnasiums (s.d.).
  • Gymniasium
  • Gymnastik
  • Hähn, Johann Friedrich
  • Hamburg
  • Halbtagsschule
  • Hamilton, James
  • Handarbeit der Knaben
  • Handarbeit, weibliche
  • Handelsschulen
  • Handfertigkeitsunterricht, s. Handarbeit der Knaben.
  • Handschrift, s. Schreibunterricht.
  • Handwerkerschulen, s. Fortbildungsschulen, Fachschulen.
  • Handwerkervereine, s. Bildungsvereine.
  • Harmonielehre
  • Harmonisieren
  • Harnisch, Christan Wilhelm
  • Harsdörfer, Georg Philipp, s. Nürnberger Trichter.
  • Hauptlehrer
  • Hauptschule
  • Hausaufgaben, s. Aufgaben.
  • Hausgesetze
  • Hauslehre
  • Hausvater (Hausmutter)
  • Hauy, Valentin
  • Hebel, Johann Peter
  • Hecker, Johann Julius
  • Heft
  • Heimatskunde
  • Heinicke, Samuel
  • Helfer
  • Helvetius, Claude Adrien
  • Helvicus, Christoph, s. Ratichius.
  • Hentschel, Ernst
  • Herbart, Johann Friedrich
  • Herbing, Andreas Peter Christoph
  • Herder, Johann Gottfried
  • Herrnhutisches Erziehungswesen, s. Brüdergemeinde.
  • Hessen
  • Henristisches Verfahren beim Unterricht
  • Heyne, Christian Gottlob
  • Hiebfechten
  • Hieronymianer
  • Hilfslehrer
  • Hill, Friedrich Moritz
  • Himmelsglobus, s. Globus.
  • Historisch-genetische Methode, s. Genetische Methode.
  • Hoffmann, Alekander Friedrich Franz
  • Hofmann, Schulbibel, s. Bibelauszug.
  • Hofmeister, s. Hauslehrer.
  • Hofwyl, s. Fellenberg.
  • Höhere Bürgerschule
  • Höhere Lehranstalten
  • Holland, s. Niederlande.
  • Horn, W. O.
  • Hrabanus Maurus
  • Hroswitha (Riswitha), s. Klosterschulen, S. 229,1.
  • Hübner, Johann
  • Humanismus, Humanisten, Humanität
  • Humboldt-Vereine
  • Humor
  • Hygieine
  • Hymnologie
  • Ickelsamer, Valentin
  • Idealismus, s. Realismus.
  • Ideosynkrasie
  • Idiót
  • Idiotenanstalten, s. Blödsinn.
  • Ignorantenbrüder
  • Illitterat
  • Immunität
  • Impfung
  • Individualität
  • Industrieschulen
  • Informator
  • Innere Mission
  • Inspektion, Inspektor
  • Institut
  • Instruktion, s. Dienstanweisung.
  • Internat
  • Interstitium
  • Introduktion, s. Einführung.
  • Inventarium
  • Inzipienten
  • Ironie
  • Irritabilität, s. Reizbarkeit.
  • Iselin, Isaak
  • Israel
  • Italien
  • Jacobs, Christian Friedrich Wilhelm
  • Jacotot
  • Jahn, Friedrich Ludwig
  • Japan
  • Jean Paul, s. Richter.
  • Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm
  • Jesuiten, Jesuitenschulen
  • Jubiläum
  • Juden
  • Jugendgottesdienst, s. Sonntagsschulen, Kinderlehre.
  • Jugendschriften
  • Jugendsparkassen
  • Jungius, Joachim, s. Ratichus.
  • Kadettenkorps, s. Militärschulen.
  • Kalfaktor
  • Kalle, Fritz, s. Bildungsvereine.
  • Kalligraphie, s. Schreibunterricht.
  • Kanada
  • Kandidat
  • Kant, Immanuel
  • Kantor
  • Karl I. oder der Große
  • Karten, geographische, s. Erdkunde, Atlas, Wandkarten.
  • Kartenzeichnen, s. Erdkunde.
  • Karzer, s. Strafe.
  • Katechet
  • Katechetik
  • Katechismus
  • Katechumenen, s. Katechismus.
  • Kathéder
  • Kathedralschulen, s. Domschulen.
