Logo BBF

Scripta Paedagogica Online SPO

  • Home
  • Search
  • Über SPO
  • Flag Icon
  • Flag Icon
Send reading list
Comparison view

View

  • Image view
  • Contents & Download PDF
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data
  • Full text
  • DFG-Viewer
  • OPAC

Bibliographic data

LABEL_CITEURL:
VALUE_CITEURL

Table of contents

  • Pädagogisches Wörterbuch
  • Titel
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Abendgymnasium
  • Abstraktion
  • Abteilungsunterricht
  • Abulie
  • Ackerbauschule
  • Adler, Alfred
  • Affekt
  • Agraphie
  • Akademie
  • Akademien s. Hochschulen.
  • akroamatisch
  • Akt
  • Aktivität, s. Selbsttätigkeit.
  • Alalie
  • Alexie
  • Alkohol
  • Allgemeine Bestimmungen
  • Allgemeine Bildung
  • Allgemeine Volksschule, s. Volksschule.
  • Allgemeines Landrecht
  • Altenstein, Karl Frh. v.
  • Altersmundart
  • Altertum
  • Althoff, Friedrich
  • Altsprachlicher Unterricht
  • Alumnate
  • Amerika
  • Analyse
  • Analytischer Unterricht
  • Analytisches Urteil
  • Anatomie
  • Andreae, J. V.
  • Andreesen, Alfred
  • Anfangsunterricht
  • Angstzustände, s. Psychopathie.
  • Anlagen
  • Anschauung
  • Anschauungsmittel, s. Lehrmittel.
  • Anschauungsunterricht
  • Anstaltserziehung
  • Ansteckende Krankheiten, s. Gesundheitspflege.
  • Anthropologie
  • Anthroposophische Erziehung
  • Antike s. Altertum.
  • Antinomien
  • Anwendung, s. Lehrverfahren.
  • Apathie
  • Aphasie
  • Aphonie
  • Apperzeption
  • Arbeit
  • Arbeiterbildung
  • Arbeiterkurse
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Arbeitsschule
  • Arbeitstechnik
  • Arbeitsunterricht
  • Arbeitsvorgang
  • Archive, pädagogische
  • Aristoteles
  • Arithemtik, s. Mathematikunterricht
  • Arndt, Ernst Moritz
  • Arnold, Thomas
  • Artikulationsbasis
  • Assoziation
  • Ästhetik
  • Ästhetische Erziehung, s. Kunsterziehung.
  • Atlanten, s. Lehrmittel.
  • Aufbauschulen
  • Aufgaben, s. Hausaufgaben.
  • Aufklärung
  • Aufklärung, (geschlechtliche)
  • Aufmerksamkeit
  • Aufnahmeprüfung
  • Aufsatz, s. Deutschunterricht.
  • Augustinus, Aurelius
  • Ausdruckskunde s. Charakterologie.
  • Auskunftstelle für das Schulwesen
  • Auslandsschulen, deutsche
  • Aussagen s. Schüleraussagen.
  • Auswendiglernen
  • Autodidakt
  • Autonomie der Pädagogik
  • Autonomie, sittliche
  • Autorität
  • Autosuggestion, s. Suggestion.
  • Avenarius, s. Gegenwart, Kunsterziehung.
  • Bacon, Francis, s. Comenius.
  • Barlowsche Krankheit
  • Barth, Paul
  • Basedow, Joh. Bernh.
  • Basedowsche Krankheit
  • Baugewerkschule, Fachschule (s. d.).
  • Bäumer, Gertrud
  • Becher, Joh. Joach.
  • Becker, Carl Heinrich
  • Begabtenklassen, s. Mannheimer Schulsystem.
  • Begabtenprüfung
  • Begabung
  • Begabungsprüfungen, s. Intelligenzprüfungen.
  • Begriff
  • Behaviorismus
  • Behaviour
  • Behn, Siegfried
  • Behörden, s. Schulaufsicht.
  • Behrend, F. W.
  • Beispiel
  • Bekenntnisschulen
  • Belgien
  • Belohnung
  • Beneke, Friedr. Ed.
  • Beobachtung
  • Berechtigungen
  • Bergakademien
  • Bergemann, Paul, s. biologische, soziologische Päd.
  • Bergschule, Fachschule (s. d.).
  • Bergson, Henri
  • Bernheim, Ernst
  • Berufsberatung
  • Berufsbildung
  • Berufseigungsprüfungen
  • Berufskunde
  • Berufsschule
  • Berufseignungsprüfungen
  • Berufskunde
  • Berufsschule
  • Beschreiben, Lehrverfahren.
  • Besserungsanstalt, s. Fürsorgeerziehung.
  • Beust, Fr. v.
  • Bewegungsempfindungen, s. Empfindungen.
  • Bewußtsein
  • Bewußtseinsstörungen
  • Bezirkslehrerrat, s. Lehrerrat.
  • Bezirksseminare
  • Bibliographien, pädagogische
  • Bibliotheken, s. Büchereien.
  • Biedermann, s. Werkunterricht.
  • Bilder, s. Lehrmittel.
  • Bildsamkeit
  • Bildung
  • Bildungsgüter
  • Bildungsideal
  • Bildungssprache
  • Bildungsverfahren, s. Erziehung.
  • Bildungsvorgang, s. Bildung.
  • Bildungswert
  • Bildungswesen, s. Deutsches Schulwesen.
  • Bildungsziel, s. Erziehung.
  • Binet, Alfr.
  • Biologie
  • Biologieunterricht
  • Biologische Pädagogische
  • Bitschin, Conrad
  • Blasche, B. II.
  • Blindenpädagogik
  • Blüher, Hans
  • Blutdrüsen, endokrine Drüsen.
  • Bodelschwingh, Friedr. v.
  • Boelitz, Otto
  • Bonitz, Herm.
  • Botanik
  • Brentano, Franz
  • Brüdergemein(d)e
  • Buchenau, Art
  • Büchereien, pädagogische
  • Buchstabiermethode, s. Leseunterricht.
  • Budde, Gerhard
  • Bugenhagen, Joh.
  • Bühler, Charlotte
  • Bühler, Karl
  • Bürgerkunde, s. Staatsbürgerkunde.
  • Busemann, Ad.
  • Calvin, Joh.
  • Campanella, s. Comenius.
  • Campe, J. H.
  • Cartesius, s. Descartes.
  • Charakter
  • Charakterbildung
  • Charakterfehler
  • Charakteristische Fächer
  • Charakterologie
  • Chemieunterricht
  • Chemikerschule, Fachschule (s.d.).
  • Choleriker, s. Temperamente.
  • Choren
  • Chorsprechen
  • Christentum, s. Miettelalter, Humanismus.
  • Cicero, s. Altertum.
  • Clauson v. Kaas, Ad.
  • Cohn, Jonas
  • Comenius, Johann Amos
  • Comte, Auguste
  • Dachdeckerschule, s. Fachschule.
  • Daltonpain
  • Dänemark
  • Darbietung
  • Darstellender Unterricht
  • Darwin, Charles
  • DATSCH
  • Debilität
  • Decroly, Ovide
  • Deduktion
  • Definition
  • Degeneration, s. Entartung.
  • Delktisch
  • Delekat, Friedr.
  • Dementia praecox
  • Denken
  • Denkpsychologie
  • Descartes, René
  • Deskriptiv
  • Deskriptive Pädagogik
  • Determinismus
  • Deutsche Bewegung
  • Deutsche Oberschule
  • Deutsches Schulwesen
  • Deutschkunde
  • Deutschunterricht
  • Dewey, John
  • Dialekt, s. Mundart.
  • Dialektik
  • Dialog
  • Diätetik
  • Didaktik
  • Diesterweg, Fr. Ad. W.
  • Differentielle Psychologie
  • Diktat, s. Deutschunterricht.
  • Dilthey, Wilhelm
  • DINTA
  • Dinter, G. F.
  • Diphtherie, s. Gesundheitspflege.
  • Direktor
  • Disposition
  • Disziplin
  • Disziplinarrecht
  • Domschulen
  • Dörpfeld, Fr. W.
  • Dressur
  • Dunin-Borkowski, Stan. Graf
  • Dürr, E.
  • Eggersdorfer. F. X.
  • Ehrenfels, v., s. Gestaltspsychologie.
  • Ehrfurcht
  • Ehrgefühl
  • Ehrgeiz
  • Eidetik
  • Eignungsprüfungen
  • Einbildung, s. Phantasie.
  • Einfühlung
  • Einheitsschule
  • Einklassige Schule
  • Einprägen, s. Lehrverfahren.
  • Einstimmung, s. Lehrverfahren.
  • Einüben, s. Lehrverfahren, Übung.
  • Eitz, C. A.
  • Eklampsie
  • Elastische Einheitsschule
  • Elementarschule
  • Elementarpsychologie
  • Eltern
  • Elternabende
  • Elternbeiräte
  • Elternrecht
  • Emotion
  • Emotionalismus
  • Empfänglichkeit
  • Empfindung
  • Empirie
  • Empirische Pädagogik
  • Empirismus
  • Endogen
  • Endokrine Drüsen
  • Energie
  • England, s. Großbritannien.
  • Englischer Unterricht
  • Enquête
  • Entartung
  • Entschiedene Schulreform
  • Entwickeln, s. Lehrverfahren.
  • Entwicklung des Kindes
  • Entwicklungspsychologie
  • Enzyklopädie
  • Enzyklopädismus
  • Epilepsie
  • Erasmus, Desiderius (von Rotterdam)
  • Erblichkeit, s. Vererbung.
  • Erdkundeunterricht
  • Erethiker, s. Schwachsinn.
  • Erfahrung, s. empirische Pädagogik, Empirismus.
  • Erkenntnistheorie
  • Erklären
  • Erlebnis
  • Erlebnisunterricht
  • Ermüdung
  • Ernesti, J. A., s. Neuhumanismus.
  • Ernst der Fromme
  • Eros
  • Erotematisch, s. Lehrverfahren.
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehender Unterricht
  • Erzieher
  • Erziehung
  • Erziehungsberatung
  • Erziehungsberechtigte
  • Erziehungsschule, s. erziehender Unterricht, Gegenwart.
  • Erziehungswissenschaft
  • Erziehungsziel, s. Erziehung.
  • Esperantounterricht
  • Ethik
  • Ettlinger, M.
  • Eucken, Rud.
  • Eudämonismus
  • Eugenik
  • Eurhythemie
  • Evenius, s. Ernst der Fromme.
  • Evolution, s. Entwicklungslehre.
  • Examen, s. Prüfung.
  • Exerzitien
  • Exkursionen, Lehrausflüge, s. Lehrmittel.
  • Exogen
  • Experiment
  • Experimentelle Didaktik, s. experimentelle Pädagogik, Lay, Meumann.
  • Experimentelle Pädagogik
  • Experimentelle Psychologie
  • Expressionistische Pädagogik
  • Fachberater
  • Fächer, s. Lehrfächer.
  • Fachlehrersystem
  • Fachschulen
  • Fachwissenschaften
  • Fähigkeiten
  • Falk, Adalbert
  • Familie
  • Familienerziehung
  • Farbenblindheit
  • Fechner, G. Th.