  • Kehr, Karl
  • Kellner, Lorenz
  • Kern, Hermann
  • Kinderbewahranstalten, s. Kleinkinderschulen.
  • Kinderfeste, s. Schulfeier.
  • Kindergärten
  • Kindergottesdienst, s. Kinderlehre, Sonntagsschulen.
  • Kinderheilanstalten
  • Kinderheilkunde, s. Kindesalter, Pädiatrie.
  • Kinderheim, s. Krippe.
  • Kinderlehre
  • Kinderlieder
  • Kindermann, Ferdinand
  • Kinderschriften, s. Jugendschriften.
  • Kindersalter
  • Kirchendienst, niederer, s. Küster.
  • Kirchengeschichte, s. Religionsunterricht.
  • Kirchenlied
  • Kirchenpatron, s. Patronat.
  • Kirchner, s. Küster.
  • Kirchschule, s. Hauptschule, Volksschule.
  • Kladde, s. Diarium.
  • Klasse
  • Klassenlehrer
  • Klassenprüfungen
  • Klassensystem
  • Klassiker, klassisch
  • Klausur
  • Klavierspiel
  • Kleidung, s. Gesundheitslehre.
  • Kleinkinderschulen
  • Kloss, Moritz
  • Klosterschulen
  • Klumpp, Friedrich Wilhelm
  • Knabenalter, s. Altersstufen.
  • Knabenseminare
  • Kohlrausch, Heinrich Friedrich Theodor
  • Kollaborator
  • Kollatienbrüder, s. Brüder des gemeinsamen Lebens.
  • Kollator
  • Kollege
  • Kollegium
  • Kommunalschule, s. Gemeindeschule.
  • Kompendium
  • Komposition
  • Konferenz
  • Konfirmanden
  • Konfirmation
  • Kongreganistische Schulen, s. Klosterschulen, S.229,2.
  • Kongreß
  • König, Robert
  • Konjektur
  • Konkursprüfung
  • Konrad von Eybesfeld
  • Konrektor
  • Konsequent
  • Konsequenz
  • Konsistórium
  • Konsirnieren
  • Konstruktion
  • Konvikt
  • Konzentration
  • Kopfrechnen
  • Körperpflege, s. Gesundheitslehre.
  • Korrektionsschulen, s. Verbesserungsschulen, Rettungshäuser.
  • Korrektur
  • Kosmographie, s. Erdkunde.
  • Kreis-Lehrerbibliothek
  • Kreisschulinspektor
  • Kretinismus
  • Kreyssig, Friedrich
  • Krippe
  • Kroatien
  • Kromayer, Johannes
  • Krug, Johann Friedrich Adolf
  • Krummacher, Friedrich Adolf
  • Krüsi, s. Pestalozzi.
  • Kuhpockenimpfung, s. Impfung.
  • Kultusminister
  • Kultusakademien und Kunstschulen
  • Kunstgewerbemuseum
  • Kunstgewerbeschulen
  • Kurrende, s. Gesang.
  • Kursorisch, s. Statarisch.
  • Kursus
  • Kurzschrift, s. Stenographie.
  • Kurzsichtigkeit, s. Auge.
  • Küster
  • Kustos
  • Laboratorium
  • Ladenberg, Adelbert von
  • Laien
  • Lambruschini, Raffaele
  • Lancaster, Joseph
  • Landkarten
  • Landrat
  • Landrecht
  • Landschule, s. Dorfschule.
  • Landwirtschaftliche Lehranstalten
  • Lange, Wichard
  • Lateinische Schule, gelehrte Schule, s. Gymnasium.
  • Lateinische Sprache
  • Latinität
  • Lanckhard, Karl Friedrich
  • Laufschule, s. Filialschule.
  • Laune
  • Laurent, Francois, s. Jugendsparklassen.
  • Laut, Lautlehre
  • Lautieren, s. Lesen.
  • Lebenslauf, s. Curriculum vitae.
  • Lehnwörter, s. Fremdwörter, S. 137,1.
  • Lehramtskandidat, s. Kandidat.
  • Lehranstalt, s. Schule, Höhere Lehranstalten in Deutschland.
  • Lehrbericht, s. Fortschrittsbuch, Lehrplan.