  • Fehlerkunde
  • Felbiger, J. J. von
  • Fellenberg, Phil. Em.
  • Feltre, V. da, s. Humanismus u. Reformation.
  • Fénélon, Fr. de
  • Ferien
  • Fertigkeiten
  • Fibel
  • Fichte, Joh. Gottl.
  • Film, s. Laufbild.
  • Finnland
  • Fischer, Alois
  • Flattich, J. Fr.
  • Flegeljahre, s. Jugendalter.
  • Fleiß
  • Fliedner, s. Gefängniserziehung.
  • Flitner, Wilh.
  • Fluxion
  • Förderklassen
  • Foerster, Friedrich Wilhelm
  • Formale Bildung, s. Bildung.
  • Formalismus
  • Formalstufen
  • Forstliche Hochschulen
  • Forstschulen, s. Fachschulen.
  • Fortbildung des Lehrers
  • Fortbildungsschule, s. Berufsschule.
  • Fouillée, Alfr., s. Typen.
  • Frage
  • Fragebogen, s. Personalbogen.
  • Francke, Aug. Herm.
  • Frankfurter Plan
  • Frankreich
  • Französischer Unterricht
  • Fraterherrenschulen
  • Frauen (in Schule und Verwaltung), s. weibliche Lehrkräfte.
  • Frauenbewegung
  • Frauenfachschule, s. Fachschulen.
  • Frauenoberschule
  • Frauenschule
  • Freidenker, s. Moralunterricht.
  • Freie geistige Schularbeit, s. Gaudig.
  • Freie Schulgemeinde
  • Freiheit in der Erziehung, s. Erziehung.
  • Fremdsprachlicher Unterricht
  • Frenkel, Fr.
  • Freud, Sigm.
  • Frick, Otto
  • Friedrich der Große
  • Frischeisen-Köhler, M.
  • Fröbel, Friedrich W. A.
  • Frühreife, s. Verführung.
  • Führung
  • Funktionen, psychische
  • Funktionspiele
  • Fürsorgeerziehung
  • Fürstenschulen
  • Galton, Francis
  • Gandersheim
  • Gansberg, Fritz
  • Gärtnerschule, s. fachschule (s. d. ).
  • Gaudig, Hugo
  • Gedächtnis
  • Gestörungen
  • Gedike, s. Seminarium.
  • Gefängniserziehung
  • Gefühle
  • Gegenwart
  • Geheeb, Paul
  • Gehirnkrankheiten, s. Geisteskrankheiten.
  • Gehobene Klassen
  • Gehör, s. Empfindungen.
  • Geist
  • Geisteskrankheiten
  • Geisteswissenschaften
  • Geisteswissenschaftliche Psychologie
  • Gelegenheitsunterricht
  • Gemeinde, s. Schulverband.
  • Gemeinsame Erziehung der Geschlechter, s. Keodukation.
  • Gemeinschaft
  • Gemeinschaftsschule, s. Simultanschule.
  • General-Landschul-Reglement
  • Genetisch
  • Genickstarre, s. Gesundheitspflege.
  • Geographie, s. Erdkundeunterricht.
  • Geologie, s. Erdkundeunterricht.
  • Geometrie, s. Mathematikunterricht
  • Gesamtunterricht
  • Gesangsunterricht, s. Musikunterricht.
  • Geschichte der Pädagogik
  • Geschichtsunterricht
  • Geschlechtliche Aufklärung, s. Sexualpädagogik.
  • Geschlechtsdrüsen
  • Geschlechtskrankheiten, s. Sexualpädagogik.
  • Geschlechtsunterschiede
  • Geschmacksbildung
  • Gesellschaft
  • Gesellschaffslehre, s. Soziologie.
  • Gesinnung
  • Gesinnungsunterricht
  • Gesner, M., s. Neuhumanismus.
  • Gestaltspsychologie
  • Gesundheitspflege
  • Gewerbeschule, s. Fachschule (s. d. ).
  • Gewissen
  • Gewöhnung
  • Gneist, H. R. v.
  • Goethe, Joh. W. von
  • Goldschmidt, Henr., s. Frauenbewegung.
  • Götze, Woldemar
  • Grammatik
  • Graphologie
  • Grenzen der Erziehung
  • Grenzlandschule, s. Minderheitsschule.
  • Griechenland
  • Griechenland, Bildungswesen
  • Griechischer Unterricht
  • Grimme, Ad.
  • Grippe, s. Gesundheitspflege.
  • Grisebach, Eberhard
  • Groote, G.
  • Großbritannien
  • Grundaxiom des Bildungsprozesses
  • Grundschule
  • Grundvig, F. S.
  • Grundwissenschaften der Pädagogik
  • Grunwald, G.
  • Gurlitt, Ludwig
  • Gut, s. Bildungsgut.
  • GutsMuths, Joh. Chr. Fr.
  • Gymnasium
  • Gymnastik, s. Leibesübungen.
  • Häberlin, Paul
  • Haftung
  • Hähn-Felbigersche Methode
  • Halbtagsschule
  • Hall, St., Entwicklungspsychologie.
  • Halluzinationen
  • Handarbeitsunterricht
  • Handelshochschulen
  • Handelsschule, fachschule (s. d.).
  • Handwertigkeitsunterricht, s. Handarbeitsunterricht, Handtätigkeit, Werkunterricht.
  • Handtätigkeit
  • Handwerkerschule, fachschule (s. d.).
  • Hänisch, Konrad
  • Harmonische Bildung
  • Harnisch. W.
  • Hartmann, Ed. v.
  • Hartnacke, W., s. Grenzen der Erziehung, Vererbung.
  • Hausaufgaben (der Schüler)
  • Hausfrauenklassen
  • Haushaltungsschule
  • Häusliche Erziehung
  • Hausmütterliche Klasse
  • Hauswirtschaft
  • Hautkrankheiten
  • Havenstein, Mart.
  • Hebräischer Unterricht
  • Hecker, J. J.
  • Hedonismus
  • Hegel, G. W. F.
  • Heilpädagogik
  • Heimatkundlicher Unterricht
  • Heinieke, Sam.
  • Helfersystem
  • Hellpach, Will.
  • Hemmungen, s. Heilpädagogik, Individualpsychologie.
  • Herbart, J. Fr.
  • Herbartianismus
  • Herder, J. G.
  • Heridität
  • Hessen, Sergius
  • Heteronomie
  • Heusinger, J. G. H.
  • Heyne, Chr. G., s. Neuhumanismus.
  • Hildebrand, R.
  • Hilfsschulen
  • Hilfsturnen, s. Leibesübungen.
  • Hilfswissenschaften der Pädagogik
  • Historismus
  • Hochschulen
  • Hochschulen für Leibesübungen
  • Hodegetik
  • Höfler, Al.
  • Hofstätter, Walter
  • Höhere Mädchenschule
  • Höhere Schulen
  • Höhlengleichnis
  • Holland
  • Hönigswald, R.
  • Hörstummheit
  • Humanismus
  • Humanismus und Reformation
  • Humanität
  • Humboldt, W. v.
  • Husserl, Ed.
  • Hygiene
  • Hypnose
  • Hypochondrie
  • Hysterie
  • Ich
  • Ideal
  • Idealismus
  • Ideenassoziation
  • Ideenflucht
  • Idiosynkrasie
  • Idiotie
  • Ilusion
  • Imbezilität
  • Imitation
  • Immanent
  • Immunität
  • Impfung
  • Indeterminismus
  • Individualität
  • Individuallage
  • Individualpädagogik
  • Individualpsychologie
  • Induktion
  • Industriepädagogik
  • Industrieschulen
  • Infantilismus
  • Innere Sekretion
  • Instinkt
  • Intellekt
  • Intellektualismus
  • Intellektuelle Bildung
  • Intelligenz
  • Intelligenzquotient
  • Interesse
  • Internat, s. Alumnat.
  • Intuition
  • Irland
  • Ironie
  • Irrational
  • Isokrates
  • Italien
  • Jäger, Osk.
  • Jäger, W., s. Humanismus.
  • Jahn, Fr. Ludw.
  • Jähzorn
  • Jakotot, s. Leseunterricht.
  • James, Wilhelm
  • Japan
  • Jean Paul
  • Jenaplan
  • Jessen, P.
  • Jesuiten
  • Jugendalter
  • Jugendämter
  • Jugendbewegung
  • Jugendbühne
  • Jugendentwicklung
  • Jugendfürsorge
  • Jugendgerichte
  • Jugendirresein, s. Dementia praecox, Geisteskrankheiten.
  • Jugendkunde
  • Jugendleiterin
  • Jugendpflege
  • Jugendpsychologie, s. Jugendkunde.
  • Jugendschriften
  • Jugendstrafvollzug
  • Jugendvereine
  • Jugendwohlfahrtspflege
  • Juist, s. M Luserke.
  • Kabisch, Rich.
  • Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
  • Kalokagathie
  • Kant, Imm.
  • Karl der Große
  • Karsen, Fr.
  • Karstädt, O.
  • Kaestner, P.
  • Kasuistik
  • Katechetenschulen, s. Mittelalter.
  • Katechismusunterricht
  • Katharsis
  • Kathedralschule, s. Domschule.
  • Kautz, H.
  • Kawerau, S.
  • Kehr, C.
  • Kellner, Lor.
  • Kenntnisse
  • Kernfächer
  • Kerschensteiner, Georg
  • Kesseler, Kurt
  • Keuchhusten, s. Gesundheitspflege.
  • Key, Ellen
  • Kinästhetisch
  • Kind
  • Kinderarbeit
  • Kinderaussagen
  • Kinderfehler
  • Kindermann, Ferd.
  • Kinderpsychologie
  • Kinderfreunde
  • Kindergärten
  • Kinderhorte
  • Kinderkrankheiten, s. Gesundheitspflege.
  • Kinderschutz, gesetzlicher
  • Kindesalter
  • Kino, s. Laufbild.
  • Kirche und Schule
  • Kirchen- und Schulordnungen
  • Klages, Ludw.
  • Klasse, s. Schulklasse.
  • Klasseneinteilung
  • Klassenlehrersystem
  • Klassisches Altertum
  • Klatt, Fritz
  • Klosterschulen
  • Klugheit, s. Intelligenz, Begabung.
  • Koedukation
  • Koffka, s. Gestaltspsychologie.
  • Köhler, s. Gestaltspsycholgie.
  • Koinstruktion
  • Kollegiale Schulleitung
  • Kombination
  • Kommunismus, s. Rußland, Sozialismus.
  • Komplexmethode
  • Konferenzrecht, s. Kollegiale Schulleitung.
  • Konfessionalität, s. Bekenntnisschule.
  • Konkordate
  • Konstitution
  • Konvergenz
  • Komplex, s. Psychoanalyse.
  • Konzentration
  • Konzentrische Kreise
  • Körnerkrankheit, s. Gesundheitspflege.
  • Körper
  • Körperliche Züchtigung, s. Züchtigung.
  • Korrelation
  • Krankheiten, s Gesundheitspflege.
  • Kraepelin, s. Geistekrankheiten.