  • Lehrbücher
  • Lehre
  • Lehrer
  • Lehrerbibliothek, s. Bibliothek.
  • Lehrerbildung
  • Lehrerfortbildungsanstalten, städtische, s. Lehrerprüfungen.
  • Lehrerin
  • Lehrerinnenbildung
  • Lehrerinnenpensionsanstalt
  • Lehrerinnenprüfung
  • Lehrerkalender, s. Schulkalender.
  • Lehrerprüfungen
  • Lehrervereine und Lehrerversammlung
  • Lehrerzeitungen, s. Pädagogische Presse.
  • Lehrerform
  • Lehrherr, s. Lehre.
  • Lehrlingsfrage, Lehrlingswesen, s. Lehre.
  • Lehrlingsschulen, s. Fortbildungsschulen, Fachschulen.
  • Lehrmeister, s. Lehre.
  • Lehrmittel
  • Lehrplan
  • Lehrton
  • Lehrvertrag, s. Lehre.
  • Lehrwerkstätten
  • Lehrzimmer
  • Leibesübungen, s. Gymnastik, Turnen.
  • Leibing, Franz
  • Leibliche Erziehung, s. Gesundheitslehre, Abhärtung.
  • Leihbibliothek, s. Bibliothek.
  • Leisen, s. Kirchenlied.
  • Lektion
  • Lektüre
  • Lernmittel, s. Lehrmittel.
  • Lesebuch
  • Lesemaschinen, s. lesen, S. 271,1.
  • Lesen
  • Lette, Wilhelm Adolf, s. Lette-Verein.
  • Lette-Verein
  • Léxikon
  • Licentia
  • Lienbacher, Georg
  • Liguori, Alfonso Maria de, s. Redemptoristen.
  • Lignorianer
  • Lindner, Friedrich Wilhelm
  • Ling, Pehr Henrik
  • Lion, Justus Karl
  • Lippe
  • Litteralmethode, s. Hähn.
  • Litterat
  • Litteratur
  • Lizentiat, s. Licentia.
  • Locati
  • Locke, John
  • Logik
  • Lokalschulinspektor, s. Ortsschulinspektor.
  • Lokaten, s. Locati.
  • Lokation
  • Lorinser, Karl Ignaz
  • Lübeck
  • Lüben, August
  • Lübker, Friedrich
  • Lunarium
  • Luther, Martin
  • Lutz, Johann von
  • Luxemburg
  • Lycée, s. Lyceum.
  • Lycéum
  • Mädchenerziehung
  • Mädchenschulen
  • Mager, Karl
  • Magister
  • Manustupration, s. Onanie,
  • Märchen
  • Maßmann, Hans Ferdinand
  • Masturbation, s. Onanie.
  • Materiale Bildung
  • Materialismus
  • Mathematik
  • Maturitätsexamen, (Maturitätsprüfung), s. Entlassungsprüfungen.
  • Mechanik
  • Mecklenburg-Schwerin
  • Mecklenburg-Strelitz
  • Meidinger, Johannes Valentin
  • Malanchthon
  • Memorieren, s. Gedächtnis.
  • Menschenkunde (Anthropologie), s. Gesundheitslehre, Psychologie.
  • Menschlichkeit, s. Humanismus.
  • Mesner
  • Methode
  • Methodik
  • Mettray und Metz, de, s. Demetz.
  • Meyer, Jürgen Bona
  • Militärschulen und -bildungsanstalten
  • Mineralogie, s. Naturkunde.
  • Missionsschulen
  • Mittelklassen
  • Mittelschulen
  • Mnemonik
  • Monge, Gaspard, s. Geometrie, S. 146,1.
  • Monitoren, s. Helfer.
  • Montaigne, Michel Eyquem
  • Moral
  • More
  • Mosheim, Johann Lorenz von
  • Mühler, Heinrich von
  • Musik
  • Musikakademien
  • Musterschulen
  • Musterzeichenschulen, s. Kunstgewerbeschulen.
  • Myopie, s. Auge.
  • Nachhilfestunden, s. Privatstunden.
  • Nachterstedt, s. Herbing.
  • Nationale Erziehung, s. Vaterland.
  • Nationallitteratur, s. Litteratur.