  • Kreislehrerrat, s. Lehrerrat.
  • Kretinismus, s. Schwachsinn, Geisteskrankheiten.
  • Kretschmer, Ernst
  • Krieck, E.
  • Kriminalpädagogik
  • Kroh, Osw.
  • Krueger, Felix, s. Gefühle, Gestaltspsychologie.
  • Krüppel
  • Kultur
  • Kultur und Erziehung
  • Kulturbauschule, s. Fachschule (s. d. ).
  • Kulturkunde
  • Kulturpädagogik, s. Kultur u. Erziehung.
  • Kulturpubertät
  • Kulturstufentheorie
  • Kultursystheme
  • Kultusminister
  • Kunstakademien
  • Kunsterziehung
  • Kunstgewerbe- und Handwerkerschule
  • Künstlerisches Lehramt
  • Kursunterricht
  • Kurzschriftunterricht
  • Kurzsichtigkeit
  • Laacher See
  • Lagarde, Paul de
  • Laienspiel
  • Landerziehungsheime
  • Landheim
  • Landkarten
  • Landwirtschaftliches Hochschulen
  • Landwirtschaftliche Schule
  • Langbehn, Julius
  • Lange, Helene
  • Lateinischr Unterricht
  • Laufbild
  • Lautiermethode
  • Lavater, Joh. Kaspar
  • Lay, W. A.
  • Leben und Schule, s. Lebenspädagogik.
  • Lebensformen
  • Lebenskunde
  • Lebensnähe
  • Lebenspädagogik
  • Lebensphilosophie
  • Lebenspsychologie
  • Legalität
  • Lehmann, Rud.
  • Lehrbücher, s. Lehrmittel.
  • Lehren, s. Unterricht.
  • Lehrer
  • Lehrerbildung
  • Lehrerfortbildung, s. Fortbildung.
  • Lehrerpersönlichkeit, s. Lehrer.
  • Lehrerrat
  • Lehrerseminare
  • Lehrervereine
  • Lehrfächer, s. die einzelnen Schularten u. Fächer.
  • Lehrformen, s. Lehrverfahren.
  • Lehrgespräch, s. Lehrverfahren.
  • Lehrkunst, s. Lehrverfahren.
  • Lehrmethode, s. Lehrverfahren.
  • Lehrmittel
  • Lehrplan
  • Lehrstoff, s. die einzelnen Unterrichtsfächer.
  • Lehrverfahren
  • Lehrwerkstätten
  • Lehrziele, s. Unterricht.
  • Leibesübungen
  • Leibnitz, G. W.
  • Leidenschaft, s. Affekt.
  • Leistung
  • Lektion
  • Lernen
  • Lernschule
  • Leser, Herm.
  • Leseunterricht
  • Lessing, G. E.
  • Letzlingen
  • Lichtwark, Alfred
  • Lietz, Herm.
  • Lietzmann, W.
  • Ligthhart, Jan
  • Linde, Ernst
  • Lindenhof
  • Lipps, Th., s. Einfühlung.
  • Lispeln
  • Literatur, s päd. Schrifttum.
  • Literaturunterricht
  • Litt, Theodor
  • Litteralmethode, s. Hähn-Felbiger.
  • Locke, John
  • Logik
  • Lotze, Rud. II.
  • Loyola, Ignatius v., s. Exerzitien, Jesuiten.
  • Lüge
  • Luserke, M.
  • Lust-Unlust, s. Gefühle.
  • Luther, Martin
  • Lyzeum
  • Mädchenerziehung
  • Mädchenrealschule
  • Mädchenschulwesen
  • Mager, Karl
  • Maidenschulen
  • Manie, s. Geisteskrankheiten.
  • Mannheimer Schulsystem
  • Männlicher Protest
  • Mannuelle Betätigung, s. Handbetätigung.
  • Marxismus, s. Sozialismus.
  • Maschienenbauschule, s. Fachschule.
  • Materiale Bildung, s. Bildung.
  • Materialismus
  • Mathematikunterricht
  • Mathias, Ad.
  • Mechanisches Lernen, s. Gedächtnis.
  • Meißner-Formel
  • Melancholie
  • Melancholiker, s. Temperamente.
  • Melanchton, Phil.
  • Memorieren, s. Gedächtnis.
  • Mendel, Gregor
  • Menzer, Paul
  • Meraner Beschlüsse, s. naturwissenschaftlicher Unterricht, Chemieunterricht, Mathematikunterricht.
  • Messer, Aug.
  • Metalindustriefachschule, s. Fachschule (s. d.).
  • Menschenkenntnis, s. Charakterologie.
  • Metaphysik
  • Meteorologie, s. Wetterkunde.
  • Methode
  • Methodik
  • Methodologie
  • Meumann, Ernst
  • Milleu
  • Mill, J. St.
  • Minderwertigkeitsgefühl
  • Mineralogie
  • Ministerien
  • Mittelalter
  • Mittelschulen
  • Mittlere Reife
  • Mittleres Schulwesen
  • Mnemotechnik, s. Gedächtnis.
  • Monopol, s. Schulmonopol.
  • Montaigne, Michel de
  • Montessori, Maria
  • Moog, Will.
  • Moral Insanity
  • Moralität
  • Moralpädagogik
  • Moralunterricht
  • Motive des Wollens, s. Wille.
  • Müller-Freienfels, Rich.
  • Mundart
  • Musikhochschulen, s. Kunstakademien.
  • Musikunterricht
  • Muttersprache
  • Mystik
  • Nachahmung
  • Nachgehende Erziehung, s. Fröbel.
  • Nachhilfeunterricht
  • Nadelarbeitsunterricht
  • Nationalerziehung
  • Nativismus
  • Natorp, Ludw.
  • Natorp, Paul
  • Natur des Kindes, s. Entwicklung des Kindes, Kindesalter, Schulalter, Jugendalter, Pubertät.
  • Naturalismus
  • Naturgemäßheit
  • Naturgeschichte, s. naturwissenschaftl. Unterricht, Biologie.
  • Natürliche Strafen, s. Rousseau.
  • Naturwissenschaften
  • Naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Neander, Mich.
  • Negative Erziehung, s. Rousseau.
  • Negative Phase
  • Neigung
  • Nervensystem
  • Nervosität, s. Neurasthenie, Hysterie, psychopatische Konstitutionen.
  • Neuhumanismus
  • Neukantianismus
  • Neuplatonismus
  • Neurasthenie
  • Neurose
  • Neusprachlicher Unterricht
  • Niederlande, s. Holland.
  • Niemeyer, A. H.
  • Niethammer, A.
  • Nietzsche, Friedrich
  • Nobl, Herm.
  • Noologische Pädagogik, s. Budde.
  • Nordamerika, s Vereinigte Staaten von Amerika.
  • Normalwortmethode
  • Normen der Erziehung, s. Wert.
  • Norwegen
  • Nützlichkeit
  • Oberlin, Joh. Fr.
  • Oberlyzeum
  • Oberrealschule
  • Objektive Werte, s. Werte.
  • Objektiver Geist
  • Odenwaldschule
  • Oestreich, Paul
  • Offner, M., s. Ermüdung, Gedächtnis.
  • Optimismus
  • Organempfindungen
  • Organisation des Bildungswesens, s. Deutsches Bildungswesen.
  • Orthographieunterricht, s. Dtsch-Sprachunterricht.
  • Orthophädisches Turnen, s. Leibesübungen.
  • Ostermann, Wilh.
  • Österreich
  • Otto, Berthold
  • Overberg, Bernh.
  • Owen, Rob.
  • Papst, Alwin
  • Pädagoge
  • Pädagogik
  • Pädagogisch
  • Pädagogische Akademien
  • Pädagogische Institute
  • Pädagogische Provinz
  • Pädagogische Seminare
  • Pädagogisches Schrifttum
  • Pädagogium
  • Paideia
  • Pädalogie, s. Kinderpsychologie.
  • Pallat, Ludw.
  • Palmer, Chr. D. Fr.
  • Paritätische Schule, s. Simultanschule.
  • Parkhurst, H., s. Daltonplan.
  • Parochialschulen, s. Pfarrschulen.
  • Pathopsychologie
  • Paulsen, Friedr.
  • Periodizität in der Entwicklung des Kindes, s. Entwicklung.
  • Perseveration
  • Personalbogen
  • Personalismus
  • Persönlichkeit
  • Persönlichkeit des Erziehers, s. Erzieher.
  • Persönlichkeitsforschung
  • Persönlichkeitspädagogik
  • Pessimismus
  • Pestalozzi, Johann Heinrich
  • Peters, Ulr.
  • Petersen, Peter
  • Pfarrschulen
  • Pflichtstunden
  • Phänomenologie
  • Phantasie
  • Philanthropismus
  • Philosophie
  • Philosophie der Erziehung
  • Philosophisch-theologische Hochschulen
  • Philosophische Propädeutik
  • Phlegmatiker, s. Tempramente.
  • Phonetik
  • Physikunterricht
  • Physiognomik, s. Charakterologie.
  • Physiologie
  • Physiologische Psychologie, s. Psychologie.
  • Pietismus
  • Platon
  • Platoon-Pinn
  • Platter, Thom.
  • Polack, Friedrich
  • Polen
  • Politik und Erziehung
  • Positivismus
  • Pragmatismus
  • Präparandenanstalten
  • Preische, E. H.
  • Preyer, W., s Graphologie, Kinderpsychologie.
  • Privatschulen
  • Produktionsschule
  • Progymnasien
  • Projektmethode
  • Propädeutik, s. Philosophische Propädeutik.
  • Protestantismus
  • Provinzialschulkollegium, s. Schulaufsicht.
  • Prüfer, Joh.
  • Prüfungen
  • Psyche
  • Psychiatrie
  • Psychoanalyse
  • Psychographie
  • Psychologie
  • Psychologische Institute
  • Psychologismus
  • Psychoneurose, s. Neurose.
  • Psychopathie
  • Psychopathische Konstitutionen
  • Psychopathologie
  • Psychophysik
  • Psychosen
  • Psychotechnik
  • Psychotechnische Prüf- und Forschungsstellen
  • Psychotherapie
  • Pubertät
  • Public Schools, s. Großbritannien.
  • Pykniker, s. Charakterologie, Typen, Zykolthymiker.
  • Quadrivium
  • Quintilian
  • Ramus, Petrus
  • Rangordnung
  • Rassenhygiene
  • Ratichius
  • Rationalismus
  • Ratke, Wolfg.
  • Raumlehre, s. Mathematikunterricht.
  • Reaktion
  • Realgymnasium
  • Realismus
  • Realistische Bildung
  • Realschule
  • Realunterricht
  • Rechenunterricht, s. Mathematikunterricht.
  • Recht des Kindes
  • Reformation, s. Humanismus und R.
  • Reformgymnasium, s. Frankfurter Plan.
  • Reformrealgymnasium
  • Regulative
  • Reichsjugendwohlfahrtsgesetz
  • Reichsschulgesetz
  • Reichsschulkonferenz
  • Reichsverfassung
  • Reifealter, s. Jugendalter.
  • Reifeprüfung
  • Rein, Wilh.