  • Natorp, Bernhard Christoph Ludwig
  • Naturell, s. Indivdualität.
  • Naturkunde
  • Neander, Michael
  • Necker-Sanssure
  • Neumann, Gustav
  • Niederer, Johannes
  • Niederlande
  • Niemeyer, August Hermann
  • Nieritz, Karl Gustav
  • Niethammer, Friedrich Immanuel
  • Nienwenhuisen, Jan, s. Niederlande.
  • Nikolaustag
  • Nominalismus, s. Realismus.
  • Nordamerika
  • Normaletat, s. Besoldung.
  • Normalschule, s. Musterschule, Seminar.
  • Normalwörter
  • Norwegen
  • Nöffelt, Friedrich August
  • Numerieren
  • Nürnberger Trichter
  • Oberklassen
  • Oberlehrer
  • Oberlin, Johann Friedrich
  • Oberpräsident
  • Oberprima, Obersekunda, Obertertia
  • Oberrealschulen
  • Oberschulinspektur
  • Oberschulkollegium
  • Oberschulrat
  • Obstbaumzucht, s. Gartenbau.
  • Oldenburg
  • Oliver, Ludwig Heinrich Ferdinand
  • Onanie
  • Orbilius Pupillus
  • Orbis pictus
  • Ordinarius
  • Ordnungsübungen, s. Freiübungen, Turnen.
  • Orgelspiel
  • Örtel, Philipp Friedrich Wilhelm
  • Orthographie
  • Ortsschulinspektor, Ortsschulinspektion
  • Öser, Rudolf Ludwig
  • Ostendorf, Julius
  • Österreich
  • Osterwald, Wilhelm
  • Ostindien
  • Overberg, Bernhard
  • Pädagog
  • Pädagogik
  • Pädagogische Litteratur
  • Pädagogische Presse
  • Pädagogische Seminare, s. Seminare, pädagogische.
  • Pädagógium
  • Pädiatrie
  • Palästra, s. Gymnastik.
  • Palma, Christian von
  • Pankration, s. Gymnastik.
  • Paritätische Schulen
  • Paten
  • Patriotisches Lied, s. Vaterlandsliebe.
  • Patriotismus, s. Vaterland.
  • Patronat
  • Pauline
  • Pedell, s. Kustos.
  • Penalismus
  • Pensenbuch, Pensenverteilung, s. Pensum.
  • Pension
  • Pension
  • Pentathlon, s. Gymnastik.
  • Perikopen
  • Pestalozzi, Johann Heinrich
  • Pestalozzi-Vereine, s. Pestalozzi.
  • Pfessel, Gottlieb Konrad
  • Phantasie, s. Einbildungskraft.
  • Philanthropen, Philanthropisten
  • Philanthropinum
  • Philippson, s. Geschichte, 149,2 unten.
  • Philologenversammlungen, s. Lehrervereine, S.262,1.
  • Philosophische Propädeutik
  • Phonetisches Prinzip, s. Orthographie.
  • Phonologie
  • Physik, s. Naturkunde.
  • Physiognomik
  • Pianino, s. Klavierspiel.
  • Pianoforte, s. Klavierspiel.
  • Piaristen
  • Pietät
  • Pietismus
  • Planetarium
  • Platon
  • Platter, Thomas
  • Plock, Karl Julius
  • Polen, s. Rußland.
  • Politische Erziehung, s. Vaterland.
  • Politechnische Schule, Polytechnikum
  • Pombal
  • Pomeranus, Dr. Sommer, s. Bugenhagen.
  • Portugal
  • Prädikat, s. Zensur.
  • Praktische Ausbildung und Prüfung
  • Präparand
  • Präparandenanstalt s. Präparand.
  • Präparandenprüfung, s. Aufnahmeprüfung am seminar, s. Lehrerprüfungen.
  • Präsentation
  • Presse, s. Pädagogische Presse.
  • Preußen
  • Privatlektüre, s. Lektüre.
  • Privatschule und Privatlehrer
  • Privatstunden
  • Probandus, s. Probejahr.
  • Probejahr
  • Probelektion
  • Professor
  • Programm
  • Progymnasium
  • Prophet
  • Prorektor
  • Prosen, s. Kirchenlied.
  • Provinzialgewerbeschule
  • Provinzialschulkollegium
  • Provisorische Anstellung
  • Prüfungen
  • Psychologie
  • Pult
  • Puttkamer, Robert Viktor von
  • Pythagoras
  • Quadrivium, s. Freie Künste.
  • Quellenstudium, s. Kompendium.
  • Quintilianus, Marcus Fabius
  • Rabelais, Francois
  • Raff, Georg Christian
  • Rambach, Johann Jakob
  • Ramboldini, Vittorino
  • Ramsauer, Johannes
  • Ratichius, Wolfgang
  • Rationalismus
  • Ratke, s. Ratichius.
  • Rätsel
  • Rauhes Haus
  • Raumer, Karl Georg von
  • Raumlehre, s. Geometrie.
  • Realgymnasium
  • Realin
  • Realismus
  • Realprogymnasium
  • Realschule
  • Realschule
  • Realschule erster Ordnung
  • Realschule zweiter Ordnung
  • Rebus
  • Rechenmaschinen
  • Rechnen als Gegenstand des Unterrichts
  • Rechtschreibung, s. Orthographie.
  • Reck
  • Recke-Volmerstein, Adalbert
  • Redemptoristen
  • Reflexerscheinungen
  • Regimentsschulen, s. Militärschulen.
  • Regulativ
  • Reichsland, s. Elsaß-Lothringen.
  • Reichsschulkommission
  • Reifeprüfungen, s. Entlassungsprüfungen.
  • Reiz, s. Reizbarkeit.
  • Reizbarkeit
  • Relegation, s. Ausschluß.
  • Reliefgloben, s. Reliefkarten.
  • Reliefkarten
  • Religionsunterricht
  • Resewitz, Friedrich Gabriel
  • Rettungshäuser
  • Reuchlin, Johannes
  • Reuß, Fürstentümer
  • Revaccination
  • Reyher, Anton, s. Ernst der Fromme.
  • Rhetorik
  • Richter, Jean Paul Friedrich
  • Riese, Adam
  • Ritterakademie
  • Robinson Crusoe
  • Rochow, Friedrich Eberhard
  • Rollin, Charles, s. Frankreich.
  • Rothstein, Hugo
  • Rousseau, Jean Jacques
  • Ruhegehalt, s. Pension.
  • Rumänien
  • Rümelin, Gustav
  • Rußland
  • Sachsen
  • Sachsen
  • Sailer, Johann Michael
  • Sales, Franz
  • Salle, Jean Baptiste de la, s. Ignorantenbrüder.
  • Sallwürk, Ernst von
  • Salzmann, Christian Gotthilf
  • Sanders, Daniel, s. Orthographie, S. 324,2.
  • Saussure, Necker-Saussure.
  • Schallenfeld, Rosalie
  • Schaubühne, s. Theater.
  • Schaumberger, Heinrich
  • Schaumburg-Lippe, s. Lippe.
  • Scheppler, Luise, s. Kleinkinderschulen, Oberlin.
  • Scherr, Ignaz Thomas
  • Schiefertafel, s. Tafel.
  • Schlabrendorf, Gustav
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel
  • Schlez, Johann Ferdinand
  • Schlittschuhlaufen, s. Eislauf.
  • Schmid, Christoph von
  • Schmidt, Ferdinand
  • Schneider, Karl Johann Friedrich
  • Schnepfenthal, s. Philanthropinum, Salzmann.
  • Schödler, Friedrich
  • Scholarch
  • Scholasticus, s. Schulmeister.
  • Scholz, Christian Gottlieb
  • Schottelius, Justus Georg
  • Schrader, Heinr. Christian Wilhelm
  • Schreck, s. Furcht.
  • Schreibheft, s. Heft.
  • Schreiblesemethode, s. Lesen, S. 271,2.
  • Schreibpult, s. Pult.
  • Schreibschulen
  • Schreibunterricht
  • Schubert, Gotthilf Heinrich von
  • Schüchternheit, s. Blödigkeit.
  • Schulakten
  • Schulamtskandidat, s. Kandidat.
  • Schularchiv
  • Schulaufsicht
  • Schulaufwärter, s. Kustos.
  • Schulbank, s. Bank.
  • Schulbesuch
  • Schulbibel, s. Bibelauszug.
  • Schulbücher, s. Lehrbücher.
  • Schuldeputation
  • Schuldiener, s. Kustos.
  • Schule
  • Schülerbibliothek, s. Bibliothek.
  • Schulfeier
  • Schulgerätschaften, s. Bank.
  • Schulgesetze, s. Schule.
  • Schulhygieine, s. Gesundheitslehre.
  • Schulkalender
  • Schulkollegium
  • Schulkommission, s. Schuldeputation.
  • Schulkunde, s. Pädagogik, Schule.
  • Schullektüre, s. Lektüre.
  • Schulmeister
  • Schulpatronat, s. Patronat.
  • Schulpflicht, s. Schulbesuch.
  • Schulprüfungen, s. Prüfungen.
  • Schulrat
  • Schulregistratur
  • Schulsparkassen, s. Jugendsparkassen.
  • Schulstein, Ferdinand, Ritter von. s. Kindermann.
  • Schulstube, s. Lehrzimmer.
  • Schulverein, Deutscher, s. Deutscher Schulverein.
  • Schulvorstand
  • Schulvorsteher
  • Schulvorsteherin, s. S. 258,1.
  • Schulwärter, s. Kustos.
  • Schulze, Johannes
  • Schulzeitungen, s. Pädagogische Presse.
  • Schulzeugnis, s. Zensur.
  • Schulzimmer, s. Schulzimmer.
  • Schulzucht, s. Strafe.
  • Schulzwang, s. Schulbesuch.
  • Schummel, Johann Gottlieb
  • Schuppius, Johann Balthasar
  • Schütze, Friedrich Wilhelm
  • Schützen, s. Abcschützen.
  • Schwachsinn, s. Blödsinn.
  • Schwarz, Friedrich Heinrich Christian
  • Schwarzburg
  • Schweden
  • Schweiz
  • Schwimmen
  • Schwimmlehrer
  • Selbstbefleckung, s. Onanie.
  • Selbstbewußtsein, s. Freiheitssinn.
  • Selbstunterricht
  • Selkirk, Alexander, s. Defoe.
  • Seminar
  • Seminar, pädagogische
  • Seminarschule, s. Übungsschule.
  • Semler, Christoph
  • Senckel, Ernst Friedrich Gottlieb
  • Sentimentalität, s. Empfindsamkeit.
  • Sequenzen, s. Kirchenlied.
  • Serbien
  • Sicard
  • Simon, Jules Francois Suisse
  • Simultaneum
  • Simultanschule
  • Sinnsprüche, s. Sprichwörter.
  • Sittenlehre, s. Ethik.
  • Slawanien, s. Ungarn.
  • Sleidanus, s. Geschichte.
  • Slöjdskola, s. S. 175,1.
  • Societätsschule, s. Gemeindeschule.
  • Silentium, s. Privatstunden.
  • Sokrates
  • Sokratiker, s. Sokrates, S. 460,2.
  • Solon
  • Sonntagsschulen
  • Spanien
  • Speckter, Otto
  • Spener, Philipp Jacob
  • Spiel
  • Spieß, Adolf
  • Spilleke, August Gottlieb
  • Sprachlehre, s. Grammatik.
  • Sprichwörter
  • Staatsschule, s. Gemeindeschule.
  • Stadtschule, s. Dorfschule.
  • Stammeln und Stottern
  • Statarisch
  • Steinbart
  • Steinmetz, Johann Adam
  • Stenographie
  • Stephani, Heinrich
  • Stereometrie
  • Stiehl, Ferdinand
  • Stift, s. Tafel.
  • Stiftsschulen, s. Klosterschulen.
  • Stil
  • Stipendium
  • Stolze, Heinrich August Wilhelm
  • Stoßfechten, s. Fechten.
  • Stottern, s. Stammeln.
  • Stoy, Karl Volkmar
  • Strafarbeiten
  • Strafe
  • Stremahr, Karl von
  • Struwwelpeter, s. S. 221,2.
  • Stundenplan
  • Sturm, Johannes von
  • Subsellien, s. Bank.
  • Sulzer, Johann Georg
  • Synthesis, synthetisch, s. Analysis, Methode.
  • Tabellarmethode, s. Hähn, Felbiger.
  • Tabellen
  • Tachygraphie, s. Stenographie.
  • Tadel, s. Strafe.
  • Tafel
  • Takt
  • Tanz
  • Tanzlehrer
  • Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht
  • Taubstummenlehrer
  • Technische Hochschulen
  • Tellurium
  • Temperament
  • Thaer, Albrecht
  • Thaeter
  • Theke
  • Thema
  • Thun, Leo
  • Tillich, Ernst
  • Tobler, Johann Georg
  • Tochterschule, s. Filialschule.
  • Töchterschulen, s. Mädchenschulen.
  • Tonisches Lesen
  • Tonzeichen
  • Toussaint-Langenscheidtsche Unterrichtsbriefe, s. Hamilton.
  • Trägheit
  • Trapp, Ernst Christian
  • Trennung der Geschlechter, s. Geschlechter.
  • Trigonometrie
  • Trivialschulen, s. Gymnasium, S. 168,1.
  • Trivium, s. Freie Künste.
  • Trotz
  • Trotzendorf, s. Friedland.
  • Türk, Karl Christian Wilhelm von
  • Turnen
  • Turnen der Mädchen
  • Turnfahrt, s. Exkusion.
  • Turnkurse
  • Turnlehrerbildungsanstalten
  • Turnlehrerinnen
  • Turnlehrerprüfung
  • Turnlehrerversammlung
  • Turnspiele, s. Spiel.
  • Turnvereine, s. Turnen.
  • überbürdung der Schüler
  • übung
  • übungsschule
  • Umgang
  • Unart, s. Eigenheiten, Trotz.
  • Ungarn
  • Universalmethode
  • Universität
  • Unterrichtsformen
  • Unterrichtsgesetz
  • Unterrichtsgesetze
  • Unterrichtslehre, s. Pädagogik, Didaktik.
  • Unterrichtsminister
  • Unterrichtszeit
  • Urlaub
  • Ursulinerinnen
  • Utraquistische Schulen, s. Zweisprachige Schulen.
  • Vaccination, s. Impfung.
  • Vacanten
  • Vaterland
  • Vaterlandslieder
  • Verbalismus, s. Realismus.
  • Verballhornen, s. Ballhorn.
  • Verbesserungsschulen
  • Vereignigte Staaten, s. Nordamerika.
  • Vertretung
  • Vieth, Gerhard Ulrich Anton
  • Vikarieren
  • Vilmar, August Friedrich Christian
  • Vincentius von Beauvais
  • Violine, s. Geige.
  • Vives, Juan Luis
  • Vogel, Johann Karl Christoph
  • Vokabel
  • Vokabularium
  • Vokation
  • Volger, Wilhelm Friedrich
  • Volkslieder
  • Volksschriften
  • Volksschule
  • Vorsagen und Nachsagen
  • Vorstellung
  • Vortrag
  • Wackernagel, Karl Ernst Philipp
  • Waddington, William Henry
  • Wadzeck, Friedrich
  • Wagner, Friedrich Ludwig
  • Wahrheit
  • Waisenhäuser
  • Waitz, Theodor
  • Wallon, Alexandre Henri
  • Wandkarten
  • Wassmannsdorff, Karl Wilhelm Friedrich
  • Wätzoldt, Gustav Adolf
  • Wechselköten
  • Wechselseitiger Unterricht
  • Wehrenpfennig, Wilhelm
  • Wehrli, Johann Jakob
  • Weise, Christian
  • Weiße, Christian Felix
  • Wessenberg, Ignaz Heinrich Karl
  • Wichern, Heinrich
  • Wiedemann, Franz
  • Wiederimpfung, s. Impfung.
  • Wiese, Ludwig
  • Wilberg, Johann Friedrich
  • Wildermuth, Ottilie
  • Wille
  • Wilmanns, Wilhelm Franz
  • Wilmsen, Friedrich Philipp
  • Wissenschaftliche Prüfung
  • Wolf, Friedrich August
  • Wolke, Christian Hinrich
  • Woltersdorf, Ernst Gottlieb
  • Wörterbuch
  • Wortmethode, s. Lesen.
  • Wunderkinder, s. Frühreife.
  • Wurst, Ferdinand Jakob
  • Wurttemberg