  • Rektor
  • Rektoratsschulen
  • Religionsunterricht
  • Reuchlin, Joh.
  • Reyher, A., s. Ernst der Fromme.
  • Rhetorik
  • Ribot, Th.
  • Richert, Hans
  • Richter, Jean Paul, s. Jean Paul.
  • Richtlinien
  • Rickert, H., s. Geisteswissenschaften, Werte.
  • Rißmann, Rob.
  • Ritter, s. Erdkundeunterricht.
  • Ritterakademien
  • Rochow, Friedr. Eb. von
  • Römische Erziehung, s. Altertum.
  • Rosenkranz, s. Hegel.
  • Rousseau, Jean Jacques
  • Russlann
  • Sailer, J. M.
  • Sallwürk, Ernst v.
  • Salzmann, Chr. G.
  • Sammelschulen
  • Sanderson von Oundle
  • Sanguiniker, s. Temperanent.
  • Säuglingspflege
  • Scharrelmann, Heinr.
  • Scheibner, Otto
  • Scheler, Max
  • Schenkendorff, E. von
  • Scherer, H.
  • Schiffbauschule, s. Fachschule (s. d. ).
  • Schiller, Friedr.
  • Schizophrener Formenkreis
  • Schizothymiker
  • Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel
  • Schlosserfachschule, s. Fachschule (s. d. ).
  • Schmidt-Schwarzenberg, s. Kinderhorte.
  • Scholaster
  • Scholastik
  • Schreibunterricht
  • Schrifttum, s. päd. Schr.
  • Schröteler, Jos.
  • Schulalter
  • Schularzt
  • Schulaufsicht
  • Schulbrüder
  • Schuldeputation
  • Schulen, s. Deutsches Schulwesen.
  • Schüleraussagen
  • Schülerheime, s. Landerziehungsheime, Schullandheim, Alumnat.
  • Schülerzahl, s. Klassenbesuchsziffer.
  • Schulfeiern
  • Schulgemeinde, s. freie Sch.
  • Schulgesundheitspflege, s. Gesundheitspflege.
  • Schuljahr
  • Schulklasse
  • Schullandheime
  • Schulleiter
  • Schulmonopol
  • Schulordnungen, s. Kirchen- und Schulordnungen.
  • Schulpflicht
  • Schulrat
  • Schulrecht
  • Schulstrafen, s. Strafen.
  • Schulunterhaltung
  • Schulverband
  • Schulverwaltung, s. Schulaufsicht.
  • Schulvorstand
  • Schulze, Joh.
  • Schulzeugnisse, s. Zeugnisse.
  • Schutzaufsicht, s. Verwahrlosung.
  • Schwab, s. Werkunterricht.
  • Schwachsinn
  • Schwarz, F. H. C.
  • Schweden
  • Schweiz
  • Seefahrtschule, s. Fachschule (s. d.).
  • Seele, s. Psychologie.
  • Sekretion, s. innere S.
  • Selbstregierung
  • Selbsttätigkeit
  • Seminare, s. Lehrer-, Studien-, Päd. Seminare, Seminarium praeceptorum.
  • Seminarium praeceptorum
  • Semler, Chr., s. Realschule.
  • Sensibilität
  • Sexualpädagogik
  • Sickinger, Anton
  • Simultanschulen
  • Sinne
  • Sinnestäuschungen, s. Halluzination, Illusion.
  • Sinnestypen, s. Vorstellungen.
  • Sitten
  • Sittlichkeit
  • Slöjd
  • Sokrates
  • Sokratische Methode
  • Sonderschulen
  • Sowjetrußland, s. Rußland.
  • Sozialismus
  • Sozialpädagogik
  • Sozialpädagogisches Seminar
  • Soziologie
  • Soziologische Pädagogik
  • Spanien
  • Spencer, Herbert
  • Spener, Ph. J.
  • Spiel
  • Spielschulen, s. Kindergärten.
  • Spieltrieb, s. Schiller.
  • Spinale Kinderlähmung, s. Gesundheitspflege.
  • Sport, s. Leibesübungen.
  • Sprachentwicklung beim Kinde
  • Sprachheilkunde
  • Sprachunterricht
  • Spranger, Eduard
  • Sprecherziehung, s. Sprachunterricht.
  • Staat und Erziehung
  • Staatliche und Auskunftsstelle, s. Auskunftstelle.
  • Staatsbürgerliche Erziehung
  • Staatsmonopol, s. Schulmonopol.
  • Stammeln
  • Steiner, Rudolf, s. anthroposophische Erziehung.
  • Stenographieunterricht, s. Kurzschriftunterricht.
  • Stern, William
  • Stirner, Max, s. Individualpädagogik.
  • Stottern
  • Stoy, Karl V.
  • Strafverfahren bei Jugendlichen, s. Kriminalpädagogik.
  • Strafvollzug bei Jugendlichen
  • Struktur
  • Strümpell, Ludw. v.
  • Studienrat
  • Studienseminare
  • Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Studium generale
  • Sturm, Johann
  • Suggestion
  • Süvern, J. W.
  • Synthese
  • Synthetischer Unterricht, s. Synthese.
  • Synthetisches Urteil, s. Synthese.
  • System des Bildungswesens, s. Deutsches Schulwesen, Übersicht (Anhang).
  • Tastsinn, s. Empfindung.
  • Tätigkeit, s. Selbsttätigkeit.
  • Taubstummenerziehung
  • Technische Hochschulen
  • Technische Lehrerin
  • Temperamente
  • Test
  • Tews, Joh.
  • Textilfachschule
  • Thaulow, G., s. Hegel.
  • Theorie
  • Thiersch, Friedr.
  • Tierärztliche Hochschulen
  • Tierpsychologie, s. Entwicklungspsychologie.
  • Tischlerschule, s. Fachschule (s. d.).
  • Tolstoi, Graf Leo Nik.
  • Transzendent
  • Trapp, E. Chr.
  • Trendelenburg, Adolf, s. Neuhamanismus.
  • Triebe
  • Triebfedern
  • Trivialfedern
  • Trivium
  • Trotzendorf, Val.
  • Trüper, s. Heilpädagogik.
  • Tschechoslowakei
  • Tuberkulose, s. u. Gesundheitspflege.
  • Tugend, s. Sittlichkeit.
  • Tumürz, Otto
  • Turnunterricht, s. Leibesübungen.
  • Typen
  • Typhus, s. Gesundheitspflege.
  • Überanstrengung, s. Ermüdung.
  • Überbürdung
  • Übertragbare Krankheiten, s. Gesundheitspflege.
  • Übung
  • Ufer, Chr., s. Heilpädagogik.
  • Uffrecht, B., s. Letzlingen.
  • Unbewußtes
  • Unentgeltlichkeit, s. Reichverfassung.
  • Unfallversicherung, s. Haftpflicht.
  • Universitäten
  • Unterbewußtes
  • Unterricht
  • Unterrichtsformen, s. Lehrverfahren.
  • Unterrichtslehre, s. Didaktik.
  • Urteil
  • Utilitarismus
  • Utraquistisch
  • Veitstanz, s. Chorea.
  • Verbalismus
  • Verbrechen, s. Kriminalpädagogik, Strafvollzug, Jugendfürsorge.
  • Verdrängungen
  • Vereine, s. Jugendvereine.
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Vereinigtes Schul- und Kirchenamt
  • Vererbung
  • Verfrühung
  • Verkehrsunterricht
  • Verschuer, O. v.,s. Zwillingsforschung.
  • Versetzung der Schüler
  • Verstand, s. Intellekt.
  • Verstehen
  • Versuchsschulen
  • Verwahrlosung
  • Verwaltung des Schulwesens, s. Schulaufsicht.
  • Verwaltungsakademien
  • Vinzenz von Beauvais, s. Mittelalter.
  • Vischer, Fr. Th., s. Einfühlung.
  • Vittorio da Feitre
  • Vives, Johannes Ludovicus
  • Völkerpsychologie, s. Entwicklung.
  • Volksbildung, s. Erwachsenenbildung.
  • Volksbüchereien
  • Volkshochschule, s. Erwachsenenbildung.
  • Volkskunde
  • Volksschulwesen
  • Vollanstalten
  • Voluntarismus
  • Vom Kinde aus, s. Kind.
  • Vorschulen
  • Vorstellungen
  • Vortrag des Lehrers
  • Wachsenlassen, s. expressionistische Pädagogik.
  • Wahrnehmungen
  • Waisenpflege
  • Waitz, Theod.
  • Waldorfschule, s. anthroposophische Erziehung.
  • Waldschulen
  • Walkemühle
  • Wanderhaushaltungsschule, s. u. Fachschulen.
  • Wandertage
  • Wandervogel, s. Jugendbewegung.
  • Weber-Fechnersches Gesetz
  • Wehrli, J. J.
  • Weibliche Lehrkräfte
  • Weinbauschule, fachschule (s.d.).
  • Weltanschauung, s. Anschauung.
  • Weltliche Schulen
  • Weniger, Erich
  • Werklehrer
  • Werkschulen
  • Werkunterricht
  • Wert
  • Wertheimer, M., s. Gestaltpsychologie.
  • Wetteifer
  • Wickersdorf, s. freie Schulgemeinde.
  • Wiederholung
  • Wiese, Ludw.
  • Wiesenbauschule, Fachschule (s.d.).
  • Wilker, K., s. Lindenhof.
  • Wille
  • Wetterkunde
  • Wiehern, Joh. Hinr.
  • Willensfreiheit, s. Indeterminismus.
  • Willmann, Otto
  • Wimpheling, Jak.
  • Winnetka-Plan
  • Winzerschule, Fachschule (s.d.).
  • Wirtschaftsschule, Fachschule (s.d.).
  • Wissen
  • Wohlfahrtsschulen
  • Wolf, Fr. Aug.
  • Wolff, Christian
  • Wölfnerisches Religionsedikt
  • Wundt, Wilh.
  • Würzburger Schule, s. Denkpsychologie.
  • Wyncken, Gust.
  • Zahlauffassungen
  • Zeichenunterricht
  • Zeller, Chr. H.
  • Zensuren, s. Zeugnisse.
  • Zentralinstitut
  • Zentralnervensystem, Gehirn und Rückenmark. S. Nervensystem.
  • Zeugnisse
  • Ziegler, Leopold
  • Ziegler, Theobald
  • Ziehen, Th., s. Psychologie, psychopathische Konstitutionen.
  • Ziller, Tuiskon
  • Zirbeldrüse
  • Zirkulärer Formenkreis
  • Zoologie
  • Zucht
  • Züchtigungsrecht
  • Zwang in der Erziehung, s. Autorität, Gewöhnung, Suggestion u.a.
  • Zwangsvorstellungen (und -handlungen)
  • Zweck der Erziehung, s. Bildung.
  • Zwillingsforschung
  • Zyklothymiker
  • Anhang
  • Abbildungen
  • Rezensionen
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=https%3A%2F%2Fgoobiweb.bbf.dipf.de%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3D122689011&set[image]=74

object
Pädagogisches Wörterbuch

Title:
Pädagogisches Wörterbuch
PURL:
https://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0111-bbf-spo-14043364
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen